Ausgewählte Ergebnisse aus der Kategorie Militaria - Uniformen - Waffen - Studentica
Beschreibung | Zuschlag | |
---|---|---|
![]() |
Konvolut Abzeichen und Anstecknadeln aus Soldatennachlass, 1. WK - 4 x Eisernes Kreuz 1. Klasse, eines im Verleihungsetui, Größe: ca. 4,3 cm, bei einem Kreuz größere Abplatzung Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€500 |
![]() |
Herzog-Ernst-Medaille 1914 am gelb-blauen Band mit silberner Bandschleife 1914, Durchmesser: 33 mm, dazu eine Miniaturspange mit Schwertern und der Bandschleife, außerdem eine vergoldete Anstecknadel "Civis. Acad. ALB" Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€230 |
![]() |
Orden aus Familiennachlass, um 1900 -1918 darunter EK I und 2 Stück EK II, ein Albrechtsorden Sachsen (kl. Emailschaden), ein Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer, Verwundetenabzeichen in Schwarz 2 Stück, Tapferkeitsorden, Ernst Ludwig Großherzog von Hessen, Kaiser Wilhelm zum 100. Geburtstag, Kette mit Miniaturen Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€500 |
![]() |
Halber Propeller, wohl deutsch, um 1920-30, auf Blatt Nr. 51482 Eschenholz verleimt, Kanten belegt mit vernietetem und hartgelötetem Messingblech, später eingebautes Barometer, H: 207 cm, laut Überlieferung soll der Propeller von einer im span. Bürgerkrieg (1936-1939) eingesetzten Maschine (Bruchlandung) stammen. Er wurde von einem Angehörigen der dort eingesetzten dt. Truppen vom Flugplatz mitgebracht. Es soll der Verwalter dieses Flugplatzes gewesen sein. Da alle Beteiligten und Bekannten nicht mehr am Leben sind, waren nähere Umstände nicht mehr zu erfahren Auktionsdatum: 15.6.2019 |
€400 |
![]() |
Kavallerie- Säbel für französische Offiziere (Mameluk-Säbel), wohl 1.H.19.Jh. einschneidige geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, an der Spitze zweischneidig, mit floralem Ätzdekor, L: ca. 80 cm, eiserne Parierstange mit Abschlüssen in Form zweier Eicheln, Griffschalen aus Walroß-Elfenbein (beschädigt), und Befestigungsniet aus Eisen, Scheide aus Eisen (rostig), mit zwei Trageringen, Gesamtlänge mit Scheide: ca. 95 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€500 |
![]() |
Offiziersdolch Heer, Deutsches Reich, 1933-45 mit Scheide, Korrosionsspuren, Gehänge nicht komplett, L: 40 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€270 |
![]() |
Konvolut Orden und Anstecknadeln, 3. Reich - 1 EK 1, 1914, im O-Verleihungsetui, Innenkreuz aus Silber, Nadel gestempelt: KAG, Größe: 4,4 x 4,4 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€1500 |
![]() |
Prunkvolle Steinschloss-Pistole, Kaukasus (Georgien oder Armenien), wohl 1. H. 19. Jh. runder Lauf aus Eisen, mit Ätzdekor, Kaliber 14 mm, über der Kammer gemarkt, graviertes Steinschloss aus Eisen, Flintstück in Laderast, eiserne Pfanne, Schäftung und Kolben mit gravierter, niellierter und vergoldeter Silberblech-Montierung mit Kalligraphie, Knaufkappe in kugliger Ausarbeitung, en suite verziert mit Befestigungsring, Ladestock aus Holz mit graviertem Silberbeschlag-Abschluss, thumförmiger Abzug, Gesamtlänge: ca. 46,5 cm, Knaufkappe etwas lose Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€2400 |
![]() |
Dha-Dolch, Birma, 1. H. 20. Jh. einschneidige leicht gekrümmte Rückenklinge aus Eisen mit Silbertausia, L: ca. 19 cm, Griffzwinge aus Silber, ornamental verziert, Griffstück aus Elfenbein mit Dämonenschnitzerei, Scheide aus Holz mit Mund- und Ortblech aus Silber, en suite dekoriert und 4 Silberbändern, Gesamtlänge mit Scheide: 35 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€500 |
![]() |
Messer aus der osmanischen Türkei, wohl 17./18. Jh. einschneidige Rückenklinge aus Damaszener-Stahl, sich an der Wurzel verjüngend, L: ca. 23 cm, facettierte Heftzwinge, Heft aus weißer Jade mit zahlreichen eingelegten und goldgefassten Rubinen, Knaufkopf ösenartig ausgearbeitet, samtbezogene Scheide mit Silbermontierung an Mündung und Ort, diese floral verziert, Ortabschluss mit Thum im Scheidenlängsverlauf, vernähte leonische Silberdrähte, Gesamtlänge mit Scheide: 38,5 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€2800 |
![]() |
Hindu-Dolch Kris, Indonesien, Mitte 19. Jh. geflammte doppelschneidige Klinge mit marmorierter Struktur (Pamor), L: 35,5 cm, Heftzwinge aus Messing, mit roten und blauen Glassteinen besetzt, Holzheft (mit Riss) mit geschnitzter Darstellung eines Hindu-Gottes, T-förmige Holz-Scheide ornamental beschnitzt, am Gambar schauseitig bekrönt mit Kopfdarstellung eines Hindugottes, Gesamtlänge mit Scheide: 65 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€260 |
![]() |
Mannschaftssäbel, deutsch, 19./20. Jh. geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, an der Wurzel gemarkt, mit kleineren Scharten, L: 83,5 cm, eisernes Bügelgefäß, Griff mit Fischhaut bezogen und drahtgewickelt, Stahlscheide mit Ringen und Lederriemen mit Schließe, Gesamtlänge mit Scheide: ca. 100 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€170 |
![]() |
Kavalleriesäbel, wohl deutsch, 19./20. Jh. gerade beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, schartig, L: 85 cm, eisernes Korbgefäß, Griff mit Resten eines Fischhautbezuges und einer Wicklung aus Textilfasern, Stahlscheide (mit kleiner Eindellung) mit verbreitertem Ort und 2 Trageringen, Gesamtlänge mit Scheide: ca. 142 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€300 |
![]() |
Degen in Scheide, Manufaktur Klingenthal, 1813 Offiziersdegen mit beidseitig doppelt gekehlter Rückenklinge, 95,5 cm, am Rücken mit gravierter Herstellerangabe: M(anu)facture Simple Du Klingenthal, und Datum: Oktober 1813, vergoldetes Messinggefäß, Kammermarken, Lederhilze mit Drahtwicklung, in vernickelter Stahlscheide mit Ort und 2 Bändern mit Befestigungsringen, Gesamtlänge mit Scheide: 116 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€160 |
![]() |
Schwert, vermutlich Indonesien, 19. Jh. gerade, zweischneidige Klinge aus Eisen mit beidseitigem Mittelgrat (L: 61 cm), auf einer Seite mit eingravierter Signatur an der Klingenwurzel, einteiliger Griff mit reich beschnitztem Parier und Knauf aus Elfenbein, Bonaspatti-Dekor, Scheide aus vermutlich Mahagoni-Holz mittig an Ort und Mund mit fein ziseliertem Silberblech beschlagen, mit 1 Befestigungsöse, Gesamtlänge mit Scheide: 82 cm, Parier lose Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€585 |
![]() |
Persischer Khanjar, wohl frühes bis Mitte 19. Jh. leicht gekrümmte und beidseitig gekehlte zweischneidige (Damast)-Stahlklinge mit Mittelrippe, spitz zulaufend (29,5 cm), Griff aus Walrosselfenbein, textilbezogene Scheide mit Holzkern, an Ort und Mund mit ziseliertem, vergoldetem Messingblech beschlagen, mit 1 Befestigungsöse, Gesamtlänge mit Scheide: 43 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€650 |
![]() |
Steinschloss-Pistole Tower GR, Kavallerie England, um 1820 glatte Nussholz-Schäftung, runder Lauf, Kaliber 16,7 mm, mit unterseitig angelenktem Ladestock aus Eisen, Schlossplatte aus Eisen gestempelt: Tower und Krone mit Buchstaben GR, Schweifblatt aus Messing, Steinschloss aus Eisen mit starker Federspannung, Abzugsbügel und Schaftkappe aus Messing, Gesamtlänge: ca. 37 cm, Holz an Ladestock-Eintrittsöffnung minimal beschädigt Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€190 |
![]() |
Steinschloss-Pistole Tower GR, Kavallerie England, um 1820 glatte Nussholz-Schäftung, runder Lauf, Kaliber 16,7 mm mit unterseitig angelenktem Ladestock, aus Eisen, Schlossplatte aus Eisen, gestempelt: Tower u. Krone mit Buchstaben: GR, Schweifblatt aus Messing, Steinschloss aus Eisen mit starker Federspannung, Abzugsbügel und Schaftkappe aus Messing, Gesamtlänge: ca. 37 cm, Holz am Übergang zur Schaftkappe minimal ausgebrochen Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€180 |
![]() |
Perkussions-Pistole, M 1822, franz. Kavallerie glatte Nussholz-Schäftung mit mehreren (Brand-)stempeln und Marken, runder Lauf, Kaliber 18 mm, zur Kammer hin kantig verlaufend, aus Eisen, auf linker Seite Nummer: Code 17, 7 N ES M, 1002, auf der rechten Seite Nummer: T 1862 A, MI u. Marke, Schlossplatte mehrfach gestempelt und signiert: Mre Imp.ale de Tulle, Schweifblatt aus Messing gestempelt: Mle 1822 bis T, Perkussionsschloss aus Eisen mit starker Federspannung, Ladestock aus Eisen und Messing, Schaftkappe aus Messing mit Eisen-Ring, Abzugsbügel aus Messing gemarkt, Abzugsstange aus Eisen mehrfach gemarkt, Gesamtlänge: ca. 35,5 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€300 |
![]() |
Perkussions-Pistole, mit Laufverlängerung und anschraubbarem Hilfskolben, 19. Jh. glatte Nussholz-Schäftung (repariert), runder Lauf aus Eisen mit anschraubbarer Verlängerung, Kaliber 17, Lauf wohl mit Ansatzstelle, Schlossplatte und Hahn aus Eisen, mit guter Federspannung, Abzugsstange aus Eisen, Hilfskolben aus Rundeisen, Gesamtlänge: 21,5 cm (78,5 cm mit Kolben- und Laufverlängerung) Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€150 |
![]() |
Löwenkopf-Marinedolch, England, wohl um 1900/1910 einschneidige Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, an der Spitze zweischneidig mit Mittelgrat, beidseitig geätzt mit Eichen-Dekor, Ankermotiv, Krone und Löwe sowie Davidstern, auf Klingenwurzel Herstellermarke: Manton & Co. England, L: 46 cm, Gefäß aus Messing mit Löwenkopfabschluss und Ring, Parierstange en suite dekoriert mit Eicheln und Ankerapplikation, Griff mit Fischhaut und Original-Drahtwicklung, Scheide mit Holzkern und geschwärztem Lederbezug mit Mittelnaht, verziertes Ort- und Mündungsblech mit 2 Trageringen und Sicherungsbügel, Gesamtlänge mit Scheide: 61,5 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€150 |
![]() |
Artilleriesäbel, Preußen, wohl Anfang 20. Jh. einschneidige Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, beidseitig gekehlt, gemarkt: "Puma", Solingen, No: 9, L: 80 cm, eisernes Bügelgefäß, vernickelt, mit Griff- und Parierlappen, Kunststoffgriff mit Drahtwicklung, schwarz lackierte Stahlscheide mit verbreitertem Ort, Tragering und -bügel, mit Lackabplatzern, Gesamtlänge mit Scheide: 99 cm, Klinge etwas lose Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€130 |
![]() |
Löwenkopfsäbel Artillerie, 19. bis 20. Jh. einschneidige, leicht gekrümmte Rückenklinge aus Eisen, beidseitig gekehlt, L. 82 cm, Bronze-Bügelgefäß mit gekreuzten Kanonen auf einer Seite des Parierlappens, das Ende der Parierstange u. des Griffes als Löwenkopf ausgearbeitet, mit verziertem Grifflappen, Hilze mit Fischhaut bezogen, (beschädigt), brünierte Eisenscheide mit verbreitertem Ort und einem Bronze-Tragering (1 fehlend), Gesamtlänge: 98 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€130 |
![]() |
Hirschfänger, vermutlich Bayern, um 1800 einschneidige Rückenklinge aus Eisen, beidseitig mit Kehlung, spitz zulaufend, narbig, mit Resten einer Verzierung (Niello o. Tauschierung) und verschliffener Herstellermarke (...TEL), L: 61 cm, Griff aus Horn, Parierstange, Zierkappe sowie blütenförmige Zierapplikationen aus Weißblech, getrieben, graviert und vergoldet, mit späterem Griffabschluss, Gesamtlänge: 76 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€120 |
![]() |
Faschinen-Messer, Frankreich, 1832 zweischneidige Klinge aus Eisen mit Mittelgrat, spitz zulaufend, L: 48,5 cm, mit Herstellerkennzeichnung und Datum: Talabot Paris, 1832 auf Gegenseite mit 2 weiteren Punzen/Abnahmestempeln, massives gegossenes und gerilltes Messinggefäß mit Resten einer Vergoldung, Parierstange an den Ecken schneckenförmig ausgearbeitet, zweifach gemarkt: N und gegenseitig : 552, Scheide aus Leder, geschwärzt, mit Mittelnaht, Mündungsblech mit Bügel und Ortblech vergoldet, Gesamtlänge mit Scheide: 66 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€130 |
![]() |
Preußisches Seitengewehr/Bajonett, um 1870 einschneidige gerade Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, quart- und terzseitig geätzt, mit Eichenlaub-Dekor, Hoheits-Adler und Spruch: "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit und Garde Feldart. Regt.", L: 48,5 cm, Messing-Gefäß, schwarze Lederscheide mit Mittelnaht, Ort- und Mundblech mit Bügel, beide vergoldet, Gesamtlänge mit Scheide: 63,5 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€220 |
![]() |
Blücher-Säbel/Artillerie-Säbel, Anfang/Mitte 19. Jh., Preußen einschneidige Rückenklinge aus Eisen, beidseitig mit Kehlung und Ätzdekor mit preuß. Adler und Monogramm: A, narbig, L: ca. 89 cm, eisernes Gefäß vernickelt mit Grifflappen, Hilze mit Leder und Drahtwicklung (beschädigt), schwarz lackierte Stahl-Scheide mit 2 Trageringen und verbreitertem Ort, Gesamtlänge: ca. 104 cm, Scheide etwas lose mit Spiel Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€120 |
![]() |
Blücher-Säbel/Artillerie-Säbel, Anfang/Mitte 19. Jh., Preußen einschneidige Rückenklinge aus Eisen mit beidseitiger Kehlung, wohl vernickelt, partiell gebläut und geätzt mit Bildmotiven u. gegenseitigem Schriftzug: Feld. Artill. Regt. General Feldzeugmeister (1. Brdbg.) Nr. 3, Klingenrücken mit Ranken-Dekor., L: 86,5 cm, eisernes Bügelgefäß, mit Parierlappen und Resten einer Vernickelung, Griff mit Fischhaut und originaler Drahtwicklung (etwas lose), schwarz lackierte Stahlscheide mit verbreitertem Ort und einem Tragering, Lackabplatzer, Flugrost, Gesamtlänge mit Scheide: 101 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€190 |
![]() |
Blücher-Säbel/Artilleriesäbel, Anfang/Mitte 19. Jh., Preußen einschneidige, beidseitig gekehlte und geätzte Rückenklinge aus Eisen mit floralem Dekor und Rittermotiv, Klinge unter Parierlappen gemarkt W.K.C. (Solingen), L: ca. 80 cm, eisernes Gefäß, mit Griff- und Parierlappen, Hilze mit Fischhaut und originaler Drahtwicklung (besch.), schwarz lackierte Stahlscheide mit verbreitertem Ort und einem Tragering, mit Dellen, Gesamtlänge mit Scheide: 96 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€100 |
![]() |
Bayrischer Artillerie-Säbel um 1900/1910 einschneidige, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, Terz- und Quartseite mit Ätzung: "in Treue fest" zwischen Eichenlaub-Dekor, gemarkt W.K.C (Solingen), L: 81 cm, Eisengefäß, schwarz lackiert mit Kunststoffgriff, schwarz lackierte Stahlscheide mit verbreitertem Ort und einem Tragering, Gesamtlänge: 96 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€130 |
![]() |
Füsilier-Offiziersdegen, Preußen, Ende 19. Jh. einschneidige beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen mit quart- und terzseitiger floraler Ätzung und Rittermotiv, L: 70,5 cm, Klingenrücken en suite verziert, Messing-Bügelgefäß mit Griff- und Parierlappen, Griff mit Fischhaut und Original-Drahtwicklung, Stahlscheide vernickelt (mit Abplatzern), mit verbreitertem Ort und 2 beweglichen Trageringen, Gesamtlänge mit Scheide: ca. 84 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€140 |
![]() |
Kavallerie-Offizierssäbel, 1. Hannoversche Dragoner-Regiment Nr. 9, um 1866/67 einschneidige gerade Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, gemarkt an Klingenwurzel: E + F Horster, Solingen, Terz- und Quartseite mit Ätzdekor, eine Seite mit preuß. Adler und floraler Verzierung, Gegenseite mit Schriftzug das Regiment u. den Besitzer Johann Klebe (Sergeant u. Quartiermeister) benennend, L: ca. 83,5 cm, eisernes Korbgefäß durchbrochen gearbeitet mit Adler, späterer Bakelitgriff, geschwärzte Eisen-Scheide mit 2 Trageringen und verbreitertem Ort, Gesamtlänge mit Scheide: ca. 100 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€280 |
![]() |
Preußischer Offiziersdegen, 19. Jh. einschneidige geschwungene Rückenklinge aus Eisen, beidseitig gekehlt, mit geätztem Monogramm F.R. (Fridericus Rex) und Krone, L: ca. 64 cm, massives Messing-Bügelgefäß mit blattförmiger Parierstange u. linearer Verzierung, Kammermarken, und Reg. Nr., in schwarzer Lederscheide mit Naht und Messing-Ort und -Bügel, Gesamtlänge mit Scheide: ca. 81 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€260 |
![]() |
Messersammlung in Wandschaukasten, Solingen, erworben 1991 bei Franklin Mint GmbH in Ottobrunn bei München, zwölf authentische Jagd- und Fischmesser graviert mit verschiedenen Tiermotiven, teilweise vergoldet, Flachreliefdekor, L: 18,5 x 28 cm, teilweise kleine Bestoßungen und Kratzer, Gesamtgröße: Schaukasten ca. H. 54 cm, B: 68,5 cm, T: 8 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€440 |
![]() |
Artillerie-Säbel, Badisches Train Bataillon Nr. 14, deutsches Kaiserreich, um 1914 Rückenklinge (83,5 cm), vernickelt mit Zierätzungen und Schriftzug mit Regimentsbezeichnung: Bad. Train Bataillon Nr. 14 und Artillerieszene, Messing-Bügelgefäß (rep.), scharniert, vergoldet, Holzgriff mit Reptilienhaut, Drahtwicklung, Scheide aus Eisen mit Befestigungsring und Ort, Gesamtlänge mit Scheide: 99,5 cm, gute kontrastreiche Erhaltung der Klinge, Schneide aber schartig Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€280 |
![]() |
Paar prunkvolle Steinschlosspistolen von Lamotte (Fils Ainé) Saint Etienne, wohl um 1780 Nussholz Vollschäftung mit gestauchtem Mündungsabschluss aus Horn, runder Lauf, 17 mm mit gravierter Signatur: La motte fils Ainé, übergehend in rund-facettierte Form mit graviertem, feinst geschnittenem Rankwerkdekor, Schlossplatte, Hahn und Batterie aus Eisen en suite verziert und teilvergoldet, die französische Lilie hervorhebend, Feder intakt, Schlossgegenplatte aus ziseliertem und graviertem Silberblech, Ladestock aus rötlich gebeiztem Holz mit Hornabschluss, Ladestockpfeifen aus profiliertem Silberblech, wie auch der Abzugsbügel, der mit graviertem Halbmond und Sternen verziert ist, der schmale Griff auslaufend, in der profilierten Knaufkappe mit fein ziselierten und gravierten Akanthusmotiven sowie Stern- und Mondgravur, auf dem Griffrücken montiert ein floral ausgearbeiteter Silber-Beschlag, L. ca. 42 cm, in feiner Erhaltung Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€4200 |
![]() |
Konvolut aus drei Steinschloss-Pistolen, 19. Jh. 1 Exemplar aus England, 2 größere und 1 kleinere Ausführung, vermutlich selbstgebaut, alle mit Holzschaftung rundem Lauf aus Eisen, zwei davon am Ende gekantet, Kaliber 13, 16, 22 mm, ein Lauf gemarkt FWN und Krone, Steinschlösser aus Eisen, ein Schloss unvollständig ohne Flintenhahn, und gemarkt, wohl Neifse, Schlossplatten, Abzugsbügel aus Messing, Zinn, Eisen, Kupfer, Gesamtgröße: ca. 42, 39, 28,5 cm, alle mit kleineren Beschädigungen, ohne Funktion, - ohne Limit - Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€320 |
![]() |
Fotoalbum 1. WK, 1915-1918 O-Album im Querformat mit weit über 200 eingeklebten Bildern in s/w, Porträt- und Gruppenaufnahmen insbesondere von Soldaten und Offizieren in Uniformen, des weiteren Fotos von Kriegsschauplätzen, Gefallenen, Lazaretten dem Hindenburglager u. Landschaftsaufnahmen v.a. in Frankreich, darunter Brimont, Reims, Brandéville, St. Juvin, die Champagne, die Vogesen u.a., Fotos überwiegend mit Ortsbezeichnung und Datierung, Frontispiz mit Porträt Hindenburgs, Schnurbindung, Blätter zum Teil lose, gemusterter Leineneinband dazu lose einliegend eine geheime Gruppenkarte, Brimont vom 5.5.1917 ein Gruppenfoto mit gelistetem Aufnahmeverzeichnis von Iserlohn vom 18.6.1938, Fotos der Feld-Flieger Abt. 9 mit Bildmeldungen des Geländes Luginsland, Kopie eines Anschreibens an einen Herrn Monter mit Bitte um genealogische Informationen zu Hauptmann Kurt Weber und weitere Fotos, Gesamtgröße: 25 x 35 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€300 |
![]() |
Shamshir, Indien, 19. Jh. einschneidige, geschwungene, an der Spitze sich verbreiternde Rückenklinge aus Eisen, L: ca. 73 cm, Klinge angerostet und schartig, beidseitig im Bereich der Klingenwurzel ornamentale Goldeinlegearbeit mit Symbolen, an der Spitze und am Rücken Reste einer ebensolchen Verzierung, spätere Parierstange aus Messing, vergoldet (lose), vernietete Griffschalen (mit späterer Schraube) aus Horn mit einem mittig umlaufenden versilberten und profilierten Blechbeschlag, Gesamtlänge: ca. 86 cm, - ohne Limit - Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€850 |
![]() |
Samurai Katana, Japan, 19. Jh. leicht geschwungene einschneidige Rückenklinge aus Eisen, beidseitig mit Grat, L: 58,5 cm, schartig, Klingenfassung aus Kupfer, Tsuba aus Eisen, etwas lose, Fuchiu (Griffzwinge) aus Eisen, Ito/Tsuka ito (Band) aus rotem Textil, Kashira (Endkappe) aus Eisen, Mekugi (Stift) fehlend, Menuki-Zierelement fehlend, Gesamtlänge: ca. 81 cm, - ohne Limit - Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€260 |
![]() |
Jatagan, osmanisch, Anfang 19. Jh. leicht geschwungene, einschneidige, zur Spitze hin zweischneidige Eisenklinge, mit beidseitiger Doppelkehlung, quart- und terzseitig mehrfach gemarkt, Länge: 61,5 cm, Klinge angerostet, Spitze minimal verbogen, gebogene Parierstange und Angel aus Eisen jataganförmiger Griff aus Elfenbein, mit Abplatzer, Gesamtlänge: 76 cm, - ohne Limit - Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€330 |
![]() |
Russischer Kosaken-Schaschka mit Scheide, Ende 19. / Anfang 20. Jh. zweischneidige, geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, Länge: 80,5 cm, an der Klingenwurzel beidseitig gemarkt, Klinge schartig, gerillter geschwärzter Holzgriff mit Messingmontierung, Reste einer Vergoldung und Truppenstempel sowie weitere Marken, Knauf mit Hammer, Sichel, Stern und CC.C.P, gekordelte Handschlaufe, lederbezogene Holzscheide (besch.) mit Messinggarnitur, Ort- und Mündunsgblech gestempelt, Tragering und Bügelvorrichtung, Länge mit Scheide: 101 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€440 |
![]() |
Dayak-Schwert in Original-Scheide, 19. Jh., Borneo einschneidige, leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, rostig, ca. 66 cm, Kordelwicklung an Klingenwurzel, ornamental beschnitzter Griff aus Holz, Griffende umlaufend mit rotem Haarbehang, Scheide aus Holz, en suite dekoriert, mit verbreitertem Ort- und Mündungsabschluss, Lederwicklung und Textil-Trageriemen (beschädigt), Gesamtlänge mit Scheide: 102 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€720 |
![]() |
Drei Fotoalben Westfeldzug 1940, I-III, mit detaillierter handschriftlicher Kontextualisierung u. Datierung dazu 5 Filme in Bakelitdosen, 1 Film in einer Blechdose, 3 Filme in Plastikspule, 2 leere Dosen, sowie das Abspielgerät der Marke Zeiss Ikon, Favorit 8, 1941 Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€800 |
![]() |
Säbel in Scheide, deutsches Reich, 1933-45, mit Portepée und Gehänge einschneidige, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, ca. 81 cm (Klingenlänge), leicht gekrümmt, an der Wurzel Herstellermarke: Eichhorn Solingen poliert, Bügelgefäß vergoldet mit graviertem Eichen(-Blatt)Dekor und Reichsadler mit Hakenkreuz, Griff mit Drahtwicklung, Ledergehänge mit silberfarbenem Portepée, schwarz lackierte Scheide mit Ort und Trageriemen aus Leder, mit Band aus Silberdraht besetzt, Gesamtlänge mit Scheide: 101,5 cm Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€340 |
![]() |
Ernennungsurkunde Jagd, 3. Reich im Leineneinband mit schauseitiger Hirschkopf- und Hakenkreuzprägung, ausgestellt für Herrn C. Freiherr v. Gienanth zur Ernennung zum Gaujägermeister für den Jagdgau Pfalz-Saar, datiert: Berlin, den 1.2.35, signiert mit: Hermann Göring (Reichsjägermeister), innenseitig montiert ein Foto des Benannten, lose beiliegend 2 weitere Fotos u. ein Originalwerbeblatt der Zeit für Jagdgeräte, Gesamtgröße: 48 x 37 cm, - ohne Limit - Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€650 |
![]() |
Große Sammlung Abzeichen und Büchlein WHW, Dt. Reich 1933-45 22 Anstecknadeln aus Metall rund, meist zu Versammlungen und Festen, 17 ähnliche gegossen oder geprägt, 11 germanische mit Runen oder ähnlichem, 3 Bänder, eines aus Glas und eine Anstecknadel aus Messing Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€220 |
![]() |
Aus einem Nachlass, dt. Reich 1933-1945 Schulterstücke 2 Paare und 1 einzelnes, 2 Aufnäher "West Westmark" und "West Hessen-Nassau", Abzeichen einer Mütze, Armbinde (in Hülle) mit Aufschrift Kameradenhilfe mit Rotem Kreuz und Stempel "Kommissar der Freiwilligen Krankenpflege", Ehrenkreuz der Deutschen Mutter 2. Modell mit Miniatur und NS-Abzeichen im Etui, Hersteller Werner Rede Fraulautern, eine intakte Erkennungsmarke, 4 Schnüre silber grün und rot, 9 Fotos einige rückseitig beschriftet sowie eine Ehrenurkunde der Hitler-Jugend Völklingen 1939 Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€270 |
![]() |
Abzeichen und Anstecknadeln dt. Reich 1933-45 darunter 7 Anstecknadeln dabei eine Miniatur EK und Kreuz für Frontkämpfer 1914-18, alles gut erhalten Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€160 |
![]() |
Schaschka, wohl aus Kosakenregiment, 19. Jh. mit Scheide Fehlschärfe mit russ. Marken, Gefäß aus Messing mit Holzgriff, Knauf ergänzt und für Revolutionstruppe umgearbeitet mit Hammer und Sichel unter Stern, leicht gekrümmte beidseitig gekehlte Rückenklinge, schwarz lackierte bezogene Holzscheide mit Messingspangen und Ösen, Gesamtlänge 97,5 cm, Bajonett fehlt, z.T. noch Kammermarken - vor allem auf der Scheide - erkennbar Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€440 |