Ausgewählte Ergebnisse aus der Kategorie Antiken
Beschreibung | Zuschlag | |
---|---|---|
![]() |
Zwei röm. Gläser, antik, ein Unguentaria (1. Jh.) und ein Becher (wohl 3.-4. Jh.), vermutlich Italien naturfarbenes leicht grünliches Glas, Ölfläschchen mit kugeligem Körper, schmalem Hals und ausladender Mündung, der konische Becher mit angesetztem Standring, sich nach oben verjüngender Wandung, mit aufgelegtem Zierfaden, sehr dünnes Glas, Boden bei beiden mit Abriss, irisierende Korrosionsschichten z.T. mit anhaftender Erde, intakt H: 12 cm (Flasche), 9,5 cm (Becher), - ohne Limit - Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€200 |
![]() |
Marmorkopf mit Lockenfrisur, wohl griech. Kulturkreis, wohl 2. H. des 1. Jhs. v. Chr. teigige Lockenstruktur mit Durchbohrungen, die Pupillen gebohrt, der Kopf, dessen Kinnpartie fehlt, zur rechten Seite geneigt, am Hinterkopf roh belassen, demnach in der ursprünglichen Aufstellung nur von vorne zu sehen, wohl Teil eines Figurenfrieses, montiert auf einem Holzsockel, H: ca. 14 cm (32 cm), ältere Abbruchstellen und Auswaschungen Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€1100 |
![]() |
Thron im altägyptischen Stil, wohl deutsch, 2. Hälfte 20. Jh. Eichenholz sehr reichhaltig beschnitzte Rückenlehne mit Hieroglyphen und Re-Darstellung, Abschluss der Rückenlehne ist eine vergoldete geflügelte Sonne, die 4 Füße bilden Tatzen mit vergoldeten Klauen, massiv und qualitätvoll gearbeitet, Sitzhöhe: 49 cm, Sitz ist körpergerecht geformt, Gesamthöhe: 107 cm Auktionsdatum: 23.9.2017 |
€500 |
![]() |
Scheintüre (Fragment), Holz bemalt, Ägypten, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. 21,5 x 47 cm, in moderner Holzrahmung eingesetzt (einfach abzulösen), auf der Rückseite "Echtheitsgarantie der Görres-Buchhandlung Saarbrücken" vom 7.4.1975; Auktionsdatum: 01.07.2017 |
€800 |
![]() |
Holzfigur wohl eines Dieners, Ägypten, Mittleres Reich, 11. - 12. Dynastie, ca. 2119-1793 v. Chr. Holz mit Bemalung, Arme und Teil der Beine fehlen, H: 23 cm; Auktionsdatum: 01.07.2017 |
€1000 |
![]() |
Statuette des Harpokrates, Bronze, Ägypten, Spätzeit, 330-30 v. Chr. H: 9,5 cm (ohne Sockel), grüne Patina, Bronze teilw. goldbraun durchschimmernd; Auktionsdatum: 01.07.2017 |
€650 |
![]() |
Osiris, Bronze, Ägypten, Spätzeit, 26. Dynastie, 664-525 v. Chr. H: 20,2 cm, schwarzgrüne Patina, Riss im Fußbereich restauriert; Auktionsdatum: 01.07.2017 |
€2800 |
![]() |
Statuette der Mondgottheit JAH, Bronze, Ägypten, 1. Jahrtausend v. Chr. H: 120 mm (ohne Sockel), grüne und rote Patina; Auktionsdatum: 01.07.2017 |
€3500 |
![]() |
Statuette des Harpokrates, Bronze, Ägypten, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 664-525 v. Chr. H. 16,1 cm, grüne Patina, Bronze stellenweise goldbraun hervortretend; Auktionsdatum: 01.07.2017 |
€2200 |
![]() |
Horus-Falke, Silber massiv, gegossen, Ägypten, 25. - 26. Dynastie, ca. 712-525 v. Chr. H. 47 mm (ohne Sockel), Gesamthöhe: ca. 14 cm; Auktionsdatum: 01.07.2017 |
€2800 |
![]() |
Jian, Bronze, Pilzknaufschwert, China, ca. 1500 v. Chr. L. 48 cm, grüne Patina, gut erhalten; Auktionsdatum: 01.07.2017 |
€650 |
![]() |
Sichelschwert (Chepesch), Bronze, Baktrien, ca. 3. Jh. v. Chr., L: 47 cm Provenienz: Rheinische Privatsammlung W.D., in den 1970-80er Jahren erworben, Gorny & Mosch München, Sammlung Bade. Auktionsdatum: 01.07.2017 |
€650 |
![]() |
Platte, Valencia/Manises, 16. Jh. Lüsterfayence im Mudéjares-Stil (spanisch-maurischer Stil), gold, braun und gelb rustikale Bemalung, breiter flacher Rand, Plattenboden nach oben gewölbt, D: ca. 33 cm, H: ca. 4,5 cm, ausgebrochene Stücke wieder angesetzt; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€390 |
![]() |
Lüsterfliese, Iran, 14. Jh. quadratische Fliese mit Teildekor eines größeren Ornaments, lüstrierende Bemalung in Weiß und Dunkelgrün, ca. 13,5 x 13,5 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€210 |
![]() |
Schale, Irak, 9. Jh. ausladende Schale mit geschwungener Lippe auf einem schmalen Standring, Lüsterglasur in gelb, braun, weiß, innen mit angedeuteter Weintraube, aus Scherben zusammengesetzt, D: 13,7 cm, H: 4,7 cm; Lit.: Ernst Grube, Islamic Pottery of the Eight to the Fifteenth Century in the Keir Collection, London 1978, S. 49-50, Nr. 12-13, Charles Wilkinson, Nishapur, S. 199, Nr. 33; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€170 |
![]() |
Tiefe Schale der Nazca-Kultur, Peru (Südküste), um 500 n. Chr. roter Ron mit weißer, cremefarbener, dunkelbrauner und roter Bemalung, tiefe runde Schale ohne Stand, D: ca. 18 cm, H: ca. 9,5 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€300 |
![]() |
Schale der Nazca-Kultur, Peru (Südküste), um 300 n. Chr. Ton mit schwarzer, weißer, roter und grauer Bemalung, um die Schale herum sind auf dem Seitenrand Wale dargestellt, D: ca. 18 cm, H: ca. 6 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€330 |
![]() |
Figurengefäß der Moche-Kultur, Peru (Nordküste), um 500 n. Chr. roter Ton mit weißer Bemalung, zwei nebeneinander hockende Affen mit Ohrschmuck und Kokabeuteln, rückseitig Reste eines Steigbügelausgusses, H: ca. 13 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€280 |
![]() |
Figurengefäß der Moche-Kultur, Peru (Nordküste), um 400 n. Chr. roter Ton mit weißer und rotbrauner Bemalung, Gefäß in Form einer Kröte oder Frosches, das Tier gilt in regenarmen Küstengebieten als kultisch-magisches Geschöpf (Regenbringer und Fruchtbarkeitssymbol), H: ca. 15 cm; Lit.: Gerdt Kutscher, Nordperuanische Keramik, Figurlich verzierte Gefäße der Früh-Chimu, Berlin 1954, Nr. 43 A-E; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€220 |
![]() |
Phurba, dreiseitiger Ritualdolch, Himalaya, alt Eisen, Knauf mit drei maskenhaften Gesichtern, der Griff ist mit Web-/Knüfwerk verziert, am Übergang zur Klinge befindet sich eine Tierfratze, die Flächen der dreiseitigen Klinge sind mit einem gedrehten Ornament verziert, Werkzeug des Exorzismus zur Dämonen- und Geisteraustreibung, L: 21 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€320 |
![]() |
Unterer Teil einer Wasserpfeife, Nord-West-Indien, 19. Jh. silberfarbiges Metall, glockenartige Form, verziert mit Blüten, floralen Ornamenten und Sternen, D: ca. 14,5 cm, H: ca. 16,5 cm, - ohne Limit -; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€170 |
![]() |
Säbel in reich verzierter Scheide, Nord-West-Indien, 18./19. Jh. glatte, stark gebogene Rückenklinge mit geschnittener und in Gold tauschierten Marken, lederumwickelter Griff mit fein graviertem Silberbeschlag und Silbernieten, Scheide aus Silber über Holzkern, mit reichem floralem Blüten- und Blattwerk verziert, zwei Ösen zur Aufhängung, L. Klinge: ca. 84 cm, L. Säbel mit Griff: ca. 97 cm, L. Säbel in Scheide: ca. 99,5 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€1500 |
![]() |
Kniender, betender, buddhistischer Mönch, 19./20. Jh. Eisenguss, Reste von Vergoldung, H: ca. 40 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€420 |
![]() |
Buddha-Kopf, China, Sung-Dynastie, 12./13. Jh. Eisenguss, Kopf einer Buddha-Statue, H: ca. 16,5 cm, auf Sockel, Gesamthöhe: ca. 22,5 cm, oberster Teil der Frisur fehlt, drei Löcher im Bereich der Kopfbehaarung, Lit.: Alfred Salmory, Chinesische Plastik, 1925, Abb. 95; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€800 |
![]() |
Kopf einer gekrönten Gottheit, Khmer, 12./13. Jh. Stein, Kopf einer Statue möglichweise Buddha oder Avalokiteshvara, H: ca. 23,5 cm, Lit.: Ausstellungskatalog, Brian Brake, Das heilige Bildnis, Skulpturen aus Thailand, 1979, Nr. 23; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€800 |
![]() |
Buddhafigur, Thailand, spätes 12. Jh. Bronze, stehender Buddha, gekrönt mit erhobenen Händen in der Geste die Angst zu vertreiben, H: ca. 44 cm, auf Holzsockel montiert, Gesamthöhe: ca. 46 cm, Lit.: Ausstellungskatalog, Brian Brake, Das heilige Bildnis, Skulpturen aus Thailand, 1979, Nr. 28; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€1600 |
![]() |
Ring, Kette und Tierfigur, Ägypten, antik blauer Glasring, Perlenkette aus grünen, blauen und schwarzen kleinen Perlchen, eine kleine Bronzefigur wohl ein Fischotter; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€520 |
![]() |
Armreif, Ägypten (?), antik Glas, schwarz mit gelb, orange und grüner Verzierung, D: 6,5 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€550 |
![]() |
4 kleine ägyptische Frittenfiguren, Ägypten, antik ägyptische Fayence mit blauer Glasur, Skarabäus, Affe und zwei undeutbare Figuren, zw. 1,5 und 4 cm groß; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€320 |
![]() |
Tontopf, Ägypten, Negade I, ca. 4500-3500 v. Chr. rotbrauner Ton mit schwarzem Rand und polierter Oberfläche, ovoide Form mit flachem Boden und leicht abgesetzter Lippe, H: ca. 12 cm, D: ca. 13 cm, Oberfläche etwas bestoßen, kleine Ausbrüche an der Lippe, Negade oder Negada = prähistorische Periode bis zur Gründung des ägyptischen Staates, Negae I ca. 4500-3500 v. Chr., Negade II ca. 3500-3200 v. Chr.; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€800 |
![]() |
Kleine Schale Ägypten, antik Stein, kleines Schälchen wohl zum Anrühren von Schminke, mit kurzem viergliedrigem Henkelchen, D: ca. 7 cm, H: ca. 3 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€430 |
![]() |
Kleine Schale in Form eines Fisches, Ägypten, antik Ton mit schwarzer Glasur, wohl zum Anrühren von Schminke, D: ca. 6,5 cm, Loch in oberer Rückenflosse dient als Öse, Oberfläche teils abgerieben, leichte Bestoßungen; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€280 |
![]() |
Länglicher Tonkrug, Ägypten, Altes Reich, ca. 2707-2216 v. Chr., 3. - 6. Dynastie rotbrauner Ton, langes, schmales Salbgefäß zur Aufbewahrung von Öl, über einem kleinen Standring erhebt sich konisch verbreiternd der schmale lange Gefäßkörper, von der kurzen runden Schulter wird der lange Hals wieder schmaler und mündet in eine waagerechte flache Lippe, der Henkel führt von der Schulter hoch und setzt im oberen Teil des Halses an, H: ca. 31,5 cm, D: ca. 7 cm, leichte Bestoßungen und einige Risse; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€850 |
![]() |
Uschebti-Figur, Ägypten, Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr., 26. - 31. Dynastie Ton mit hellgrüner Glasur, Hieroglyphenbänder auf der Vorderseite, H: ca. 8,5 cm, unterer Teil abgebrochen; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€200 |
![]() |
Uschebti-Figur, Ägypten, Spätzeit, 664-332 v. Chr., 26. - 31. Dynastie Ton, hellgrüne Glasur, H: ca. 9 cm, unterer Teil abgebrochen; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€300 |
![]() |
Uschebti -Figur, Ägypten, Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr., 26. - 31. Dynastie Ton mit hellgrüner Glasur, mit Hieroglyphen und Horusauge, H: ca 7 cm, unterer Teil abgebrochen; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€220 |
![]() |
Kleines Salbgefäß mit hoher Schulter, Ägypten, Altes Reich, ca. 2707 - 2216 v. Chr. 3. bis 6. Dynastie Marmor, die Lippe ist flach abgesetzt wohl zur Aufnahme eines Deckels, D: 7 cm, H: 11,5 cm, leichte Fehlstelle an der Lippe, sonst in einem guten Zustand; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€800 |
![]() |
Uschebti-Figur, Ägypten, Spätzeit, ca. 664 - 332 v. Chr., 26. - 31. Dynastie Ton mit graugrüner und bräunlicher Glasur, H. ca. 9 cm, Hieroglyphen auf der Vorderseite; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€420 |
![]() |
Kopf einer Uschebti-Figur, Ägypten, Spätzeit, ca. 664 - 332 v. Chr., 26. - 31. Dynastie bräunlicher Ton, hellgrün glasiert, H: ca. 5 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€400 |
![]() |
Uschebti-Figur, Ägypten, Neues Reich, ca. 1550-1070 v. Chr., 18. - 20. Dynastie Holz, Reste von Bemalung, H: ca. 20 cm, auf Sockel montiert, Gesamthöhe: ca. 22 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€750 |
![]() |
Becherförmiges Gefäß, Ägypten, Neues Reich, ca. 1550-1070 v. Chr., 18. - 20. Dynastie Alabaster, Form von unten nach oben konisch ansteigend, in Rundung übergehend und zum Rand nach innen eingezogen, D: ca. 9 cm, H: ca. 8 cm, schöne Marmorierung im Stein, leichte Altersspuren; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€600 |
![]() |
Kanopendeckel-Paviankopf, Ägypten, Neues Reich, ca. 1550-1070 v. Chr., 18. - 20. Dynastie Alabaster, H: ca. 10 cm, altersbedingte Fehlstellen, Kanopenkrüge sind Gefäße, die von den Ägyptern bei der Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€1300 |
![]() |
Statuette eines Affengottes, Ägypten Stein, kleiner schreitender ägyptischer Affengott, H: ca. 6 cm, auf Holzsockel montiert, Gesamtgröße: ca. 8 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€700 |
![]() |
Kleines Äffchen, Ägypten, antik Statuette aus weißem Ton in Form eines Äffchens mit Resten roter Farbe, H: ca. 5 cm, Oberfläche berieben, Schwänzchen ergänzt; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€450 |
![]() |
Großes Salbgefäß aus Alabaster, Ägypten, wohl Neues Reich schlanker konischer Becher mit abgesetzter runder Lippe, D: 11,5 cm, H: ca. 23 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€900 |
![]() |
Schale aus Stein, Altes Reich, Ägypten D: ca. 17,5 cm, H: ca. 8,5 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€1000 |
![]() |
Schale aus Stein, Altes Reich, Ägypten D: ca. 18,5 cm, H: ca. 8,5 cm, wieder zusammengesetzt und leicht ergänzt; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€700 |
![]() |
Flache Schale, Ägypten, Altes Reich, ca. 2707-2216 v. Chr., 3.- 6. Dynastie D.: 25,5 cm, H.: ca. 7,5 cm / Alabaster einige risse und Abplatzungen am Rand, schöner Erhaltungszustand; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€1800 |
![]() |
Uschebti-Figur, Ägypten, Spätzeit oder Dritte Zwischenzeit türkisfarbene Fayence mit schwarzer Bemalung, Hieroglyphenstreifen vorne, H: ca. 12 cm, auf Sockel montiert, Gesamthöhe: ca. 15,5 cm, Glasur etwas abgerieben; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€1200 |
![]() |
Kopf eines Königs, Ägypten, Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr., 26. - 31. Dynastie schwarzer Basalt, H: ca. 8 cm, auf Sockel montiert, Gesamthöhe: ca. 13 cm; Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€1200 |