Ausgewählte Ergebnisse aus der Kategorie Bergbau
Beschreibung | Zuschlag | |
---|---|---|
![]() |
Bergmann Figur mit Kompass als Steiger, Porzellan, Fürstenberg, 20. Jh. weißes Porzellan polychrom bemalt, auf dem Boden mit unterglasurblauer Manufakturmarke, Gesamthöhe: 20,5 cm, - ohne Limit - Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€240 |
![]() |
Bergbau Offiziers-Degen, Frankreich Ende 19. Jh. Dreikantklinge, gekehlt mit geätztem Ranken-Dekor und Herstellerätzung: Klingenthal an der Klingenwurzel, L: 77 cm, vergoldetes Messinggefäß mit vasenförmigem Knauf, reich dekoriertem Griffbügel, Parierstangenabschluss in Form eines Füllhorns gearbeitet, ortwärts gerichteter Parierlappen terzseitig mit Schlägel und Eisen in Kartusche verziert, durchbrochen gearbeitet, vierkantiger Griff mit Griffschalenplatten aus Perlmutt, Schmalseiten aus Messing mit Rankwerk-Dekor, schwarze Lederscheide mit Mundblech, Messing vergoldet und Trageknopf, Gesamtlänge mit Scheide: 93 cm, Spitze der Scheide fehlt Auktionsdatum: 13.04.2019 |
€470 |
![]() |
Herrengrunder Becher mit Bergmann auf Säule, 18. Jahrhundert Kupfer mit vergoldetem Lippenrand und Innenvergoldung, punzierte Wandung mit 3 vergoldeten Spruchkartuschen: "Eisen war ich- Kupfer bin ich- Gold bekleidet mich und ein guter Trunck füll mich", H: 5,5 cm, D: 7 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€2000 |
![]() |
Bergmännischer Kompaß, von J. Casastelli & Son, Manchester, Nr. 559, England 19. Jh. Messingausführung mit Klappvisier (Diopter) und 2 Libellen, Teilkreis und Windrose in Silber, D: 15,5 cm, Gesamtlänge: 32 cm, in O.- Holztransportkiste mit Trageriemen aus Leder, 35 x 22 x 14 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€100 |
![]() |
Knappschaftsinsignien, deutsch, wohl Mitte 19. Jh., wohl Biedermeierzeit Schlägel und Eisen aus Holz, schwarz lackiert/ poliert, der Kopf des Eisens mit Beschriftung : "Glück Auf" in Goldfarbe, L: je ca. 33,5 cm, im samtgefütterten Etui außen mit Wachstuch bezogen, Schließen und Tragbügel aus Messing, Gesamtgröße: 47 x 27 cm, H: 11,5 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€450 |
![]() |
Gruben-Theodolit von F. Robson & Co., Newcastle-on-Tyne, England, 19. Jh. Messingkonstruktion mit Klappvisier (Diopter) und Gradbogen, versilberter Teilkreis in der Bussole (0-360 °) und verdeckter Teilkreis außerhalb, 2 Libellen, Bussole D: 14 cm, Gesamtlänge: 36 cm, Nadel lose innenliegend, in O.- Transportkiste mit Trageriemen aus Holz Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€100 |
![]() |
Schießender Häckel, komplette Garnitur im Holzkasten, nach Vorbild des frühen 18. Jh. Demonstrationsobjekt 2. H. 20. Jh. bestehend aus Häckel mit Steinschloss-Schussvorrichtung und fein geätzter Klinge, Pulverhorn, Ladestock, Zündlochreiniger, Schraubenzieher und 2 Dosen, alles zusammen im Holzkasten, die Einzelteile mit feinem Bein und Messingintarsien, Kasten mit Tragegriff und Messingemblem, 22 x 8 cm, L: 86,5 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€500 |
![]() |
Bergmännische Geduldflasche (Eingericht), Harz, um 1830-1870 Grubenanlage in drei Etagen, unten Bergleute vor Ort beim Schlegeln und Beladen der Förderkörbe am Schacht, dort fahrende Bergleute auf der Leiter auf das Stockwerk darüber mit Karrenläufer und Bergleuten bei verschied. Tätigkeiten, über Tage das Grubengebäude und arbeitende Bergleute beim Zerkleinern des Haufwerkes, der große Stöpsel mit der Aufschrift Glück Auf und Emblem sowie oben einer großen Bergmannsbüste aus Holz geschnitzt und bemalt, der Holzaufbau innen blau bemalt mit Mineralstaub bestreut und mit Mineralien bestückt, die runde Flasche aus farblosem Glas mit hohem Hals und umgelegtem Lippenrand (mundgeblasen), Boden mit Abrissnarbe, innen leicht trüb oder staubig, auf der unteren Sohle 2 umgefallene Bergleute, Gesamthöhe: 38 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€1400 |
![]() |
Seltene Wetterlampe, Typ Clanny, um 1860 auf dem anscharnierten Deckel bez.: Noss Dortmund, Messingausführung Runddocht, Dochtstocher fehlt, Gesteinshaken, H: 21 (29) cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€1800 |
![]() |
Bergmann in erzgebirgischer Arbeitstracht, Sachsen, um 1900, signiert G.L. Elfenbein, fein und detailreich aus einem Stück geschnitzt, auf Boden signiert, H: 11,5 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€300 |
![]() |
Wandteller 150 Jahre Bergakademie Freiberg, Meissen, 1916 blauer Dekor auf weißem Grund mit Aufschrift "Königlich Sächsische Bergakademie Freiberg 1766-1916" und "Glück auf", am Boden Schwertermarke, rückseitig Aufhängevorrichtung, D: ca. 25 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€110 |
![]() |
Letzte Schicht, Elfenbeinfigur, Sachsen, 1910 erzgebirgischer Bergmann in Arbeitstracht, sehr detailreich geschnitzte Figur, aus einem Stück gearbeitet, am Sockel bezeichnet "Letzte Schicht", vermutlich auf Unterseite signiert, H: 21 cm auf Gesteinsstufe stehend, Gesamtgröße: 27 cm, auf der Tscherpertasche datiert: "19 K 10 " Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€1000 |
![]() |
Bergmann in erzgebirgischer Paradetracht, Sachsen, um 1900 Elfenbein, fein und detailreich aus einem Stück geschnitzte Figur, auf Boden signiert, H: 12 cm, gut erhalten Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€330 |
![]() |
Heilige Barbara im Schrein, Sachsen, 19. Jh. Elfenbein geschnitzt und profiliert, die Heilige mit Turm, Buch, Kelch, Schwert und Palmwedel auf Sockel stehend, links Strahlenbündel, im verglasten Elfenbeinschrein mit Öse, 5,5 x 1,8 cm, H: 10,5 cm, gut erhalten Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€380 |
![]() |
Letzte Schicht, Elfenbeinfigur eines Bergmannes, signiert G g. W., Sachsen, um 1916 aus einem Stück Elfenbein fein geschnitzte Figur, sehr detailreich, von hoher Ausdruckskraft, gut erhalten, H: 12,5 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€280 |
![]() |
Oberberghauptmann zu Pferd, Elfenbein, Sachsen, Ende 19. Jh. Sockel mit Elfenbein belegt, 14 x 10,5 cm, H: 12 cm, Barte geklebt Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€440 |
![]() |
"Einmännischer Bohrer", Fürstenberg, 20. Jh. aus "Große Bergbande", nach dem Modell von Simon Feilner, teilweise farbig glasiertes Porzellan, auf Boden blaue Manufakturmarke, H: 19 cm, - ohne Limit - Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€200 |
![]() |
Buckelbergwerk, Sachsen, 1. H. 20. Jh. aufklappbarer Holzkasten innen auf 3 Etagen Bergleute bei verschiedenen Tätigkeiten unter Tage, über eine seitliche Kurbel verbunden mit einer Stiftwalze werden die Bergleute in Bewegung gesetzt, die Bergleute aus Holz geschnitzt und bemalt, die Aufbauten mit Mineralstaub bestreut, 29 x 14 c, H: 44 cm, nicht mehr arbeitsfähige Bergleute (Invaliden) nannte man "Bergfertige". Um sich ein Zubrot zu verdienen zogen die mit ihrem Bergwerk, auf dem Rücken (Buckel) getragen, zu Volksfesten und Jahrmärkten um mit ihren Buckelbergwerken aufzutreten begleitend mit einem einfachen Gesang Auktionsdatum: 06.05.2017 |
€1500 |
![]() |
Oberberghauptmann, Meissen, 20. Jh. nach dem Modell von Johann Joachim Kändler von 1745/50, nach Weigel, Porzellan, vornehme Figur mit grauer Lockenperücke Jacke mit Goldbordüre sowie Häckel Tscherpertasche und Säbel (Spitze fehlt), Natursockel mit Blüten, auf Unterseite blaue Schwertermarke, H: 21,5 cm Auktionsdatum: 06.05.2017 |
€800 |
![]() |
Figurenpaar Hl. Barbara und Hl. Katharina, deutsch, um 1740-50 Holz geschnitzt und farbig gefasst sowie partiell vergoldet Auktionsdatum: 06.05.2017 |
€700 |
![]() |
Bergmännische Tasse mit Unterschale, vermutlich Meissner Porzellan 18. - 19. Jh. Malerei außerhalb der Manufaktur und 1. Hälfte 20. Jh., qualitätvolle Malerei im Stil des 18. Jh., beide Ränder mit fein gemalter Goldbordüre, auf Tasse Landschaft mit Bergmann und Bergjunge vor Haufwerk auf Unterschale Landschaft mit sitzendem Bergbeamten Muldenträger und Bergjunge, beide Blaumarken ausgeschliffen und übermalt, vergl. dazu: Der Anschnitt Mitteilungsblatt der Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V., Bochum, Febraur 1950 Jahrgang 2, Seite 7 Auktionsdatum: 06.05.2017 |
€600 |
![]() |
Tummler mit Spruch, Herrengrund, 18. Jh. Kupfer, Wandung mit Schlangenhautpunzierung, innen und Lippenrand vergoldet, darauf Spruch: "Was ich allhier thu weisen, ein Wunder neinen mag bin Kupfer und war Eisen, 40 Tag im Wasser lag.", H: 4,8 cm, sehr gut erhalten mit intakter Vergoldung Auktionsdatum: 06.05.2017 |
€690 |
![]() |
Herrengrunder Becher mit Bergmann und Spruch, Mitte 18. Jh. Tummler aus Kupfer, Lippenrand und innen vergoldet, Wandung mit Schlangenhautpunzierung, auf Lippenrand Spruch: "Das Wasser nahm mich an, als Eisen von Geburt, dort lag ich in der peitz biß ich zu Kupffer wurd." innen mittig Säule (verg.) obenauf Wanne mit Mineralien und schlegelnder Bergmann der abgebrochen ist (jetzt angeklebt), H: ca. 7 cm, unten kl. Beule, insgesamt auch die Vergoldung gut erhalten Auktionsdatum: 06.05.2017 |
€2800 |
![]() |
Berggeist, deutsch 1. Hälfte 20. Jh. als Zwerg mit Laterne und Schlägel, Metall versilbert und geschmückt mit bunten Glassteinen, als Bauch des Zwerges wohl ein Mondstein, H: 12,5 cm, auf dem Boden der Laterne gemarkt mit Wappen einem N und einer undeutlichen Marke, ein Stein am Rücken fehlt Auktionsdatum: 06.05.2017 |
€240 |
![]() |
Alte saarländische Öl-Sicherheitslampe, 1. Hälfte 19. Jh. Eisen mit Messing und Kupfer, konischer gelöteter Ölbehälter mit Runddocht und Dochtstocher, Schraubstift des Verschlusses fehlt, dreistäbiges Oberteil mit zweiteiligem Gehänge an Wirbel, originaler Korb mit gelochter Kupferhaube, kleiner gekröpfter Haken, H: 26,5 (37,5) cm Auktionsdatum: 06.05.2017 |
€3200 |
![]() |
Westfälische Froschlampe, dat. 1902 Messing, aus drei Teilen hartgelöteter Topf, anscharnierte Dreiecksverschlussklappe, angenieteter Tragbügel in Schild mit Glück-Auf und Emblem auslaufend, dreiteiliges Gehänge, Dochtstocher an Kette, H: 9,5 (24) cm, ungeputzt aber gut erhalten Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€1300 |
![]() |
Froschlampe, Harz, um 1840-80 Eisen, aus drei Teilen hartgelöteter Topf, in Griffloch angeschraubter Tragbügel mit messingbelegtem Schild, dreiteiliges Gehänge, Dochtstocher an Kette, Füllschraube mit Bohrung, H: 12 (25) cm, ungeputzter Zustand, starke Gebrauchsspuren Auktionsdatum: 17.-18.2.2017 |
€660 |
![]() |
Bergmann in Paradetracht, Erzgebirge, um 1900 Holz gedrechselt und geschnitzt, farbig gefasst, Goldfarbe, auf Sockel mit Füßchen stehend, beschädigt und unvollständig, H: 38,5 cm Auktionsdatum: 2.-3.12.2016 |
€2200 |
![]() |
Bergmann in Paradetracht, Erzgebirge, Mitte 19. Jh. Holz geschnitzt und farbig gefasst, repariert und unvollständig (Häckel fehlt), H: 45 cm Auktionsdatum: 2.-3.12.2016 |
€750 |
![]() |
Hl. Barbara, deutsch, 1. H. 20. Jh. Lauchhammer Bildguss, nach dem Modell von Heinrich Moshage Bronze, auf Marmorplatte stehend, auf Sockel Name der Heiligen und seitl. bergm. Emblem, rückseitig Monogramm MH, H: 41 cm Auktionsdatum: 2.-3.12.2016 |
€250 |
![]() |
R. Fehling Ableuchtender Bergmann mit Acetylenlampe, Eisenguss, schwarze Patina, auf Sockelrückseite signiert R. Fehling 51 und Gießereimarke von Buderus H: 34,5 cm, sehr gelungene ausdrucksvolle Figur Auktionsdatum: 2.-3.12.2016 |
€280 |
![]() |
Bergmännische Sammeltasse, wohl Sachsen, um1840-60 Tasse mit barockem Reliefdekor, vorne ein höherer Bergbeamter in Paradetracht, seitlich Ansichten von Gebäude und Denkmal, bunt bemalt, Goldmalerei und Goldrand, H: 6,2 cm, der Unterteller D: 14,5 cm, beides ungemarkt, Tasse mit stärkeren Gebrauchsspuren, links vom Henkel ein Chip, Vergoldung stark berieben, Untertasse fast tadellos Auktionsdatum: 2.-3.12.2016 |
€240 |
![]() |
Herrengrunder Becher mit Bergmann, 18. Jh. Kupfer punziert und vergoldet, abgesetzter Goldrand und Innenvergoldung, auf Wandung von gravierten Blattwedeln eingefasste Reserven mit Spruch: Daß ich auß eisen hart, zu Kupfer bin erhoben, hab dank o Schöpfers Hand ich wil dich alzeit loben, auf der gedreht-profilierten Säule ein sitzender Bergmann mit Kristall, H: 6,5 cm, Provenienz: ehemals Sammlung Lehmann-Bärenklau Auktionsdatum: 2.-3.12.2016 |
€2200 |
![]() |
Bergmannspokal aus Gusseisen, Rhonic Slowakei, wohl um 1840-60 Deckelpokal aus Gusseisen mit alter originaler Fassung, quadratische Bodenplatte, runder Fuß mit Eierstabornamentik, Kelch mit Blattornamentik und auf Wandung umlaufende bergmännische untertägige Bildmotive die an Darstellungen von E. Heuchler erinnern, oben Zierband mit Blattwedeln dazwischen Emblem, Deckel mit Blattornamentik und Pinienzapfen als Knauf, H: 35 cm, schöner alter Zustand in tadelloser Erhaltung Auktionsdatum: 2.-3.12.2016 |
€1100 |
![]() |
Eingelegte Bergbarte mit Porträt wohl des Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen, dat. 1684 aus dem Eisen geschmiedetes Blatt mit kleeblattartiger Durchbruchsverzierung, Bohrungen und Schwertfegermarke C K, der Helm wohl aus Pflaumenholz mit sorgfältig gravierten Beineinlagen, der Rücken mit dem Gekreuzigten, seitlich davon betende Bergleute (beschädigt), darunter zwei Porträtdarstellungen höher gestellter Persönlichkeiten, darunter Maria und Jesus dazwischen und auf den Ebenen darunter Ornamentik und Blumendarstellungen, das Griffende mit dem sächsischen Wappen und dem Porträt wohl von Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen, auf Bodenplatte datiert, 1684, L: 85 cm, am Blattansatz Ausbrüche Auktionsdatum: 21.9.16 |
€2800 |
![]() |
Porzellanfigur, Karrenläufer/Bergmann mit Schubkarre, Mitte 20. Jh. Porzellanmanufaktur Fürstenberg, am Boden Fürstenberg-Marke handgemalt 29, H: 18 cm, L: 21,5 cm, B: 8,7 cm, - ohne Limit - Auktionsdatum: 21.9.16 |
€180 |
![]() |
Porzellanfigur, Preußischer Bergmann, KPM Berlin, Mitte 20. Jh. im originalen Karton, auf der Unterseite KPM-Marke, 14 und Zeptermarke, H: 16,5 cm, Karton 24,7 x 15,2 x 13,2 cm, - ohne Limit - Auktionsdatum: 21.9.16 |
€220 |
![]() |
Bergm. Uniformjacke mit Schirmmütze, um 1920 goldfarbene Knöpfe mit Emblem unter Krone, rotbetresste Mütze mit silberfarbenem Emblem unter Krone, gut und sauber erhalten, - ohne Limit - Auktionsdatum: 21.9.16 |
€160 |
![]() |
Bergmännische Uniformjacke eines Staatsbeamten, um 1900 mit goldfarbener Stickerei am Kragen, goldfarbene Knöpfe mit Emblem unter Krone, sehr gut und sauber erhalten, - ohne Limit - Auktionsdatum: 21.9.16 |
€390 |
![]() |
Bergmännische Uniformjacke eines Staatsbeamten, um 1900 mit silberfarbener Stickerei am Kragen, kupferfarbene Knöpfe mit Emblem unter Krone, innen Etikett, Hersteller Mohr & Speyer Königliche Hoflieferanten, sehr gut und sauber erhalten, - ohne Limit - Auktionsdatum: 21.9.16 |
€450 |
![]() |
Bergmannspokal aus Gusseisen, Rhonic Slowakei, wohl um 1840-60 Gusseisen mit alter Fassung, innen weiß emailliert, quadratische Bodenplatte, runder Fuß mit Eierstabornament, Kelch mit Blattornamentik und auf Wandung umlaufende bergmännische Szenen die an Bildmotive von Heuchler erinnern, oben Zierband mit Blattwedeln dazwischen Emblem, H: 26 cm, schöner originaler Zustand, Lit.: W. Haid, F. Kirnbauer Der Leobener Bergmannsbecher, Leobener Hefte Nr. 78 Auktionsdatum: 21.9.16 |
€900 |
![]() |
Seltener Altenberger Zinnleuchter, um 1910 bis 1915 Hüttenmann mit Erzmulde und Kerzentülle, auf den runden Sockel mit Ehrenkranz geschraubt, im Sockel gemarkt Altenberger Feinzinn, H: 31,4 cm, Lit.: Bernd Sparmann, Fritz Jürgen Obst, Bergmannsleuchter, Sächsisches Zinn in besonderer Form, Verlag der Kunst, Dresden 2015, Seite 277 Auktionsdatum: 21.9.16 |
€500 |
![]() |
Ableuchtender Bergmann, Bronzefigur, sign. Starke, Lauchhammerguss, Anfang 20. Jh. Bronze mit gelb-schwarzer Patina, am Sockel signiert fec Starke, am Sockelrand Lauchhammer Bildguss 28, H: 35 cm, auf rundem Marmorsockel stehend, Gesamtgröße: 48 cm, schöner originaler Zustand mit mattglänzender Patina, auf Sockelvorderseite Widmungsplakette von 1934, vergl. dazu Lauchhammer-Katalog von 1933, dort Seite 45 Auktionsdatum: 21.9.16 |
€800 |
![]() |
Friedrich Johann Reusch (Siegen 1843-1906 Girgenti) Siegerländer Erzbergmann eine Mineralstufe betrachtend, Bronze mit braun-schwarzer Patina, auf der Rückseite sign.: F. Reusch, H: 62 cm, auf Holzpodest stehend, Gesamthöhe: 91,5 cm, schöner originaler Zustand Auktionsdatum: 21.9.16 |
€1300 |
![]() |
Bergmännische Petschaft und kl. Meißel, deutsch, ca. 1860-1900 - betender Bergmann in Arbeitstracht, vollplastische Figur, Eisenguss, bronziert, Stempelfläche mit Monogramm H.F.K., H: 9,3 cm, Lauchhammer-Guss, vergl. Lauchhammer Katalog von 1933, dort Seite 44 Auktionsdatum: 21.9.16 |
€130 |
![]() |
Preuß. Adler mit bergm. Emblem, um 1900 Abzeichen eines Schachthutes, Weißmetall, gut erhalten, 12 x 10 cm Auktionsdatum: 21.9.16 |
€110 |
![]() |
Bergmännische Fahnenspitze, deutsch, 2. Hälfte 19. Jh. Messing vergoldet, Durchbruchsmuster mit umkränzten bergm. Emblem, L: 26,5 (33) cm Auktionsdatum: 21.9.16 |
€220 |
![]() |
Bergmännischer Beamtendegen mit Chiffre CFA und Emblem Schlägel u. Eisen, Sachsen, vor 1806 CFA wohl für Friedrich August I Kurfürst von Sachsen (1763-1827), gebläute gerade Klinge mit Mittelgrat, im ersten Drittel geschnitten u. vergoldet, vergoldetes Messinggefäß und Stichblatt mit Verzierungen mit Draht gewickelter Griff, der Knauf beidseitig mit Chiffre und Emblem, L: 106 cm, gut erhalten, Klinge beidseitig kl. Kerben Auktionsdatum: 21.9.16 |
€1400 |
![]() |
Bergm. Beamtensäbel, Preußen, um 1871-1900 gekehlte leicht gebogene Rückenklinge, geätzter Dekor über die halbe Länge mit preuß. Reichsadler unter Kaiserkrone mit Hohenzollernadler mit Brustschild und allen Regalien, Griffgarnitur aus Messing mit aufgelegtem bergm. Emblem unter Krone, gewickelter Griff, anhängendes Portepee, L: 93,5 cm, gut erhalten, schwarzlackierte Metallscheide mit Beulen Auktionsdatum: 21.9.16 |
€400 |
![]() |
Häckel mit Klinge aus Gusseisen, wohl Sachsen oder Pribram, 2. Hälfte 19. Jh. die fein gegossene Eisenklinge mit Durchbruchsemblem und detailreichen bergm. Darstellungen der Arbeit unter Tage und bergm. Anlagen, schwarz lackierter originaler Schuss mit Eisenkappe, L: 102,5 cm, schöner originaler Zustand Auktionsdatum: 21.9.16 |
€200 |