Teilnahme an einer Auktion
Die häufigste Art der Teilnahme an einer Auktion besteht immer noch in der persönlichen Anwesenheit der Bieter.
Daneben gibt es aber noch andere Möglichkeiten, sich an einer Auktion zu beteiligen.
- Zum einen ist dies die schriftliche Gebotsabgabe per Vorgebotsformular oder Telefax (0681-81 59 75). Möchte ein Interessent an der Auktion teilnehmen, ist aber aufgrund anderer Verpflichtungen verhindert, so kann er schriftlich mitbieten. Dazu muss er sein Höchstgebot per E-Mail, Fax oder Brief an das Auktionshaus senden (bis 24 Std. vor Auktionsbeginn). Der Auktionator wird an seiner Stelle mitbieten bis zu seinem Höchstgebot. Es wird natürlich nicht automatisch das Höchstgebot geboten. Dies bedeutet, dass ein schriftlicher Bieter bei einem mit EUR 1000 limitierten Gegenstand den Zuschlag bei EUR 1000 erhält, selbst wenn sein schriftliches Gebot z.B. über EUR 3000 lautet. Bei mehreren Geboten wird in Schritten von ca. 10 % gesteigert. Es entsteht kein Nachteil im Vergleich zur persönlichen Anwesenheit.
- Zum zweiten besteht bei unserem Online-Katalog die Möglichkeit in den zwei Wochen vor der Auktion bereits online Vorgebote abzugeben. Dabei handelt es sich um schriftliche Gebote, auf deren Grundlage der Auktionator für den Auftraggeber mitbietet. Es besteht kein Unterschied zu einem mittels Telefon, Fax, E-Mail oder per Formular übermitteltem Gebot. Schriftliche Gebote können bis 24 Stunden vor Auktionsbeginn abgegeben werden.
- Zum dritten besteht die Möglichkeit, der telefonischen Beteiligung an der laufenden Auktion (0681-81 23 21). Möchte Sie telefonisch mitbieten, muss uns dies bis zum Vortag entweder per Telefon, Vorgebotsformular, E-Mail oder anhand eines Online-Vorgebots mitgeteilt werden. Sie werden dann während der Versteigerung angerufen und über Telefon an der Auktion beteiligt. Diese Art der Teilnahme kommt der persönlichen Anwesenheit sehr nahe.