Ausgewählte Ergebnisse aus der Kategorie Ikonen
Beschreibung | Zuschlag | |
---|---|---|
![]() |
Drei Triptychon, russisch, 19. Jh., Bronze, je ca. 10,5 x 14,5 cm - mit Hl. Georg im Zentrum, mit blauem Email, oben im Giebel der singende Jesus als Hoherpriester Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€110 |
![]() |
Ikone, Wiedererrichtung des wahren Kreuzes, Russland, 1850-1880, Holzbildträger Temperamalerei mit Darstellung Makarios, das Kreuz haltend, von Diakonen flankiert, links Kaiser Konstantin und seine Mutter Helena, auf der anderen Seite ein Würdenträger, Gesamtgröße: 24 x 30 cm, mit Stirnseitensponki Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€120 |
![]() |
Ikone, Heiliger Andrian, Apostel und Märtyrer und Heilige Matrona, Nonne, Russland, um 1800 Temperamalerei mit Darstellung Andreas im wallenden Gewand, mit Nimbus und Märtyrerkreuz in der linken Hand und der Matrona von Konstantinopel mit Nimbus, eine Hand im Segensgestus erhoben, Gesamtgröße: 25,5 x 30,5 cm, mit Stirnseiten-Sponki, Bemalung im unteren Bereich teilweise abgeplatzt Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€150 |
![]() |
Zwölf-Felder-Ikone, Russland, Mitte 19. Jh., Holzbildträger - Gottesmutter Maria als Hodigitria, - Christus Pantokrator, - Johannes der Täufer, Prodromos, - Hl. Dreifaltigkeit, - Maria im unverbrennbaren Dornbusch, - Maria Fürbitt o. Prokov, - Gottesmutter Kasanskaja, - Koimesis o. das Entschlafen der Gottesgebärerin, - Gottesmutter Platytera, - Erzengel Michael, - Hl. Panteleimon, - Die Hl. Paraskeva, rückseitig mit zwei eingeschobenen Gratleisten, Gesamtgröße: ca. 37 x 47 cm Auktionsdatum: 08.12.2018 |
€330 |
![]() |
Ikone, Russland, Anfang 19. Jh. Gottesmutter Trost aller Leidenden, wird auch "Aller Bedrängten Freude" genannt, oben in der Mitte Gottvater darunter die Muttergottes, links und rechts von der Muttergottes werden die Legenden symbolisiert die Nackten werden bekleidet, die Kranken und Schwerkranken werden geheilt, die Lahmen werden gehen, die Blinden werden sehen, die ans Bett gefesselten werden aufstehen, mit Spruchbändern in russ. Sprache, das Geschehen wird von Engeln begleitet, oben auf dem Rand der Titulus, Holztafel: 33 x 27 cm, Randrestaurierungen, Bild mit kleineren Retuschen Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€220 |
![]() |
Ikone, Russland, 2. Hälfte 19. Jh. große Vierfelderikone mit ornamentiertem Goldgrund und Ornamentrand, über und unter den fein gemalten Darstellungen Schriftbänder, unten der Hl. Elias und eine Abendmahlszene (eventuell die Gastfreundschaft Abrahams), Holztafel: 45 x 37,5 cm Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€460 |
![]() |
Ikone, Zentralrussland, 1. Hälfte 19. Jh. Das Schleierwunder von Pokrov, oben auf den Wolken steht die Gottesmutter ihr Maphorion (Schleiertuch) haltend, neben ihr stehen vier Heilige, unter ihr stehen in der Mitte der Sänger Romanos, rechts von ihm der Hl. Narr Andreas (nur mit Tuch bekleidet), links steht der Kaiser und der Patriarch von Konstantinopel Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€240 |
![]() |
Ikone, Zentralrussland, um 1860 aus einem Altgläubigenatelier, zeigt die Darstellung Christi im Tempel, in der Bildmitte der greise Simeon mit dem Jesuskind, links die Gottesmutter, ganz links der Hl. Josef mit zwei Turteltauben, dann die Seherin Anna, darüber die Gottesmutter mit dem Jesuskind in einem Turm, unten ein Evangelist, in der Mitte der Höllenschlund abgebildet, in der Mitte oben Gottvater sowie der kirchenslawische Titulus: Die Darstellung des Herrn, Holztafel 31,8 x 26,6 cm, kleine Restaurierungen am Rand; mit Zertifikat des Ikonenmuseums Schloss Autenried bei Günzburg/Donau Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€900 |
![]() |
Ikone, Zentralrussland, um 1850-1890 aus einem Altgläubigenatelier, zeigt die "Gottesmutter Unerwarteter Freuden" rechts ist die Gottesmutter mit dem Jesuskind links kniet ein reumütiger Sünder dem Vergebung zuteil wird, unter der Muttergottes ist das Schriftbild mit dem Anfang der Legende, am Rand links ist oben der Hl. Gregorius, darunter der Schutzengel, rechts oben der Hl. Tryphon, darunter der Hl. Bonifatius, Holztafel: 35,4 x 30,9 cm, Farbabsplitterungen, frühere Restaurierungen; mit Zertifikat des Ikonenmuseums Schloss Autenried bei Günzburg/Donau Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€220 |
![]() |
Ikone, Nordrussland, um 1880-1900 Darstellung des Hl. Paisig des Großen mit der Engelsvision, dieser Heilige wird in der slawischen Kirche am 17. Juni gefeiert, rechts steht der Heilige, daneben ein Engel, links sind Engel und das Kloster dargestellt, oben der singende Christus und rechts die Gottesmutter vom unverbrennbaren Dornbusch, am Rande links der Hl. Nikita von Nowgorod und rechts am Rande der Hl. Märtyrer Eupsichios, unten sind Gebete und ein sogenanntes Troparion zu sehen, Holztafel, 45 x 37 cm oben und am Rand größere Farbabplatzungen, Mit Zertifikat des Ikonenmuseums Schloss Autenried bei Günzburg/Donau Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€350 |
![]() |
Ikone, Zentral-Westrussland, möglicherweise im Kiewer Höhlenkloster entstanden, kurz vor 1900 dekorative russ. Hausikone, Entschlafung der Gottesmutter, umgeben von den Aposteln und im Hintergrund Jesus, Holztafel mit zwei eingeschobenen Leisten, 21,7 x 26,6 cm, minimale Fehlstellen, mit Zertifikat des Ikonenmuseums Schloss Autenried bei Günzburg/Donau Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€240 |
![]() |
Ikone mit dem Erzengel Michael, Russland, 19. Jh. im Zentrum der Erzengel begleitet von 8 Heiligen, darüber die Muttergottes, die Figuren namentlich bezeichnet, Holztafel mit 2 eingeschobenen Gratleisten, 35 x 30 cm, Farbschäden, - ohne Limit - Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€140 |
![]() |
Ikone von Jesus Christus als Allherrscher mit Oklad, Silber, Rußland, Anfang 20. Jh. Christus als Halbfigur in Frontalansicht auf Holz gemalt, er hält das Evangelium empor, das Oklad mit Resten einer Vergoldung gemarkt "Russland 1908-1917", gemarkt 84 (875/1000 ) und Meistermarke, 31,4 x 27 x 3 cm, die Holzplatte unten und an den Seiten überzogen mit pinkfarbener Seide Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€1500 |
![]() |
Hl. Georg Amulettbehälter und Bronzetafel, 18. - 19. Jh., wohl Rußland - Amulettbehälter mit St. Georg im Kampf mit dem Drachen und Bild aus dem Marienleben auf der Rückseite, Messing versilbert, oben Schieber zum Öffnen, wohl spätere silberfarbene Kette, Größe der Kapsel 4,7 x 4,7 x 0,11 cm, Auktionsdatum: 24.-25.10.2018 |
€110 |
![]() |
Vielfelderikone mit Silberrand, Tempera auf Holz, Zentralrussland, 18. Jh. durch vier weißgrundige Bänder unterteilt in vier Reihen mit insgesamt dreiunddreißig Feldern, davon vier Bildnisse hervorgehoben, mit Mariendarstellung und Christuskind, die übrigen mit Heiligen der russ.-orthodoxen Kirche, sehr aufwendig graviertes und vergoldetes Silberbasma, russische Beschaumarke 1874, Beschaumeister wohl Victor Sawinkow, Stadtmarke Hl. Georg, Moskau, Feingehaltsmarke 84, Gesamtgröße: ca. 45 x 38 cm, Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€1400 |
![]() |
Drei Ikonen, Metall, Email, Malerei, Russland, 18. und 19. Jh. - Flachrelief-Ikone, Messing, 5 x 6,5 cm, Mutter Gottes mit Christuskind in Halbfigur, beidseitig des Nimbus bezeichnet Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€300 |
![]() |
Ikone, Jaroslawlgebiet, Ende 17. Jh./Anfang 18. Jh. Tempera auf elfenbeinfarben grundiertem Holz, teilvergoldet, Deesis, Christus Pantokrator mit Segensgestus und Evangelienbuch, auf goldverziertem, reich ornamentiertem Thron sitzend, nebenstehend Maria und Johannes, im Hintergrund 2 heilige Frauen, Gesamtgröße: ca. 31,5 x 28,5 cm, Gratleisten rückseitig fehlend, Risse und Beschädigungen, zum Teil ausgebessert; Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€350 |
![]() |
Ikone, vermutlich nicht russisch, möglicherweise Georgien, 16. - 17. Jh. Tempera auf vergoldetem Holzgrund mit profiliertem Rand, der Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, im Arm einen Jungen haltend, der auf dem Pferd mitreitet und ein Gefäß in der Hand hält, über dem Kopf Georgs ein Schutzengel, im oberen Bildabschnitt beschriftet, Gesamtgröße: ca. 59,5 x 49,5 cm, rückseitig eingeschobene Gratleisten, Bestoßungen u. Beschädigungen in Farb- und Goldoberfläche Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€400 |
![]() |
Ikone, zentralrussisch, um 1600 Tempera auf Holz, Johannes der Vorläufer im Büßergewand, in Halbfigur dargestellt, in der Linken eine Schriftrolle haltend, mit der Rechten auf das liegende Jesuskind im Opferkelch hinweisend, auf den Seitenrändern 6 Medaillons mit Darstellungen von Kirchenvätern, Gesamtgröße: ca. 50 x 39 cm, rückseitige eingeschobene Gratleisten, altersbedingte Beschädigungen, restauriert; Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€400 |
![]() |
Ikone, zentralrussisch, um 1800 Tempera auf Holz, erweiterte Deesis, in der Mitte Christus Pantokrator mit Segensgestus und Evangelienbuch, umgeben von der Gottesmutter, Johannes zwischen den Erzengeln Michael und Gabriel, sowie sechs Heiligen der orthodoxen Kirche, auf den Seitenrändern Schutzengel u. männl. Heiliger, oben schwarze Beschriftung, Gesamtgröße: ca. 35,5 x 30,5 cm, Gratleisten rückseitig, Bestoßungen und Kerzen-Brandloch; Auktionsdatum: 20.+21.6.2018 |
€380 |
![]() |
Große Ikone mit starker Beschädigung "Schweißtuch der Veronika", Russland, 19. Jh Tempera auf Holz, Mandylion Christi ohne Hals und Schulteransatz, gehalten wohl von Johannes dem Täufer, mit Flügeln dargestellt, flankiert von zwei Schriftsymbolen, Beschriftung im Bild unten, rückseitig bezeichnet, mit einer eingeschobenen Gratleiste unten, Gesamtgröße: 62 x 46 cm, Farbreste im Beutel, - ohne Limit - Auktionsdatum: 07.03.2018 |
€180 |
![]() |
Ikonen im Konvolut, Russland, 19. Jh. alle beschädigt und restaurierungsbedürftig Auktionsdatum: 07.03.2018 |
€600 |
![]() |
Ikone mit Nimbus und Oklad, Christus Pantokrator, aus glanz- und mattvergoldetem Silber, im Kastenrahmen, Moskau um 1850, oben beidseitig weiße Emailmedaillons, Nimbus und Oklad mit Beschaumarke von Androj Antonowitsch Kowalskij, Feingehaltsmarke sowie Stadtmarke St. Georg und Meistermarke C.E., Gesamtgröße: 28 x 24 cm, gut erhalten Auktionsdatum: 07.03.2018 |
€600 |
![]() |
Ikone, Email, Auserwählte Heilige von Roslow, Zentralrussland, 19. Jh. frontale Wiedergabe Christi, die rechte Hand im Segensgestus erhoben, umgeben von zehn Heiligen und Aposteln mit Benennung, darüber zwei Engel, wiederum eine Ikone von Maria mit Kind, emaillierte Metallplatte mit polychromer Bemalung 18,5 x 15,5 cm in schwarzem Holzrahmen, Gesamtgröße: 20 x 17 cm, in den Ecken restauriert, Auktionsdatum: 07.03.2018 |
€520 |
![]() |
Ikone Gottesmutter von Kasan, Russland, Ende 19. Jh. auf Goldgrund, Gesichter und rechte Hand des Jesusknaben gemalt, Nimbus und Bordüre mit graviertem und farbig gestaltetem Ornamentdekor mit Blatt- und Blütenranken, das Schleiertuch der Gottesmutter und das Gewand des Jesuskindes mit farbiger Perlstickerei, am Schleiertuch zusätzlich noch grüner Glassteinbesatz (nur noch wenige Teile vorhanden), ca. 36 x 27,5 cm, Perlstickerei mit Fehlstellen, Altersspuren Auktionsdatum: 21.9.16 |
€1100 |
![]() |
Ikone Gottesmutter von Vladimir, Russland, 2. H. 19. Jh. Tempera auf Holz mit geprägtem, graviertem und punziertem Messingoklad, fein gearbeiteter ornamental und floral verzierter Silber-Nimbus, gepunzt mit Feingehaltsangabe 84, der Stadtmarke von St. Petersburg und wohl Meistermarke TS: T. Salesow (Silberschmiedemeister 1849-1854) (Punze etwas verschlagen), das Gewand der Gottesmutter und das Schleiertuch ganz in applizierter durchbrochen gearbeiteter Perlstickereiarbeit, teils mit Strasssteinbesatz, Perlstickerei und Strasssteinbesatz teils mit Fehlstellen, ca. 30 x 25 cm, Altersspuren Auktionsdatum: 21.9.16 |
€890 |
![]() |
Ikone, Russland, um 1900 Tempera auf Holz, punzierter und ziselierter Goldgrund und -rand, zwei orthodoxe Heilige, darüber Christus auf der Wolkenbank, 33 x 23,5 cm, Farbfehlstellen, Ober- und Unterrand mit Spannungsrissen, - ohne Limit - Auktionsdatum: 29.06.2016 |
€550 |
![]() |
Ikone Hl. Nikolaus der Wundertäter, Rußland Anfang 20. Jh. Tempera auf Holz, mit Silberoklad: getrieben, graviert und punziert, gepunzt mit Feingehaltsstempel und nicht identifizierbarer Meistermarke N.G. ?, dargestellt der Hl. Nikolaus mit der Bibel in seiner Linken, zu seinem Haupte flankierend Christus und Maria auf Wolkenbänken, ca. 31,5 x 26,5 cm, Putzspuren auf der Malerei, Altersspuren Auktionsdatum: 23.04.2016 |
€650 |
![]() |
Ikone Lindere Mutter meinen Kummer, Rußland 1. H. 19. Jh. Tempera auf Holz, Darstellung der Gottesmutter mit dem Christusknaben leicht schräg vor der Brust, das Christuskind hält eine Schriftrolle mit dem Text: Urteilt ein gerechtes Gericht, wirbt Gnade und Erbarmen, die rechte Hand der Gottesmuteer ist an die Schläfe gelegt (volkstümlich: Abwischen einer Träne), ca. 29,5 x 24 cm, Altersspuren, kleinere Abplatzungen, rest. Auktionsdatum: 24.02.2016 |
€340 |
![]() |
Klosterikone, Rußland 19. Jh. Tempera auf Holz, wohl auf Goldgrund, darstellend zahlreiche Heilige u.a. auch Patriarchen, Metropoliten, Mönche u. Nonnen, mittig Ansicht eines Klsoters und darüber zwei Engel die eine Tafel mit der Darstellung Entschlafen der Gottesmutter tragen, mit ornamental verzierter Bordüre, ca. 26,5 x 22 cm, Farbabplatzungen eine Ecke best., Altersspuren Auktionsdatum: 24.02.2016 |
€650 |
![]() |
Monatsikone September, Rußland 19. Jh. Tempera auf Holz, wohl auf Goldgrund mit der Darstellung der Fest- und Namenstage u.a. Geburt der Gottesmutter (8.9.), Kreuzerhöhung (14.9.) und Empfängnis Johannes des Vorläufers (23.9.), ornamental verzierte Bordüre, ca. 35,5 x 31,5 cm, stärkere Farbabplatzungen, Fehlstellen, Altersspuren Auktionsdatum: 24.02.2016 |
€300 |
![]() |
Ikone mit drei orthodoxen Heiligen, Russland 19. Jh. Tempera auf Holz, Mittelfeld mit drei stehenden orthodoxen Heiligen davon einer mit Kreuz und Lanze, in der oberen Hälfte Goldgrund, auf Rand ornamentale Verzierungen mit Blattwerk und vier weiteren Heiligen, als oberer Abschluss das Mandylion, ca. 35,5 x 29,5 cm, Farbabplatzungen, berieben, Altersspuren, - ohne Limit - Auktionsdatum: 3.12.2015 |
€240 |
![]() |
Reliquien- oder Segenskreuz aus Silber, Rußland, Moskau um 1880 Frontplatte mit den Reliefs abschraubbar und einen Hohlraum freigebend, in Form eines lateinischen Kreuzes, ornamental verziert, mit vier reliefierten Medaillons: Darstellung Gottvaters, Mariens, Johannes d. Evangelist und der Schädel Adams, mehrfach gepunzt mit der Feingehaltsmarke in Verbund mit der Moskauer Stadtmarke, der Meistermarke für Qualitätsgüte I.A für Iwan Alexandrowitsch und einmal der Beschaumeistermarke von Viktor Sawinkow (1880/1888), H: ca. 33,5 cm, B: ca. 20,5 cm, drei Schrauben fehlen, kleine Fehlstelle, Altersspuren, Gew.: ca. 385 g Auktionsdatum: 30.09.2015 |
€660 |
![]() |
Doppelikone, wohl als Prozessionsikone, Rumänien, um 1900 Tempera auf Holz, ca. 28 x 23 cm, VS: Gottesmutter des Zeichens als lebensspendender Quell, RS: Heilige Parasceva und Heilige Philothea vor Klosteranlage, Farbabplatzungen, Restaurierungen, Altersspuren. Auktionsdatum: 30.09.2015 |
€380 |
![]() |
Ikone, Taufe Christi im Jordan, Rußland, wohl St. Petersburg, Ende 18. Jh. Tempera auf Holz, mit feuervergoldetem Silberoklad, ca. 35,5 x 27,5 cm, darstellend die Taufe Christi durch Johannes den Täufer im Jordan, mit zwei Engeln als Attributivfiguren und als oberer Abschluss Gottvater in einer Wolkenbank, Silberoklad nicht gepunzt, am unteren, umgeschlagenen Rand Fehlstelle im Oklad, Altersspuren. Auktionsdatum: 30.09.2015 |
€2200 |
![]() |
Ikone Deesis, Griechenland 1. H. 19. Jh. Tempera auf Holz, ca. 39,5 x 32 cm, mittig dargestellt Christus als Pantokrator mit Buch und traditionellem Segensgestus, flankiert von der Gottesmutter und dem Hl. Johannes d. Täufer, stärkere Farbschäden, Farbabplatzungen und Ausbesserungen, die Tafel einmal gebrochen, geklebt und mit zwei Holzstreben verstärkt Auktionsdatum: 30.09.2015 |
€550 |
![]() |
Ikone Kreuzerhöhung, Griechenland 18./19. Jh. Tempera auf Holz und reiche Goldmalerei, ca. 42,5 x 27 cm, mit der Darstellung der Auffindung des wahren Kreuzes durch Kaiser Konstantin und Kaiserin Helena, über dem Kreuz eine Wolkenbank mit Christus als Halbfigur, Farbschäden und Farbabplatzungen, Ausbesserungen, Altersspuren, Rückseite mit zwei Streben als aufgeschraubte Metallverstärkung Auktionsdatum: 30.09.2015 |
€760 |
![]() |
Ikone - Triptychon Deesis und Heilige, Griechenland um 1800 Tempera auf Holz, z.Teil auf Goldgrund, als Flügelaltar, Darstellung bei geöffneten Flügeln: vertieftes Mittelfeld mit der Deesis: mittig Christus als Pantokrator mit Buch und traditionellem Segensgestus auf prunkvollem Thron mit Fußkissen sitzend, flankiert von der Gottesmutter und Johannes d. Täufer, auf dem linken Seitenflügel wohl der Hl. Nikolaus und der Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, auf dem rechten Flügel ein weiterer orthodoxer Heiliger und der hl. Dimitrios den Türkenkönig besiegend, bei geschlossnen Flügeln Darstellung des Kreuzes Christi mit Lanze und wohl Stange für den Essigschwamm, diese Darstellung verputzt, insgesamt Farbschäden, Farbabplatzungen, teils Ausbesserungen, Altersspuren, Mittelstück des Triptychons auf der Rückseite mit Spuren alten Wurmbefalls, Maße: geöffnet: ca. 36 x 49 cm, geschlossen: ca. 36 x 28 cm Auktionsdatum: 30.09.2015 |
€720 |
![]() |
Ikone "Tempelgang der Gottesmutter", wohl Griechenland 18./19. Jh. Tempera auf Holz, ca. 32 x 22 cm, vertieftes Mittelfeld mit der Darstellung des Tempelganges der dreijährigen Gottesmutter mit ihren Eltern Anna und Joachim vor dem Oberpriester Zacharias, die rechte Rahmenleiste der Ikone erneuert, Spuren alten Wurmbefalls, Farbschäden, Altersspuren Auktionsdatum: 30.09.2015 |
€420 |
![]() |
Gottvater oder Hl. Patriarch, Ikone, Rußland 19. Jh. Tempera auf Holz, ca. 25 x 19 cm, auf einem barocken Thron mit einem Sitzkissen sitzend, der Thron, die Kartuschen, die Rahmung und die Kleidung mit radiertem Gold, Farbschäden, Altersspuren, Restaurierungen Auktionsdatum: 30.09.2015 |
€390 |
![]() |
Gottesmutter, lebenspendender Quell, Ikone, Rußland 19. Jh. Tempera auf Holz, ca. 50,5 x 35 cm, vielfigurige Darstellung mit weltlichen und geistlichen Würdenträgern, Kranken und Leidenden, Farbschäden, Altersspuren, Restaurierungen Auktionsdatum: 30.09.2015 |
€950 |
![]() |
Gottesmutter vom unverbrennbaren Dornbusch, Ikone, Rußland, Mitte 19. Jh. Tempera auf Holz, ca. 31,7 x 27,5 cm, im Mittelfeld Darstellung der Gottesmutter mit dem Jesuskind umgeben von einem achtstrahligen Stern und rosenartig angeordnetem Kreis. Im Stern die Darstellung der vier Evangelistensymbole und Engel, in den Segmenten der Rose ebenfalls Engeldarstellungen. In den vier Ecken der Ikone vier alttestamentarische Darstellungen: Moses vor dem brennenden Dornbusch, Berufung des Jesaja, Hesekiel vor der verschlossenen Pforte und Jakobs Traum von der Himmelsleiter; am oberen Rand Gottvater, links eine Engelsfigur und am rechten Rand ein Heiliger, rest., Altersspuren, Schätzpreis: 200,-€ Auktionsdatum: 24.06.2015 |
€350 |
![]() |
Großes erweitertes Bronzekreuz, Rußland 19. Jh. Bronze mit farbigem Email, mittig der Gekreuzigte mit Maria und Maria Magdalena, Johannes und Longinus darüber Gottvater und zwei Engel, die Szenerie ist umgeben von zahlreichen weiteren Darstellungen die hohe orthodoxe Festtage wiedergeben u.a. das Ostergeschehen, den oberen Abschluss bilden 19 Seraphim in bogenförmiger Anordnung, ca. 40,5 x 24,5 cm Auktionsdatum: 13.05.2015 |
€480 |
![]() |
Ikone Gottesmuter von Kasan, Rußland Anfang 20. Jh. Tempera auf Holz, Silberoklad getrieben, graviert und punziert, gepunzt mit Feingehaltsstempel aus der Zeit 1908-1917 und nicht identifizierbarer Meistermarke SG (gepunzt am unteren Rand, im Gewand und auf Nimbus), mit aufgesetzten teils mehrfarbig bzw. einfarbig emaillierten Schriftkartuschen bzw. Schriftzeichen (eines fehlt), ca. 27 x 22 cm, Altersspuren Auktionsdatum: 04.02.2015 |
€1900 |
![]() |
Ikone "Christus Pantokrator", Rußland Anfang 20. Jh. Tempera auf Holz, Silberoklad getrieben, graviert und punziert, gepunzt mit Feingehaltsstempel aus der Zeit 1908-1917 und nicht identifizierbarer Meistermarke SG (gepunzt am unteren Rand, im Gewand und auf Nimbus), mit aufgesetzten teils mehrfarbig bzw. einfarbig emaillierten Schriftkartuschen bzw. Schriftzeichen (eines fehlt), ca. 26,5 x 22 cm, auf Rückseite Plakette wohl aus Silber mit Inschrift (Widmung ?) und Datum 26.IX. 1910, Altersspuren Auktionsdatum: 04.02.2015 |
€2800 |
![]() |
Festtagsikone, Rußland Mitte 19. Jh. Tempera auf Holz, mit der Darstellung von Hauptfesttagen der orthodoxen Kirche: Maria Geburt, Einführung Mariä in den Tempel, Verkündigung, Christi Geburt, Christi Darstellung im Tempel, Taufe Christi im Jordan, Einzug in Jerusalem, Christus auf dem Berg Tabor, Pfingstdarstellung, Alttestamentliche Dreifaltigkeit, Kreuzerhöhung und Entschlafen der Gottesmutter, im Mittelteil das Hauptfest, das Osterfest dargestellt durch die Höllenfahrt und die Auferstehung Christi, ca. 34,5 x 26,5 cm, kleinere Farbabplatzungen, Altersspuren, Gold berieben Auktionsdatum: 04.02.2015 |
€550 |
![]() |
Ikone "Hl. Dimitrios zu Pferde", Griechenland wohl 18. Jh. Tempera auf Holz, Rand mit silberner Zierleiste beschlagen, diese mit reliefierten Szenen aus dem Leben Christi (u.a. Einzug in Jerusalem, Kreuzigung) mittig darsgestellt der Hl. Dimitrios (Demetrius) von Thessaloniki zu Pferd mit der Lanze den bulgarischen Zaren Kalojan tötend, stärkere Altesspuren, Farbfehlstellen, Silberleiste ebenfalls mit Fehlstellen, ca. 25 x 19 cm Auktionsdatum: 04.02.2015 |
€900 |
![]() |
Ikone "Gottesmutter von Kasan", Rußland Anfang 20. Jh. Tempera auf Holz, Silberoklad getrieben, graviert und punziert, gepunzt mit Feingehaltsstempel aus der Zeit 1908-1977 und nicht identifizierbarer Meistermarke SG, gepunzt am unteren Rand im Gewand und im Nimbus, Rand, Eckzwickel und Nimben mit mehrfarbigem Email, ca. 27 x 22 cm, Altersspuren Auktionsdatum: 04.02.2015 |
€16000 |
![]() |
Ikone Hl. Nikolaus der Wundertäter, Rußland St. Petersburg um 1860 Tempera auf Holz, Silberoklad getrieben, graviert und punziert, am unteren Rand gepunzt: Stadtmarke von St. Petersburg, Feingehalt 84, Beschaumeistermarke Eduard Teodorowitsch Brandenburg (1850-1866) und nicht identifizierbare Meistermarke AHK bzw. auf Nimbus gepunzt mit 84, Stadtmarke und AH, ca. 31,5 x 26,5 cm, kleinere Farbabplatzungen, Altersspuren Auktionsdatum: 04.02.2015 |
€1100 |
![]() |
Mehrteilige Festtagsikone mit Gottesmutterdarstellungen, Rußland 19. Jh. Tempera auf Holz, dargestellt mittig die Lobpreisung der Gottesmutter umgeben von 10 weiteren Darstellungen: Heilige vor Burganlage, Gottesmutter Pokrow (Schleierwunder), Gottesmutter Hodegetria (Tichwin ?), Gottesmutter von Vladimir, zwei weitere Gottesmutterdarstellungen, Hl. Michael, Gruppe von 5 orthodoxen Heiligen (wohl Patriarchen) und Hl. Georg, am Rand mit 34 Darstellungen von orthodoxen Heiligen als Halbfiguren, ca. 53 x 44 cm, Altersspuren, am Rand Abplatzungen, Gold z.Teil stärker abgerieben Auktionsdatum: 04.02.2015 |
€1400 |