Ausgewählte Ergebnisse aus der Kategorie Kunsthandwerk
Beschreibung | Zuschlag | |
---|---|---|
![]() |
Schwere Kassentruhe, süddt., 17. Jh. ganz aus Eisen geschmiedet, umlaufend sich kreuzende vernietete Bänder, seitlich schwere Tragegriffe, Deckel mit verstecktem Schlüsselloch, Front mit Scheinschloss, im Deckel Schlossmechanismus mit 7 Riegeln und rückseitig 2 Eingreifern, O-Schlüssel, Abdeckplatte mit gegenständigem Vogelmotiv (Chimären) in Durchbruchsarbeit und fein graviert, innen Seitenfach mit Schloss und Schlüssel, 88 x 50 cm, H: 48 cm, auf Unterteil aus Nussholz (wohl des 18. Jh.) stehend, Gesamtgröße: 97 x 52 cm, H: 92,5 cm, beides guter Zustand Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€3000 |
![]() |
Ausgefallene Kassette mit Marketerie und geschnitzten lateinischen Sprüchen, datiert 1920 die Hölzer Nussbaum, Obstholz sowie unterschiedlich gemaserte Hölzer als Furnier, Sockelprofil mit lateinischen Sprüchen beschnitzt, diese sind: Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€500 |
![]() |
Zimmertür, Würzburg, 1. Hälfte 18. Jh. Eichenholz massiv, zweifach kassettiert, Füllung mit vierpassigem Motiv, großes originales Kastenschloss mit bewegtem Umriss und getriebenem Anschlagband, reich verzierte Klinken und Türgriff (mittig), die andere Seite fünffach kassettiert, 194 x 85,5 cm Falzmaß, restauriert und ergänzt Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€540 |
![]() |
Reich beschlagene Koffertruhe, Mainfranken, um 1760 Eichenholz, ringsum beschlagen mit ausgeschnittenen getriebenen und feuerverzinkten Eisenbändern mit floralem Dekor, seitlich schwere Tragegriffe, funktionierendes Schloss mit O-Schlüssel, innen rechts kleine Beilade, auf niedrigen späteren Kugelfüßchen stehend, 89 x 50 cm, H: 59 cm, sehr gut erhalten, innen sehr sauber Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€500 |
![]() |
Kabinettschrank, wohl Augsburg, 18. Jh. mit "Arte Povera" Dekoration in Form von aufgeklebten ausgeschnittenen Motiven von kolorierten Kupferstichen auf weißem Grund, mit vielfältigen Motiven aus dem Landleben, der Jagd, Theater und Schaustellerei, Imkerei, Rauchen, Tanz sowie Kauffartheischiffe und eine Stadtansicht, zweitüriger Kasten mit Kopf- und Sockelschublade sowie ein reiches Innenleben mit 10 Schubladen um die Tür der Nische gruppiert, dahinter ebenso dekorierter Einsatz jedoch dort auf braunrotem Grund , Geheimschubladen und Geheimtür, drei originale Türschlösser, mehrfach weiß gefasst, 68 x 35 cm, H: 78 cm, bis auf Fassung außen weitgehend original erhalten Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€1200 |
![]() |
Biedermeier Modellkommode, 1837 wohl von Josef Mociz Schöbinger Stockhausen dreischübige Kommode mit geprägten Messingbeschlägen, Nussfurnier auf Nadelholz, auf kurzen konischen Füßchen, auf 2 Schubladen-Hinterseiten beschriftet und mehrfach datiert, 1 Schloss fehlt, 48 x 23 cm, H: 36 cm, guter aber nicht restaurierter Zustand Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€350 |
![]() |
Geschweifte Modellkommode, Ende 18. Jh. Eichenholz massiv, vierschübig, wohl noch originale Messingbeschläge 4 Schlösser mit Schlüssel ergänzt, 43 x 26,5 cm, H: 30 cm Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€180 |
![]() |
Kleine Bauerntruhe mit Originalmalerei, Franken, 18. Jh. in Miniaturform als Kassette gearbeitet, Nadelholz, originale Eisenscharniere und offenes Schloss mit Schlüssel, die Beilade mit Geheimverschluss, vierseitig und Deckel innen und außen bemalt, 21 x 15 cm, H: 15 cm, schöne originale (nicht restaurierte) Erhaltung Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€320 |
![]() |
Kleine Kassette in Truhenform als "Minnekästchen im gotischen Stil", Mainfranken, 18. Jh. schlichte Nadelholzkonstruktion mit Sockel, auf die Wandung aufgedoppelte rahmende Profile, in die entstandenen Füllungen eingelegte gotisierende Ornamentik aus ausgeschnittener Pappe, Rückseite etwas anders gestaltet und dort mit Gittermuster welches dem Adel vorbehalten war, das verweist auf adeligen Besitz eventuell ein Burgbesitzer der die Tradition der Minnekästchen wieder aufgegriffen hat, unter dem braunen Bierlack erscheint eine grüne Fassung mit wohl goldener Ornamentik (auf der Rückseite etwas freigelegt), schlichte Anschlagbänder, Deckel mit Griff, originales Schloss Schlüssel mit gotischer Reide, 33 x 19,5 cm, H: 21 cm, Beilade entfernt, eine Rahmenleiste auf Rückseite fehlt, insgesamt recht gut erhalten Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€450 |
![]() |
Kelch aus Achat geschnitten, Idar-Obersteiner Arbeit, 20. Jh. sorgfältig ausgeführt mit hervorragender Zeichnung in schönen braungelben grauschwarzen und roten Streifungen bzw. Zonen, dreiteilig montiert, H: 15,3 cm Auktionsdatum: 2.12.2017 |
€850 |
![]() |
Fassriegel, Gegend um Bad Dürkheim, um 1780-1830 Vater Rhein, Nussholz geschnitzt, breit hingelagerter Vater Rhein mit Fischschwanz über den Wellen (und dem Spundloch), dunkelbraune Patina, ausdrucksvolle Schnitzerei in guter Erhaltung, 15 x 40,5 cm, Brettstärke: 6 cm, Auktionsdatum: 23.9.2017 |
€750 |
![]() |
Fassriegel, Gegend um Bad Dürkheim, Pfalz, um 1750 Nussholz geschnitzt, sitzendes Paar mit Humpen beim Picknick, Er mit Federhut und Brotlaib sie den Hut auf den Schoß abgelegt außenherum bewegte Rahmung mit C-Schwüngen, 20 x 34 cm Brettstärke ca. 7 cm, beide Köpfe der Figuren abgebrochen und wieder befestigt insgesamt aber gut erhalten mit Verkrustungen und Farbresten (Patina), Provenienz: Winzerfamilie Kallstadt/Pfalz Auktionsdatum: 23.9.2017 |
€420 |
![]() |
Kleines Kabinettschränkchen mit Emailbildern, wohl Österreich, um 1860-1880 gestufter fast quadratischer Sockel mit Schublade, darauf von vier emaillierten Säulen flankierter zweitüriger Aufbau mit 3 Schublädchen, oben kleine Kuppel mit Löwenfigur in vergold. Bronze sowie über den Säulen stehende Sängerfiguren ebenfalls in Bronze, besetzt mit insgesamt 18 von vergoldeten Bordüren eingefasste Emailtäfelchen mit mythologischen Szenen bzw. die Innenschubladen mit Rankenwerk, 16 x 18,5 cm, H: 24 cm, kleine Fehlstellen mit Schloss, Schlüssel fehlt Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€2000 |
![]() |
Schatzkästchen mit Emailbildern, wohl Österreich, um 1860-1880 rechteckiges schwarz lackiertes Holzkästchen auf Tatzenfüßchen aus Bronze, auf fünf Seiten mit Emailtafeln beschlagen (10 Stück) welche galante Szenen (im Stil des 18. Jh.) in Park- und Gartenlandschaften zeigen, dazwischen kleine vergoldete Metallverzierungen und an den Ecken Karyatiden, Schloss mit Schlüssel, 32 (34) x 11,5 (13,5) cm, H: 12 cm, kl. Fehlstellen Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€1200 |
![]() |
Porträt von Friedrich Wilhelm IV von Preußen, Medaillon aus Elfenbein, deutsch, Mitte 19. Jh. 1840 - 1861 König von Preußen, Kopf nach links, erhabenes Relief, Profilrand, D: 53 mm, gut erhalten Auktionsdatum: 30.09.2015 |
€280 |
![]() |
Schöne Perlmuttschnitzerei, wohl deutsch, 18. Jh., datiert 1759 signiert I. B. B fecit, 1759, dargestellt ist das "Urteil des König Salomon" in Reliefschnitzerei, unten rechts signiert, auf der glatten Rückseite eingeritzte Zeichnung mit Wanderer und unter Baum schlafender Frau, geschweifte Füllungsform, 11,2 cm x 5,4 cm, tadellos erhalten Auktionsdatum: 30.09.2015 |
€900 |
![]() |
Elfenbeintäfelchen, Erasmus von Rotterdam, deutsch, wohl 16. - 17. Jh. nach dem Kupferstich von Albrecht Dürer von 1526 tief geschnittenes sorgfältig ausgeführtes Relief, 10,5 x 7,2 cm, Stärke ca. 7 - 9,5 cm, linke Seite geklebter Abbruch Auktionsdatum: 30.09.2015 |
€1600 |