Ausgewählte Ergebnisse aus der Kategorie Ostasiatica
Beschreibung | Zuschlag | |
---|---|---|
![]() |
Vierkantvase aus Porzellan, China, 19./20. Jh. polychrome Emailbemalung mit Vasen- und Lotus-Blumenmotiven und umfangreichen Inschriften auf zwei Vasenseiten, Handhaben in Drachenform (Farbe berieben), rote Bodenmarke, H: 55 cm Auktionsdatum: 31.08.2019 |
€1200 |
![]() |
Sanduhrtrommel (Damaru), wohl Tibet oder Nepal, 1. H. 20. Jh. bestehend aus zwei Schädeldecken verbunden mittels eines Holzsteges, über diesen ein metallenes Schmuckband mit Edelsteinen, wohl Türkis und Karneol, daran befestigt ein farbiges Stoffband; am Klangkorpus umlaufend eine Girlande lachender Schädel (ein Schädel fehlend) sowie Bildmotive des Vajrayana-Buddhismus, u.a. das Schneckenhorn und das Lebensrad, H: 11 cm Auktionsdatum: 31.08.2019 |
€260 |
![]() |
Holzschnitt Japan, 19. Jh. Darstellung einer Dame mit Fächer auf einem Boot, mehrfarbig auf Papier, ca. 37 x 25,5 cm (Blattgröße), signiert und vermutlich betitelt, unter Glas gerahmt im Leistenrahmen, Gesamtgröße: 41,5 x 30 cm Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€250 |
![]() |
Hutständer aus Porzellan, China, 19. Jh. zylindrische Form mit ovalen Öffnungen in der Wandung, oben und unten Ornamentfries, auf dem weißen Fond Gruppen von Pflanzen mit Insekten, dazwischen einzelne Insekten d.h. verschiedene Schmetterlinge, auf dem Boden rote Siegelmarke, H: 29,5 cm, D: 12cm, kl. Chip innen am Stellrand Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€220 |
![]() |
Paneel mit Phönixvogel, vergoldete Schnitzerei in Durchbruchtechnik, China 19. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet ursprünglich wohl Füllung eines Kabinettschrankes, 64 x 35 cm Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€360 |
![]() |
Zwei bemalte Porzellandosen, China, A. 20. - Mitte 20. Jh. - runde Deckeldose mit feiner polychromer Malerei, blühende Pflanze, D: 8,3 cm, rote Siegelmarke, ca. 1910 Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€700 |
![]() |
Paar Beistelltische, China, 19./20. Jh. aus schönem asiatischem Hartholz, Platte mit Schublade darunter 2 Ablagen die untere mit kunstvoller Versprossung, die Öffnungen zu den Ablagen allseits mit kunstvoller Durchbruchschnitzerei gerahmt, Schubladenbeschlag aus Messing, je 44 x 32 cm, H: 77 cm Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€480 |
![]() |
Paar Schalen aus Porzellan mit unterglasurblauem Dekor, China, 19. Jh. umlaufender Drachendekor, innen Stoffmusterfries und unten großes Ornament, auf Boden Sechszeichenmarke in Unterglasurblau, je D: 15 cm, H: 7 cm Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€1600 |
![]() |
Große Vase mit Flambé-Glasur, China 18. - 19. Jh. glänzende blaue Laufglasur mit auberginefarbenen Zonen, Glasur im Hals tropfenförmig auslaufend, auf Boden Aufschrift in Tusche (?), H: 57 cm (Maß ohne den Holzsockel), Lippenrand mit geklebtem Ausbruch (L: 20 mm) Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€550 |
![]() |
Frau mit Kimono, China, Elfenbein, um 1900-1930 aufwendig beschnitzt und teilweise gravierter dynamische Darstellung einer jungen Schönheit in einem Gewand, in den Händen eine Blüte und einen Palmwedel haltend, auf gefußtem runden Sockel mit Silberdrahteinlage montiert, Gesamthöhe: 34 cm Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€450 |
![]() |
Utagawa Kunisada (Honjo 1786-1865 Edo) Stehende Schönheit, Holztafeldruck auf Papier, 36 x 24,5 cm (Pp.), signiert, unter Glas gerahmt im Leistenrahmen, Gesamtgröße: ca. 52,5 x 39 cm Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€180 |
![]() |
Große chinesische Porträtmalerei (Ahnenporträt), Quing-Dynastie, wohl 19. Jh. oder älter farbenprächtige Darstellung eines Würdenträgers des kaiserlichen Hofes und zwei sitzender Frauen in repräsentativer Frontalansicht, alle in Zeremonialgewändern mit "Rangabzeichen" und mit Hutzier, im unteren Bereich sehr dekorative Gestaltung eines angedeuteten Fliesenbodens mit figürlicher Bildsymbolik in Form chines. Drachen, Tusche und polychrome Malerei auf Papier, unter Glas gerahmt, versilberte Leiste, Gesamtgröße: ca. 167 x 102 cm, Papier z. Teil knittrig, mit Rollfalten, Farbabplatzer, Hinterlegungen, insgesamt guter Zustand Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€900 |
![]() |
Bettlade China, 19. Jh., Holz mit Rotlack und Vergoldung reich durchbrochen geschnitztes Paneel mit Fußgestell und 2 profilierten Füßen, die Zarge aufwendig dekoriert mit höfischen Palastszenen, zahlreiche auf zwei Ebenen einkomponierte Personen in unterschiedlichen Posen zeigend, die Szenerie umkränzt von floralem Rankwerk, unterfangen von einem geometrischen Gitterwerk und getragen in den Schnäbeln zweier seitlich angeordneter Glücksvögel (Fenghuang) mit flötespielenden Reitern, Gesamtgröße: 38 x 189 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€390 |
![]() |
Blumentisch China, Hartholz und Marmor, 1880-1900 Tischplattenrand und Rahmung z.Teil aufwendig in Durchbruchtechnik beschnitzt, leicht geschwungene Beine auf Tatzenfüßen mit ornamentaler Verzierung und Mahakala-Darstellung, profilierte c-förmige Querverstrebung (eine Strebe mit Bruchstelle), in vier Viertelkreissegmenten aus Holz einliegende runde Marmorplatte rötlicher Farbe mit geklebtem Riss und Gebrauchsspuren, H: 48,5 cm, D. Platte ges.: 42,5 cm Auktionsdatum: 16.02.2019 |
€140 |
![]() |
Konvolut aus sechs Schablonen in Katagami-Technik, Japan, 19./20. Jh. Blumen- und Blattrankenmotive, z.T.. miteinander verwoben, in geometrischer Anordnung, eigentlich zur Färbung von Stoffen, hier als Raum- bzw. Bildschmuck verwendet, Schablonengrößen: ca. 42 x 30 cm und 60 x 41 cm, unter Glas gerahmt, Gesamtgröße: ca. 51 x 41 cm, und 62 x 52 cm, Ränder z.T. mit Stauchfalten und leicht verzogen, - ohne Limit - Auktionsdatum: 16.02.2019 |
€440 |
![]() |
Netsuke Kröte, seltenes Exemplar, wohl Hinoki- oder Buchsholz, 1. H. 19. Jh., Japan, vermutlich Provinz Ise auf einen eckigen Schöpfeimer (tsuribe) mit fehlendem Boden kletternd, Eimer mit Alter suggerierender Maserung, Frosch in lebendiger Pose und mit detaillierter Rückenzeichnung dargestellt, eingelegte Augen aus braunem Horn, auf dem Boden mit Signatur, Gesamtgröße: ca. 3,5 x 2 cm, H: ca. 3,5 cm, guter Zustand Auktionsdatum: 16.02.2019 |
€220 |
![]() |
Netsuke Hase, wohl Buchsholz, wohl 1. H. 19. Jh., Japan, vermutlich Provinz Ise/Yamada - sitzend mit angelegten Ohren und nach links gewandtem Kopf, glatte Oberfläche, mit eingelegten braunen Augen aus Horn, am Boden mit Schnurführungslöchern u. Signatur (Himotoshi), Gesamtgröße: 6 x 3 cm, H: 3 cm, guter Zustand Auktionsdatum: 16.02.2019 |
€130 |
![]() |
Sagemono in Form zweier Frösche, 2-teilig, wohl Hinoki- oder Buchsholz, Japan, wohl 1. H. 19. Jh. in umarmender sich zugewandter Pose, detaillierte Ausarbeitung mit glatter Oberfläche und Darstellung der Rückenfalten, eingelegte braune Augen aus Horn, beide Teile des Behältnisses mit teilweise versenkter Schnurführung, Ojime aus dunklem Holz, Gegensicherung mit Kröten-Netsuke, am Boden mit Signatur, Gesamtgröße: H. ca. 9 cm (31) cm, guter Zustand, kleine Kerbe am Ojime und am Boden, vermutl. herstellungsbedingt Auktionsdatum: 16.02.2019 |
€200 |
![]() |
Sagemono in Form einer Laute mit Ratten, 2-teilig, wohl Hinoki- oder Buchsholz, Japan, wohl 1. H. 19. Jh. eine Ratte auf dem Korpus sitzend, die anderen am Hals emporkletternd, schöne detaillierte Ausarbeitung mit glatter Oberfläche, die Ratten mit eingelegten braunen Augen aus Horn, beide Teile des Behältnisses mit teilweise versenkter Schnurführung, Ojime aus dunklem Holz, Gegensicherung mit Netsuke in Form einer Ratte, verso signiert, Gesamtgröße: H: 13 cm (35,5) cm Auktionsdatum: 16.02.2019 |
€200 |
![]() |
Japan. Malerei, wohl Mitte 20. Jh. Kirschblütenzweige, Gouache auf Japanpapier, 54 x 94,5 cm (Pp), oben vermutlich bezeichnet und signiert (Schriftzeichen), unter Glas gerahmt im teilversilberten Leistenrahmen, Gesamtgröße: 78,5 x 118 cm, wellig, stockfleckig Auktionsdatum: 16.02.2019 |
€260 |
![]() |
Zwei chinesische Deckel-Vasen/Ingwergefäße, Porzellan, 19. Jh. runde Grundform, ochsenblutrote Glasur (Sang de Boeuf), mit 2 Holzständern, H. (ohne Sockel): 22,5 und 33 cm, Deckel mit blasiger Glasur, Deckelinnenränder ausgebrochen Auktionsdatum: 16.02.2019 |
€500 |
![]() |
Asiatische Figur, Tempelwächter, Bronze, Thailand, 20. Jh. detaillierte filigrane Ausarbeitung des weiblichen Teppanom, mit zum thailändischen Gruß zusammengelegten Händen, kniend, dunkle Patina mit Teilvergoldung, Gesamthöhe: 80 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€360 |
![]() |
Rituelle Drachenskulptur aus Metall, z.T. vergoldet, Thailand wohl 18./19. Jh. Bronzeguss z.T. mit Resten aus Wachsausschmelzverfahren, der Drache aufrecht auf einem Postament stehend, dieses mit Lochbohrungen wohl zur Fixierung des Gegenstandes, detailreiche Oberflächengestaltung, H: ca. 48 cm, L: ca. 33 cm, Reste einer Vergoldung Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€220 |
![]() |
Skulptur des Buddha auf Lotuspostament aus Bronze, Thailand, wohl 19. Jh. in aufrecht stehender Position mit nach vorne geöffneten Handflächen bei herabhängenden Armen, detailreiche Oberflächengestaltung der Gewandzier, vorder- und rückseitig bräunliche Patina, H: ca. 60 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€230 |
![]() |
Skulptur des Buddha mit Opferschale aus Bronze, Thailand wohl 19. Jh. auf einem Lotus-Postament aufrecht stehend, eine Opferschale vor dem Körper haltend, detailreiche Gestaltung der Gewandzier vorder- und rückseitig, grünliche Patina, H: ca. 60 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€500 |
![]() |
Thangka im Rahmen, Lhasa-Tibet, um 1860, Textil zentrale Darstellung des vierarmigen Avalokitesvara Bodhisattvas auf einem Lotus-Thron sitzend, ca. 107 x 68 cm, unten rechts vermutlich signiert und num. 1102-1-5, durch ein beiliegendes Zertifikat ausgewiesen als handgemalt durch einen Lama des Gandan-Klosters (eines der drei großen Kloster der Gelug-Schule des Tibet. Buddhismus), mit Erläuterungstext zur Symbolik Avalohitesvara, unter Glas gerahmt, Leistenrahmen, Gesamtgröße: 116,5 x 77,5 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€600 |
![]() |
Goldfischbecken, China, 20. Jh. ovale weiß glasierte Form mit zwei Handhaben an den Schmalseiten sowie von Bordüren (oben und unten) eingefasster floraler Blaudekor, innen Unterwasserdekor mit Goldfischen und Wasserpflanzen, L: 55 cm, B: 36 cm, H: 25 cm, - ohne Limit - Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€240 |
![]() |
Chinesischer Paravent mit gesticktem Pfauenmotiv, Mitte 20. Jh. Holz und Textil, 8-teilig, Rahmen und Unterkonstruktion aus Holz mit Eckenbeschlag aus Metall, feine detaillierte Stickerei zum Teil mit Laméfäden auf blauem Seidengrund mit Darstellung zweier Pfauen, Bienen und Lotusblumen, links unten signiert (in Form 3er Schriftzeichen) ca. 103 x 319 cm, gerahmt von beigefarbenem Seidenstoff (teilweise fleckig), rückseitig mit grünem Stoff bespannt, 6 der 8 Teile zusätzlich mit Papier belegt, Gesamtgröße: ca. 184 x 341 cm, mit kleineren Beschädigungen Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€540 |
![]() |
Chinesischer Rotlack-Schrank mit vergoldeten Schnitzereien, Mitte 20. Jh. zweitürig, unten mit umlaufender Durchbruchverzierung, die insgesamt 16 geschnitzten Bilder zeigen Palastgartenszenen mit dem höfischen Leben des alten Chinas, Messingschloss, innen Regale und 2 Schubladen, 143 x 50 cm, H: 184 cm Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€700 |
![]() |
Asiatisches Zigaretten-Etui aus Sterlingsilber, um 1900 fein graviert, durch Patinierung farblich abgesetzte Motivbereiche, Landschaftsbilder, Fujiyama darstellend, rückseitig signiert, gestempelt: Sterling und Hilli B´Ham (Birmingham), mit anscharniertem Deckel und innen Befestigungsspiralen für die Zigaretten, Gesamtgröße: 16 x 8 cm, mit Gebrauchsspuren Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€140 |
![]() |
Thronende Hindu-Gottheit, möglicherweise Mahakala oder Padmasambhava (wegen Bart), Bronze mit goldenem Finish, China, wohl 18. - 19. Jh. die Figur mit Standring, innen hohl gearbeitet, ein Bein in rechtwinkliger Sitzposition, das andere auf den Sitz hochgezogen und angewinkelt, in den beiden Händen werden Gegenstände (links Ratte ?) offeriert, Maß: ca. 6,8 x 4 x 3 cm, Figur kippt leicht nach hinten Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€140 |
![]() |
Thronende Weiße Tara, Bronze mit Goldfinish, China, 19. - 20. Jh. sie sitzt in Meditations-Sitzhaltung, auf einem thronartigen Postament mit abnehmbarem Rückenteil, ihre rechte Hand zeigt die Mudra-Geste der Freigibigkeit, ihre linke Hand hält in Herzenshöhe den Stängel einer voll geöffneten Lotosblüte, die neben ihr emporwächst, die weiße Tara gilt als Symbol der transzendentalen Wahrnehmung und vollkommenen Reinheit, feine detailreiche Ausführung, auch rückseitig, Inschrift im Sockel der Rückseite, H. inkl.. Rückenteil: ca. 28 cm, B. max. 18,5 cm Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€200 |
![]() |
Buddha in Meditationshaltung, Bronze, China, wohl 18. - 19. Jh. auf einem dreiseitigen Unterbau mit Reliefs aus Buddha-Darstellungen und Rosetten im Wechsel ist Buddha im Meditationssitz angeordnet, seine Lider sind halb gesenkt, seine rechte Hand berührt den Unterschenkel des Beins, während die linke geöffnet nach oben zeigt und im Schoß ruht, H: ca. 40 cm, B: ca. 27,5 cm Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€260 |
![]() |
Großer Cachepot, China, Ende 19. Jh., Porzellan Übertopf mit leicht gewölbtem Korpus u. nach außen gezogener Lippe auf rundem Stand, Außenseite mit figürlicher Darstellung einer Gelehrtenszene im Garten in polychromer Bemalung u. einem Text aus chines. Schriftzeichen, H: 19,5 cm, D: 27 cm, kleiner Chip u. eine herstellungsbedingte Unebenheit am Stand Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€280 |
![]() |
Großer Cachepot, China, 2. H. 19. Jh., Porzellan Übertopf mit leicht gewölbtem Korpus, nach außen gezogener Lippe u. rundem Stand, Außenseite der Wandung mit Dekor aus vielfiguriger Interieur- u. Gartenszene in aufwendiger polychromer Emailbemalung und einem Text aus chines. Schriftzeichen, Gefäßlippe umlaufend mit Blumen- und Rankendekor verziert, H: 18,5 cm, D. 29 cm, mehrere kl. Chips an Stand und Lippe Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€300 |
![]() |
Silbervase mit getriebenem Dekor, wohl Thailand oder Indien, 1. Hälfte 20. Jh. rundes auf Fuß abgesetztes bauchiges Gefäß mit geschweiftem und wellig umgelegten Rand, auf Wandung umlaufende 6 Kartuschen mit figürlichen Szenen aus buddhistischen Begebenheiten in feiner Treibarbeit, H: 16 cm, 400 g. Silber (wohl weniger als 800/1000) Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€180 |
![]() |
Cloisonné-Gefäß, China, vermutlich 18./19. Jh. bauchiges Kupfergefäß, handgetrieben, polychromes florales Cloisonné-Dekor, 2 Henkel aus Bronze, wohl später, Standring aus Bronze montiert, D: Gefäßmündung: 15 cm, H: 13 cm, - ohne Limit - Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€4800 |
![]() |
Paar chines. Porzellan-Papageien, Ende 19. Jh. wohl Kuang-Hsu-Periode, Chin-Dynastie (1874-1907), bemalt und grün glasiert, auf durchbrochen mitgearbeitetem Sockel stehend, H: 22 cm, 1 Papagei mit Klebungen an den Füßen, - ohne Limit - Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€300 |
![]() |
Skulptur eines Tang-Pferdes, Bronze, China, wohl 19./20. Jh. gesattelt und mit Zaumzeug mit seitlich reliefierten kreisförmigen Akzentuierungen, Drache und Phönix darstellend als Zeichen der dualen Einheit und als Symbol für den Kaiser und die Kaiserin, auf einer Seite ist der Drache zusätzlich im Hochrelief am Hals ausgearbeitet, sehr schöne messingfarbene Patina, B: 25 cm, H: 22 cm Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€260 |
![]() |
Skulptur der Guanyin aus Bronze, China, wohl datiert 1545 die Göttin des Mitgefühls sitzt locker auf dem wilden Reittier, das seinen Kopf aufmerksam nach oben richtet, die Guanyin mit überschulterlangem Haar trägt eine Krone, ein bodenlanges Gewand und Schmuckketten, die Skulptur hohl gearbeitet, Inschrift am Sockel auf der Rückseite, die eine Datierung zulässt, H: ca. 35,5 cm, B: ca. 21,5 cm Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€650 |
![]() |
Skulptur der Tara aus Bronze vergoldet, China/Tibet, wohl 19./20. Jh. dargestellt ist die vierarmige Tara, weibliche Manifestation des Mitgefühls der Buddhas, sie vereinigt in sich die Funktionen des Schützens und Inspirierens, sie sitzt auf einem Unterbau im Meditationssitz mit 2 in Gebetshaltung erhobenen Händen, die Figur auf der Unterseite geschlossen, großflächige Vergoldung, H: ca. 20,5 cm, B: ca. 12 cm Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€300 |
![]() |
Hindu-Gottheit, Trimuti, symbolisch Brahma, Shiva/Sadashiva und Vishnu vereinend, Bronze, hohl gegossen, Südostasien, wohl 19. Jh. im kosmischen Tanz Nataraja dargestellte Skulptur mit 8 Gesichtern in dreifacher Abstufung, mit einem Fuß auf einer Lotosblüte über einem quadratisch gestuften Sockel stehend, vor dem Körper die Hände im Segensgestus Mudra haltend, mit 8 seitlich vom Körper geführten Armen und Händen, die Öllampen, sowie je ein weiteres Attribut wie einen Dreizack (Trishula), einen Bogen (Dhanu), eines der 4 Veden u.ä, halten, mit schöner hellbrauner Patina, Boden mit Platte verschlossen, 18 x 19 cm, H: 63 cm Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€420 |
![]() |
Stehender Buddha mit Flammenaureole (Symbol für den Weltenkreislauf), Thailand, 19. Jh. auf einem runden, vierfüßigen Lotossockel stehend, die Hände in der Geste der Wunschgewährung, (Varada Mudra) seitlich am Körper geführt, der mit einem langen Uttarasanga über einem anliegenden Unterkleid bedeckt ist, schöne grüne Patina, H: 68 cm, D. Sockel: ca. 14 cm Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€280 |
![]() |
Buddha-Skulptur aus Bronze, Thailand, wohl 19./20. Jh. in der Meditationshaltung Dhyanasana mit geschlossenen Augen auf einem Postament mit Lotosblättern ruhend, die rechte Hand in Bhumisparsa, die linke Hand in Dhyana-Haltung, der Geste der Versenkung u. Meditation, hohl gearbeitet mit schöner dunkler Patina, 31 x 19 cm, H: 47 cm Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€300 |
![]() |
Sichelförmige Fisch-Skulptur aus Jade-Stein, China, wohl 19./20. Jh. die flache Platte in Sichelform ist an beiden Enden mit Fischköpfen verziert, mehrere Lochbohrungen in den Fischköpfen und dem flossenartigen Aufsatz, die Flächen des Fischkörpers vorder- und rückseitig mit flach erhabenen Schriftzeichen bzw. einer eingeritzten Tierdarstellung versehen, der Jade-Stein braun-beige gesprenkelt mit Marmorierungen, L: ca. 29 cm, B: ca. 10,5 cm max. Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€240 |
![]() |
Dreibeiniges Zeremonie-Gefäß aus Bronze, China, wohl 19./20. Jh. als Kanne mit seitlichem Griff und schnabelförmigem Ausguss gestaltet, die Oberfläche mit Reliefdarstellungen (Drachenmotive u.a.) fein verziert, H: ca. 17 cm, L: ca. 12,5 cm Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€160 |
![]() |
Schale aus bräunlichem Jade-Stein, China, Qing-Dynastie, wohl 19. Jh. nach außen gewölbt mit eingezogenem, nach außen flach ansteigendem breitem Rand, dieser ist ebenso wie die Außenseite mit leicht erhabenen Motiven bzw. Schriftzeichen beschnitzt, Verwendung möglicherweise als Räucherschale, Signatur auf der Unterseite, der Jade-Stein braun-gelblich marmoriert, äußerer Durchmesser ca. 14 cm, H: ca. 4,8 cm, Abbruchstelle auf der Unterseite an der Standfläche Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€200 |
![]() |
Hexagonale emaillierte Silbervase mit Shibayama, Japan 20. Jh. im Stil der Meiji Periode, signiert,. Wandung auf Bauchzone aus filigranem Silberdraht mit stil. floralen Ornamenten und sechs eingesetzten Elfenbeinplatten mit feinem Shibayamadekor aus Perlmutt und kostbarem Material, H: 26,5 cm, kleine Fehlstellen, Innengefäß wohl vergoldet. Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€1000 |
![]() |
Elfenbeinetui für Visitenkarten, China, um 1860-80 in flachrechteckiger Form mit einem abnehmbaren Oberteil, das sich vollkommen in das Design integriert, oberflächig rundum filigran reliefiert, Architekturen mit agierenden Personen und vegetabile Elemente darstellend, Maß: ca. 10,5 x 6,7 x 1 cm, Gewicht: ca. 61 g Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€300 |
![]() |
Tiger in Angriffsstellung, Bronze, Japan, Anfang 20. Jh. in weiter Schrittstellung, fauchend mit geöffnetem Maul, die Bronze in zweifarbig strukturiertem Oberflächenfinish, feine wirklichkeitsnahe Detailausbildung, auf der Unterseite signiert, H: ca. 26 cm, L: ca. 50 cm Auktionsdatum: 15.09.2018 |
€300 |