Online Katalog zur 257. Auktion
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Sie können die einzelnen Artikel des Online Katalogs auch sortiert nach Kategorien oder geordnet nach Künstlernamen aufrufen.
Ein bebildertes PDF-Dokument steht innerhalb des Online-Katalogs für jede Kategorie extra und auch als Gesamtkatalog zur Verfügung.
Kat.-Nr.![]() |
Beschreibung | Kat.-Preis | |
---|---|---|---|
447 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Contrefait-Kugel (Wunderkugel), China, um 1900 Elfenbein, sehr fein und detailreich beschnitzte, ineinander liegende Kugeln in Durchbruchsarbeit, Außenkugel mit dem Motiv des in den Wolken spielenden Drachens, auf einem kunstvoll gestalteten, teils gedrechseltem Elfenbeinstand mit Elefantendekor lose aufliegend, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-MYK230706006 vom 06.07.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: 18 cm (Kugel: D: ca. 7 cm), Gewicht: 0,18 kg. Limit 360,- |
€400 |
446 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Parklandschaft, China, um 1900 große, der Zahnform folgende, in hohem, teils durchbrochenem und unterschnittenem Relief gearbeitete Schnitzerei, Darstellung einer idealisierten chinesischen Parklandschaft mit einem zentralen Tempel, Stupas, Bäumen und Figurenstaffagen, eine Stupa abgebrochen (liegt lose bei), auf einem dunkel gebeizten Hartholzstand mit mittiger Stütze, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-MYK230706005 vom 06.07.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, L: 90 cm, H: 25 cm (L: 93 cm, H: 29 cm mit Holzstand), Gewicht: 1,3 kg. Limit 900,- |
€1000 |
445 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Dschunke, China, um 1900 äußerst feine und detailreiche, durchbrochen gearbeitete Schnitzarbeit, teils polychrom bemalt, vollplastische, reich verzierte und bestückte Dschunke mit zahlreichen Figuren, beweglichen Fensterläden, abnehmbaren Laternen, Flaggen, Fahnen usw., auf Holzstand montiert, zwei Halterungen für Laternen besch., mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-MYK230706004 vom 06.07.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, L: 43 cm, H: 25 cm (H: 33 cm mit Stand), Gewicht: 1,73 kg. Limit 630,- |
€700 |
444 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Fischerboot, China, 1920-30 fein beschnitzt, z.T. durchbrochen gearbeitet, Darstellung eines Fischerbootes beim Einholen des Netzes, auf Holzstand, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-MYK230706003 vom 06.07.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, L: 20 cm (22 cm mit Stand), Gewicht: 0,13 kg (ohne Stand). Limit 450,- |
€500 |
443 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Fischerszene, China, um 1920-30 fein beschnitzt, teils durchbrochen gearbeitet, vollplastische Darstellung eines Fischers beim Einholen des Netzes sowie eines nach Fischen schnappenden Kranichs, auf beschnitztem Holzstand, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-MYK230706002 vom 06.07.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, L: 18 cm (20,5 cm mit Stand), Gewicht: 0,12 kg (ohne Stand). Limit 270,- |
€300 |
442 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Gartenlandschaft, China, 1900-1910 leicht gebogene, vollständig ausgehölte Zahnform, durchbrochen gearbeitet, filigran und aufwendig beschnitzt, detailreiche Darstellung einer idealisierten Gartenlandschaft mit zentraler, von Wasser umgebener Pagode, Gartenhäuschen und weiteren Gebäuden sowie Bäumen und Figuren bzw. Figurengruppen bei unterschiedlichen Tätigkeiten, auf passendem Holzstand, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-MYK230706001 vom 06.07.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, L: 36 cm (40 cm mit Holzstand), Gewicht: 0, 18 kg (ohne Stand). Limit 540,- |
€600 |
441 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, thronendes Kaiserpaar, China, um 1900 feine sowie detailreiche, teils durchbrochen gearbeitete Schnitzerei in vollplastischer Ausführung, Darstellung des auf dem Drachenthron sitzenden Kaiserpaares im vollen Ornat, der Kaiser mit Drachenkrone und -robe, die Mandarinkette (Chaozhu) haltend, die Kaiserin mit Phoenixkrone und -robe, das Ruyi-Zepter haltend, ungemarkt, passender Holzsockel, altersübliche gelbliche Verfärbung, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-NE-2305199 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: je 27 cm (31 cm mit Sockel), Gewicht: je 1,45 kg (ohne Sockel). Limit 270,- |
€300 |
440 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Kaiserpaar, China, um 1900 äußerst detailreiche feine Schnitzerei, Kaiserpaar der Tradition entsprechend in Drachen- bzw. Phoenixrobe gekleidet, der Kaiser mit Schwert, Drachenhut und Mandarinkette (Chaozhu), die Kaiserin mit Ruyi-Zepter und hohem Haarknoten ausgestattet, ungemarkt, auf Holzsockel montiert, teils altersübliche gelbliche Verfärbung, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-NE-2305198 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: je 34,5 cm (mit Sockel), Gewicht: je 1,02 kg. Limit 810,- |
€900 |
439 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, thronendes Kaiserpaar, China, um 1900 feine, detailreiche, teils durchbrochen gearbeitete Schnitzerei in vollplastischer Ausführung, Darstellung des auf dem Drachenthron sitzenden Kaiserpaares im vollen Ornat, der Kaiser mit Drachenkrone und -robe, die Mandarinkette (Chaozhu) haltend, die Kaiserin mit Phoenixkrone und -robe, das Ruyi-Zepter haltend, bodenseitig gemarkt, auf geschnitztem Holzsockel, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-Ne-2305197 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: je 27 cm (31 cm mit Sockel), Gewicht: je 1,45 kg (ohne Sockel). Limit 630,- |
€700 |
438 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Shou Lao Figur, China, 1900/1910 fein beschnitzt und geschwärzt, der gebogenen Zahnform folgende Darstellung der daoistischen Gottheit des langen Lebens (Shou), als lächelnder alter Mann mit langem Bart und überhöhter Stirn, mit den typischen Attributen (Kürbisflasche, Wanderstab) sowie von einem Hirsch als traditionellem Symboltier und einem den Pfirsichzweig haltenden Kind als Begleitfigur flankiert, bodenseitig gemarkt Da Ming, auf beschnitztem Holzstand, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-NE-2305196 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: 65,5 cm, Gewicht: 2,9 kg (ohne Stand). Limit 810,- |
€900 |
437 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Krieger, China, um 1900 feine, teils durchbrochen gearbeitete Schnitzerei, Darstellung eines in Angriffspose stehenden Kriegers, detailreiche Wiedergabe der Rüstung und Waffen, ungemarkt, auf beschnitztem Holzstand montiert, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-NE-2305195 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: 25 cm (28,2 cm mit Stand), Gewicht: 0,79 kg (mit Sockel). Limit 360,- |
€400 |
436 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Wandermönch sog. Luohan, China, 1910-20 fein beschnitzt, teils geschwärzt und durchbrochen gearbeitet, sehr ausdrucksvolle Darstellung des Gesichts sowie des Faltenwurfs, auf mit Elfenbeinplatten beklebtem und mit einem mäandrierenden Band sowie Palmettenfries verziertem Sockel montiert, bodenseitig gemarkt, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-NE-2305194 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: 35 cm, Gewicht: 1,62 kg. Limit 450,- |
€500 |
435 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Kaiserpaar, China, um 1900 sehr feine und detailreiche Schnitzerei, teils geschwärzt, Kaiserpaar mit aufwendig gestaltetem Kopfschmuck und der Tradition entsprechend in Drachen- bzw. Phoenixrobe gekleidet, der Kaiser mit Schwert, Drachenhut und Mandarinkette (Chaozhu), die Kaiserin mit Ruyi-Zepter und hohem Haarknoten ausgestattet, bodenseitig gemarkt, 1 x bodenseitiger Trockenriss, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-NE-2305193 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: 42 und 40,5 cm, Gesamtgewicht: 3,56 kg. Limit 900,- |
€1000 |
434 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Drei Glücksgötter (Fu Lu Shou) - Altar, China, um 1900 fein beschnitzt, teils geschwärzt und polychrom gefärbt, Darstellung der Götter der drei Sterne und der drei Gaben: Glück (Fu), Wohlstand (Lu) und Langlebigkeit (Shou) mit ihren typischen Attributen, bodenseitig gemarkt, auf Holzstand, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-NE-2305192 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: 16-16,5 cm, Gesamtgewicht: 1,35 kg (ohne Stand). Limit 360,- |
€400 |
433 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Shou Lao Figur, China, 1900/1910 fein beschnitzt, teils graviert und geschwärzt, der gebogenen Zahnform folgende Darstellung der daoistischen Gottheit des langen Lebens (Shou), als lächelnder alter Mann mit langem Bart und überhöhter Stirn dargestellt, mit den typischen Attributen (Kürbisflasche, Wanderstab) ausgestattet sowie flankiert von einem Hirsch als traditionellem Symboltier und einem einen Pfirsichzweig haltenden Kind, bodenseitig gemarkt Da Ming, auf beschnitztem Holzstand, mit CITES-Bescheinigung Nr: DE-NE-2305191 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: 64,5 cm, Gewicht: 3,06 kg (ohne Stand). Limit 810,- |
€900 |
428 |
![]() |
Damenuhr mit Brillantbesatz, WG 585 Weißgoldgehäuse, -boden und -armband, gestempelt 14K 0,585, Zifferblatt gemarkt Habmann (D: 14 mm, Handaufzug), Lünette kreisförmig umgeben von drei Reihen Brillanten von zus. ca. 2,7 ct, Gesamtdurchmesser: ca. 30 mm, 42,8 g, feines, mattes Milanesarmband, Länge: 17,5 mm, Uhr läuft nicht. Limit 2610,- |
€2900 |
427 |
![]() |
dreireihige Perlenkette, Verschluss mit Saphiren und Brillanten, WG 750 insgesamt 143 Perlen mit geringen Wachstumsmerkmalen im leichten Verlauf, ca. 6,5 bis 9,5 mm, Verschluss mit 6 facettierten Saphiren in Tropfenform und 6 kleinen Diamanten sowie einer weiteren Perle, gestempelt 750, 92,5 g, Länge: 38 cm, Limit 288,- |
€320 |
426 |
![]() |
Kleine Brosche mit einem Brillanten und zwei Smaragden, WG/GG 585 Brillant von ca. 0,1 ct, quadratisch-facettierte Smaragde von ca. 3,5 x 3,5 mm, Goldgehalt geprüft, 2,0 g, Länge: 36,5 mm, Limit 162,- |
€180 |
425 |
![]() |
Ring mit Saphir, Perlen und Blautopasen, GG/WG 750 kreisförmiger Ringkopf mit 12 kleinen Perlen und 18 rund-facettierten Blautopasen, im Zentrum ein Saphir (D: 2,5 mm), Ringkopf: 16 mm, gestempelt 750, 5,5 g, RW 56, Limit 342,- |
€380 |
424 |
![]() |
Opulentes Collier mit Hämatit- Herz, GG 585 im Zentrum Hämatit in Herzform (ca. 20 x 20 mm), umgeben von facettiertem Turmalin, Cubic Zirkonia und Süßwasserperlen, an dreireihiger Rosenquarz-Kette mit Kugelschließe, gestempelt 585, 60,8 g, Länge: 53 cm. Limit 900,- |
€900 |
423 |
![]() |
Collier mit Turmalin- und Brillantbesatz, WG 750 zwei tropfenförmig-facettierte Turmaline, davon einer in grünlich-brauner Farbe, der andere rosa, jeweils ca. 13 mm (je ca. 3,0 ct), Brillantbesatz von insgesamt ca. 1,20 ct (tw/vs), gestempelt 750, 14,8 g, Länge der Kette: ca. 42 cm. Limit 4.800,- |
€4800 |
422 |
![]() |
Armband mit bunten Turmalinen, WG 750 18 rund-facettierte Turmaline mit einem Durchmesser von jeweils ca. 6 mm (zus. ca. 25,2 ct), gestempelt 750, 24,0 g, Länge: 18 cm. Limit 3.600,- |
€3600 |
421 |
![]() |
Extravagantes Armband mit Türkisen und Brillanten, WG 750 ovale Türkiscabochons von ca. 12 x 8 mm im Wechsel mit jeweils sieben kleinen Brillanten (insgesamt 70 Stück, ca. 1,50 ct, w/vs), gestempelt 750, 20,3 g, Länge: 18 cm. Limit 4.600,- |
€4600 |
420 |
![]() |
Außergewöhnliche Ohrstecker mit Boulder-Opalen, GG 750 jeweils in unterschiedlichem Fantasieschliff mit ausgesuchten Opalen mit wunderschönem Farbenspiel, Länge: ca. 25 u. 24 mm, gestempelt 750, 5,8 g. Limit 550,- |
€550 |
419 |
![]() |
Ohrstecker mit Chrysopras-Pampeln, WG 585 tropfenförmige Chrysoprascabochons (Länge: ca. 21 mm), Stecker mit Brillantbesatz (ca. 0,18 ct, w/si), dazu zum Wechseln ein Paar Pampeln mit Süßwasserperlen mit interessanter Wachstumsform (ca. 15 mm), Stecker gestempelt 585, 10,6 g (ohne Perlen). Limit 1.200,- |
€1200 |
418 |
![]() |
Pastellfarbener Ring mit Türkis- und Korallencabochons, RG 585 umlaufend jeweils sechs ovale Türkis- und Korallencabochons im Wechsel (ca. 7 x 5 mm), 5,9 g, RW 56. Limit 700,- |
€700 |
417 |
![]() |
Prächtiger Ring mit Tansanit und Brillanten, WG 750 oval-facettierter Tansanitmittelstein von intensiver blau-violetter Farbe (ca. 6,16 ct, 13 x 10,5 mm), Ringkopf auch seitlich sowie die Flanken der Ringschiene mit Brillanten von insgesamt ca. 1,51 ct (tw/vvs) besetzt, gestempelt 750, 13,1 g, RW 56. Limit 7.800,- |
€7800 |
416 |
![]() |
Eleganter Ring mit oval-facettiertem Smaragd und Brillanten, WG 750 Smaragdmittelstein von äußerst klarer und kräftiger Farbe (ca. 1,98 ct, ca. 10 x 8 mm), umgeben von zwölf Brillanten (ca. 1,01 ct, i/if) moderne, breite Ringschiene, gestempelt 750, 8,6 g, RW 54. Limit 4.000,- |
€4000 |
415 |
![]() |
Märchenhafter Ring mit Rosenquarz und Amethysten, RG 585 ovaler Rosenquarzcabochon von ca. 16 x 11,5 mm, Ringschiene umlaufend besetzt mit zehn ovalen Amethystcabochons (je ca. 7 x 5 mm), gestempelt 585, 8,2 g, RW 55. Limit 900,- |
€900 |
414 |
![]() |
Farbenfroher Saphirring, GG 750 umlaufend besetzt mit bunten Saphiren in ausdrucksstarken Farben (zus. ca. 1,55 ct), gestempelt 750, 1,7 g, RW 54. Limit 500,- |
€500 |
413 |
![]() |
Ring mit Brillant von 1,51 ct, WG 750 charaktervoller Mittelstein von ca. 1,51 ct (natur/vs), Ringkopf und -schiene mit zahllosen kleinen Brillanten besetzt (zus. ca. 0,47 ct, tw/vs), gestempelt 750, 6,2 g, RW 55. Limit 8.400,- |
€8400 |
412 |
![]() |
Moderner Brillantring, WG 750 Mittelstein ca. 1,0 ct (i/pi), die Flanken des Ringkopfes mit je einem Diamanten in Baguetteschliff besetzt, die Ringschiene mit zahlreichen kleinen Brillanten besetzt, insgesamt 0,54 ct (w/si), gestempelt 750, 4,7 g, RW 55,5. Limit 2.000,- |
€2000 |
407 |
![]() |
Meißen, umfangreiches Speise- und Mokkaservice im Zwiebelmuster Porzellan, weiß, glasiert, blau-weiße Malerei, bodenseitig unterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl, tadelloser Zustand, bestehend aus: 14 Bouillontassen, 12 Suppentassen mit Unteren, 2 Streuer, 6 Deckelterrinen, 4 Saucieren (2 x auf Presentoir), 14 kleine Schälchen (D: 12 cm), 12 Teller (D: 21 cm), 14 Teller (D: 16,5 cm), 8 Teller (D: 13 cm), 2 Servierplatten oval, 1 Kuchenplatte rund, 1 runde Schüssel, 5 quadratische Schüsseln, 6 Serviettenringe, 1 blütenförmige Schale, 12 Suppenteller, 12 Speiseteller, 1 Ascher, 6 ovale Servierplatten, 1 Mokkakanne, 1 Cremetöpfchen mit Deckel, 1 Gießer, 8 Mokkatassen, dazu 1 kleine Schale von Teichert Meissen und 2 Streuer von Rosenthal, tadelloser Zustand. Limit 810,- |
€900 |
406 |
![]() |
Meißen, Kaffeeservice für 6. Personen Dekor: Gelbe Rose, Form: Neuer Ausschnitt, Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Bemalung, Goldstaffage, bodenseitig unterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl, Service bestehend aus: einem Kaffeekernstück (Kanne, Zuckerdose und Gießer), 6 kleine Teller, 1 Tortenplatte (D: 32 cm), 1 Platte (29,5 x 15 cm), 1 Flaschenvase (H: 18,5 cm), 1 kl. Vase (H: 9 cm), 1 Deckeldose, 1 Kerzenhalter (H: 7 cm), 1 Fußschale (H: 15 cm), 1 Gebäckschale (D: 20,5 cm), 2 Eierbecher (H: 8 cm), 1 Salzstreuer (H: 7,5 cm), 2 Schälchen, tadelloser Zustand. Limit 720,- |
€800 |
405 |
![]() |
Meißen, großes Speise- und Kaffeeservice für 12 Personen Dekor: Rote Rose (Meißner Rose), Form: Neuer Ausschnitt, Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Bemalung, Goldstaffage, bodenseitig unterglasurblaue Schwertermarke (überwiegend 2. Wahl), Service bestehend aus: 12 Mokkatassen und 12 Unteren, 12 Kaffeetassen und 12 Unteren (1 x minimal best.), 2 Vasen (H: 9 cm bzw. H: 10,5 cm, 1. Wahl), 4 ovale Schalen (8 x 6 cm), 1 blütenförmige Schale (D: 15 cm), 12 Teller (D: 20,5 cm), 12 Teller (18,5 cm), 12 Suppentassen mit Unteren, 2 tiefe Teller (24 cm), 1 Sauciere (1. Wahl), 16 Teller (D: 25 cm), 2 ovale Beilageschalen (1 x mit godronierter Wandung, 26,5 x 20 cm bzw. 25 x 17,5 cm), 8 Grätenschalen (20,5 x 12,5 cm, 1. Wahl), 3 ovale Servierplatten (22,5 x 16 cm bzw. 30 x 22 cm bzw. 35,5 x 25,5 cm), 1 tiefe Schüssel (godronierte Wandung, D: 22 cm), 1 quadratische Schale (21 x 21 cm), 2 tiefe Schüsseln (D: 26 cm bzw. D: 28 cm), tadelloser Zustand. Limit 800,- |
€1200 |
400 |
![]() |
Pokal aus indischem Jaspis in höchster Qualität (1-A) Geriefte Kuppa und Fuß, Balusterschaft, Goldmontierung 18 kt., H: 18,8 cm. Limit 12500,- |
€12500 |
399 |
![]() |
Dose in Barockform aus wunderschönem indischem Jaspis, Montierung 18 kt. Gold, 8,2 x 6,4 cm, H: 4,2 cm. Limit 4500,- |
€4500 |
398 |
![]() |
Dose aus brasilianischem Naturachat aus einem Block mit rundum stimmigem Muster gearbeitet, Montierung 18 kt. Gold, zweiteilige achteckig-oblonge Form, 11,5 x 4,5 cm, H: 3,5 cm. Äußerst qualitätvolle Arbeit aus der Werkstatt von Manfred Wild. Limit 5200,- |
€5200 |
397 |
![]() |
Ei-Kreation Schwangere Schildkröte Gelbe Emaille auf Silber, 18 kt. Gold gefasst, grüne Emaille-Blätter (auf Silber), darin herausnehmbare Krawattennadel mit Schildkröte aus Gold, der Kopf ein Rohdiamant von 1,23 cts. in natürlicher Form eines Schildkrötenkopfes, Deckel mit zwei Smaragdcabochons, der geschichtete Sockel aus Naturquarz (Fadenquarz - Pakistan) und 3 Schildkröten aus Silber, H: 14 cm. Limit 24500,- |
€24500 |
396 |
![]() |
Ei-Kreation Glückspilz, signiert Ei aus Bergkristall und versteinertem Holz, zwei Steinpilze aus 18 kt. Gold besetzt mit 286 naturbraunen Brillanten von zusammen 5,75 cts., ein Rohdiamant in Pilzform von 3,18 cts., drei Fliegenpilze in Rubin besetzt mit 60 Diamanten im Rosenschliff, Stiel aus Kascholong, Lamellen aus Koralle, Montierung aus 18 kt. Gold, auf Sockel mit versteinertem Holz und Bergkristall, H: 19,2 cm. Limit 70000,- |
€70000 |
395 |
![]() |
John Bull, nach Fabergé aus Lapis-Lazuli, Eosit, Rhodonit, Dolomit und Obsidian gefertigte Figur auf rotem Jaspissockel, 18 kt. Gold, H: 17,8 cm. Limit 7800,- |
€7800 |
390 |
![]() |
Antoine Watteau, nach Konvolut von 3 Kupferstichen nach Watteau |
€300 |
389 |
![]() |
Konvolut 4 Stiche zum Thema Musik - Le Duo (Das Duo: Der Maler Théodore Rombouts und seine Frau), um 1640, Radierung auf Bütten von Schelte A. Bolswert (1586-1659) nach dem Gemälde von Theodoor Rombouts (1597-1637), mit dem gestochenen Text und Titel, bis auf die Darstellung beschnitten, 28,2 x 33,5 cm, unter Glas und Passepartout in schmaler Silberleiste, Gesamtgröße: 38 x 43 cm |
€400 |
388 |
![]() |
Konvolut: 3 Stiche zum Thema Musik Konvolut: 3 Stiche zum Thema Musik |
€300 |
387 |
![]() |
Kopist des 19. Jhs. Mater dolorosa, Öl auf Leinwand nach dem gleichnamigen Gemälde von Guido Reni (1585-1642), das sich in der 1817 eröffneten Dulwich Picture Gallery in London befindet, 49 x 40 cm, überaus qualitätvolle Kopie, im linken Rand sowie rechts unten einige ältere Retuschen im Hintergrund, in Blattgoldrahmen im Barockstil, Gesamtgröße: 58 x 50 cm. Provenienz: Aus der Slg. des Opernsängers Siegmund Nimsgern. Limit 324,- |
€360 |
385 |
![]() |
Kopist des 18. Jhs. Joseph und die Frau des Potiphar, Pastellkreiden auf Büttenkarton nach dem Ölgemälde von Carlo Cignani (1628-1719) in der Dresdener Gemäldegalerie Alter Meister (um 1680), unsigniert, 56 x 46 cm, qualitätvolle Kopie des Gemäldes, seit im Jahr 1747 das berühmte Schokoladenmädchen von Liotard in Dresden ausgestellt wurde, hatte man alsbald ein Pastellkabinett eingerichtet, das Dresden zu einem der bedeutendsten Standorte für diese Art der Malerei werden ließ und das viele Künstler anlockte, um dort die Pastellmalerei zu studieren, in geripptem Goldrahmen (besch.), Gesamtgröße: 65 x 56 cm. Provenienz: Aus der Slg. des Opernsängers Siegmund Nimsgern. Limit 405,- |
€450 |
384 |
![]() |
Bildhauer des 20. Jh. Maske Giuseppe Verdi, Steinzeug, grünbraun patiniert und gold akzentuiert, nach einem 1886 von Giovanni Boldini (1842-1931) gemalten Portrait des Komponisten, rückseitig gepresst im Oval F. Rocca, 32 x 29 cm. Provenienz: Aus der Slg. des Opernsängers Siegmund Nimsgern. Limit 50,- |
€100 |
383 |
![]() |
Totenmaske Richard Wagner Gipsabguss der 1883 erstellen Totenmaske durch Augusto Benvenuti (1839-1899), Ocker gefasst, Farbabsplitterungen, 27 x 19 cm. Provenienz: Aus der Slg. des Opernsängers Siegmund Nimsgern. Limit 50,- |
€100 |
382 |
![]() |
Bildhauer des 20. Jh. Friedrich Schiller, Bronze, goldbraun patiniert, rechteckige Plakette, reliefierte Darstellung im strengen Seitenprofil mit Lorbeerkranz im Haar, unten bez., 19,5 x 14 cm, gerahmt, Gesamt: 24,5 x 19,5 cm. Provenienz: Aus der Slg. des Opernsängers Siegmund Nimsgern. Limit 90,- |
€180 |
381 |
![]() |
Bildhauer des 20. Jh. Büste Wolfgang Amadeus Mozart, Bronze, goldbraun patiniert, schauseitig bez. Mozart, auf quadratischer Marmorplatte montiert, rückseitig Messingplakette mit Widmung, H: 22 cm (mit Sockel). Provenienz: Aus der Slg. des Opernsängers Siegmund Nimsgern. Limit 70,- |
€140 |