Online Katalog zur 257. Auktion
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Sie können die einzelnen Artikel des Online Katalogs auch sortiert nach Kategorien oder geordnet nach Künstlernamen aufrufen.
Ein bebildertes PDF-Dokument steht innerhalb des Online-Katalogs für jede Kategorie extra und auch als Gesamtkatalog zur Verfügung.
Kat.-Nr.![]() |
Beschreibung | Kat.-Preis | |
---|---|---|---|
101 |
![]() |
Uwe Bremer (* Bischleben 1940) Yuggoth, 1971, Farbaquatinta auf Bütten, im Unterrand mit Bleistift signiert und datiert sowie links unten nummeriert 3/100, links unten mit dem Trockenstempel des Rembrandt Verlages, 38 x 28 cm (Papiergröße: 53 x 42 cm), o. R. Limit 90,- |
€100 |
102 |
![]() |
wohl chinesischer Künstler des 20. Jhs. Zwei reisende Gruppen treffen aufeinander, 3 gleiche Farbholzschnitte auf Japanbütten, jeweils 3-fach mittig gefaltet, 40 x 38 cm (Papiergröße: 69 x 69 cm), o. R. Limit 81,- |
€90 |
103 |
![]() |
Josef Albers (Bottrop 1888 - 1976 New Haven/Ct.) EK Id, 1970, Farbserigraphie auf Hahnemühle-Bütten (Wasserzeichen links unten), rechts unten mit Bleistift monogrammiert und datiert, links unten betitelt und nummeriert 65/125, Blatt 4 der Folge Hommage to the Square, WVZ Danilowitz 203.4, herausgegeben vom Josef Keller Verlag, Starnberg, 35 x 35 cm (Papiergröße: 55 x 55 cm), rückseitig vier Montierungsspuren, ansonsten tadelloser Zustand, o. R. Limit 1080,- |
€1200 |
104 |
![]() |
Josef Albers (Bottrop 1888 - 1976 New Haven/Ct.) EK Ig, 1970, Farbserigraphie auf Hahnemühle-Bütten (Wasserzeichen links unten), rechts unten mit Bleistift monogrammiert und datiert, links unten betitelt und nummeriert 65/125, Blatt 7 der Folge Hommage to the Square, WVZ Danilowitz 203.7, herausgegeben vom Josef Keller Verlag, Starnberg, 35 x 35 cm (Papiergröße: 55 x 55 cm), rückseitig vier Montierungsspuren, ansonsten tadelloser Zustand, o. R. Limit 1080,- |
€1200 |
105 |
![]() |
Wassily Kandinsky (Moskau 1866 - 1944 Neuilly-sur-Seine) Über das Geistige in der Kunst: Insbesondere in der Malerei, Buch mit acht Tafeln und zehn Original-Holzschnitt-Vignetten, Verlag R. Piper & Co., München 1912, 1. Auflage, Original-Broschur mit dem Original-Holzschnitt in Olivgrün, 104 SS. mit 2 SS. Verlagswerbung, wichtige programmatische Schrift Kandinskys mit 10 Original-Holzschnitten, WVZ Röthel 82-92, es erschienen 1912 insgesamt 3 Auflagen von jeweils 1000 Exemplaren, 21,5 x 18 cm, Einband gebräunt, Vorderdeckel lose sowie rechte obere Ecke fehlt, rückseitiger Deckel mit Randschäden, Inhalt (vor allem die Tafeln und die Original-Holzschnitte) jedoch sehr schön, das Titelblatt trägt eine Bleistiftsignatur (Kandinsky), bedeutendes Dokument für die Kunst der Moderne. Limit 810,- |
€900 |
106 |
![]() |
Wassily Kandinsky (Moskau 1866 - 1944 Neuilly-sur-Seine) Almanach: Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc, Verlag R. Piper & Co., München 1914, 140 SS. mit 4 handkolorierten Tafeln (3 montiert) und zahlreichen Abbildungen sowie 3 Musikbeilagen, Ganzleineneinband mit aufmontiertem Original-Deckelholzschnitt (WVZ Röthel 141 II) und großer Vignette auf dem hinteren, eingebundenen Original-Deckel von Kandinsky (diese mit einem geschlossenen, ca. 2 cm langen Einriss im Oberrand, in der äußersten rechten unteren Ecke wasserrandig, beides deutlich außerhalb der Darstellung), zweite Auflage des berühmten expressionistischen Almanachs, erschienen in 1200 Exemplaren, gegenüber der ersten Ausgabe von 1912 um die Vorworte von Kandinsky und Marc erweitert, mit dem berühmten Einbandholzschnitt von W. Kandinsky im zweiten Zustand in den Farben Blau und Schwarz, dort ein geschlossener Einriss am Oberrand (ca. 1,5 cm), die Kanten des Deckels bestoßen, innen jedoch durchgängig sehr schön, Die bedeutendste Programmschrift der Kunst des 20. Jahrhunderts (Hans Bolliger), 28,5 x 22cm. Limit 6300,- |
€7000 |
107 |
![]() |
Johnny Friedlaender (Pless 1912 - 1992 Paris) Abstrakte Komposition, Farbradierung auf chamoisfarbenem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten als E(preuve d‘) A(rtiste) bezeichnet, 31,8 x 25 cm, im Passepartout-Ausschnitt leicht gebräunt, unter Glas und Wiener Passepartout in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 60 x 45 cm. Limit 72,- |
€80 |
108 |
![]() |
Friedrich Meckseper (Bremen 1936 - 2019 Berlin) Fabrik, 1971, Farbradierung auf elfenbeinfarbenem Kupferdruckpapier, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, links unten nummeriert 81/100, WVZ Cramer 133, 56,1 x 46,8 cm (Papiergröße: 78 x 65 cm), unter Glas in silberner Rundleiste, Gesamtgröße: 80 x 67 cm. Limit 225,- |
€250 |
109 |
![]() |
Johnny Friedlaender (Pless 1912 - 1992 Paris) Landschaft mit Mohnkapseln, 1967, Farbradierung auf chamoisfarbenem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, 13,8 x 10,7 cm (Papiergröße: 33 x 25,5 cm). Limit 45,- |
€50 |
110 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927 - 1988 Saarbrücken) Blick auf die Stiftskirche St. Arnual, 1972, Tuschfederzeichnung auf chamoisfarbenem Vélin, rechts unten signiert, datiert sowie als Handzeichnung bezeichnet, 52 x 34 cm, unter Glas und Passepartout in schmaler Silberleiste, Gesamtgröße: 62 x 43 cm. Limit 225,- |
€250 |
111 |
![]() |
Salvador Dalí (Figueres 1904 - 1989 Figueres) Dahlia unicornis, 1968, Radierung mit Pochoir-Kolorierung auf elfenbeinfarbenem Vélin d’Arches, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten nummeriert 19/200, aus der Folge Flordali (Flora Dalinae), WVZ Michler/Löpsinger 227 e, 58,5 x 38,5 cm (Papiergröße: 76 x 56 cm), die äußersten Blattränder mit Gebrauchsspuren, ansonsten sehr schön, unter Glas in Mahagoni-Leiste, Gesamtgröße: 79 x 59 cm. Limit 450,- |
€500 |
112 |
![]() |
Uwe Bremer (* Bischleben 1940) Nachbarn auf Mars, 1971, Farbaquatinta auf Vélin d’Arches, links unten in der Platte signiert und datiert, im Unterrand mit Bleistift signiert und datiert sowie nummeriert 4/150, 49,5 x 34 cm (Papiergröße: 78 x 52 cm), die äußersten Ränder lichtrandig, vereinzelte Stockfleckchen in den Rändern, unter Glas in Silberleiste, Gesamtgröße: 84 x 57 cm. Limit 90,- |
€100 |
113 |
![]() |
Uwe Bremer (* Bischleben 1940) Rex Saturnicus, 1970, Farbaquatinta auf Vélin d’Arches, im Unterrand mit Bleistift signiert und datiert sowie als h(ors) c(ommerce) bezeichnet, 49 x 34,3 cm (Papiergröße: 70 x 50 cm), die äußersten Ränder minimal lichtrandig, unter Glas in Silberleiste, Gesamtgröße: 75 x 55 cm. Limit 90,- |
€100 |
114 |
![]() |
Victor Vasarely (Pécs/Ungarn 1908 - 1997 Paris) Gestalt blau, 1970, Farbsiebdruck auf Halbkarton, rechts unten in der Darstellung mit Bleistift signiert, aus der Folge Hommage à la Hexagone, herausgegeben von Denise René Editeur, Paris, wohl außerhalb der Auflage von 120 Exx., 71,5 x 71,5 cm, unter Glas in silberner Rundleiste, Gesamtgröße: 73 x 73 cm. Limit 405,- |
€450 |
115 |
![]() |
Johnny Friedlaender (Pless 1912 - 1992 Paris) Abstrakte Komposition mit Kreis, Farbaquatinta-Radierung auf Kupferdruckpapier, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten nummeriert 9/95, 19,5 x 14,7 cm, unter Glas und doppeltem Passepartout in Holzrahmen, Gesamtgröße: 54 x 38 cm. Limit 45,- |
€50 |
116 |
![]() |
Gregor Rabinovitch (Oranienbaum 1884 - 1958 Zürich) Die Schachspieler, Radierung auf crèmefarbenem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, 6,2 x 8 cm, unter Glas und Passepartout in dunkel abgesetzter Weißgoldleiste, Gesamtgröße: 30 x 25 cm. Limit 45,- |
€50 |
117 |
![]() |
Otto Weil (Friedrichsthal 1884 - 1929 Saarbrücken) Schichtwechsel, Radierung auf Kupfertiefdruckkarton, links unten in der Platte signiert, im Unterrand mit Bleistift bezeichnet Druck von der Originalplatte und nummeriert 83/150, 23,7 x 19,2 cm (Papiergröße: 51,8 x 39 cm), späterer, vom Verkehrsverein Neunkirchen veranlasster Abzug von der Originalplatte, die nach der Auflage gestrichen wurde (siehe das beigefügte Zertifikat vom 6.6.1979), rückseitig mit dem Stempel des Verkehrsvereins Neunkirchen, tadellos erhalten, o. R. Limit 45,- |
€50 |
118 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927 - 1988 Saarbrücken) Zwei weibliche Akte, 1966, Radierung auf chamoisfarbenem Kupfertiefdruckkarton, im Unterrand mit Kugelschreiber signiert, nummeriert 51/100 II und datiert, 31,8 x 24,6 cm (Papiergröße: 53,5 x 38 cm), die äußersten Ränder leicht gebräunt und etwas fingerfleckig, ansonsten schöner, gratiger und tiefschwarzer Abzug, o. R. Limit 90,- |
€100 |
119 |
![]() |
Hans Dahlem (Blieskastel 1928 - 2006 Saarbrücken) Stadtmauer in Marokko, 1988, Aquarell auf chamoisfarbenem Vélin, rechts unten mit Bleistift signiert sowie links unten bezeichnet und datiert Maroc XI/88, 18,2 x 26,2 cm, schön beobachtete und impressionistisch aufgelöste Ansicht, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas und Passepartout in silbern abgesetzter brauner Leiste, Gesamtgröße: 33 x 40 cm. Limit 110,- |
€220 |
120 |
![]() |
Hans Dahlem (Blieskastel 1928 - 2006 Saarbrücken) Ohne Titel, 1983, Mischtechnik (aquarellierte Tuschpinselzeichnung über Crachis) auf Bütten, rechts unten signiert und datiert VI./X. 83, auf weißen sowie anschließend auf braunen Karton aufgelegt und unter Glas in schmaler Leiste, Gesamtgröße: 55 x 44 cm. Limit 90,- |
€180 |
121 |
![]() |
Will Faber (Saarbrücken 1901 - 1987 Barcelona) Komposition, 1971, Farblithographie auf Japan, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert XII. 71 sowie links unten als prueba de artista bezeichnet (Künstlerabzug außerhalb der Normalauflage von 35 Exx.), 43,3 x 28,7 cm, fein differenzierter Abzug von geradezu malerischer Qualität, unter Glas und Passepartout in abgesetzter Silberleiste, Gesamtgröße: 73 x 53 cm. Limit 70,- |
€140 |
122 |
![]() |
Helmut Butzbach (Neunkirchen 1938 - 2016 Saarbrücken) Vor einem Fenster Sitzende im Lehnsessel, 1975, Pastellkreiden auf grünlichem Papier, links unten mit Kugelschreiber signiert und datiert, 80 x 55 cm, atmosphärisch-besinnliche Darstellung, unter Glas und Passepartout in schlichter Echtsilberleiste (besch.), Gesamtgröße: 98 x 72 cm. Limit 180,- |
€360 |
123 |
![]() |
Helmut Butzbach (Neunkirchen 1938 - 2016 Saarbrücken) Bildnis eines Reiters, 1997, Grisaille/Tuschpinselzeichnung auf weißem Vélin, rechts unten signiert und datiert, 42,2 x 30 cm, im Oberrand zwei Reißnagellöchlein, auf olivgrünen, marmorierten Karton aufgelegt und unter Glas in breiter, silbern-schwarzer Leiste, Gesamtgröße: 57 x 47 cm. Limit 100,- |
€200 |
124 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927 - 1988 Saarbrücken) Sarah, die Tochter des Künstlers, mit Ball, Katze und Hund, 1982, Kaltnadelradierung auf Kupfertiefdruckpapier, rechts oben in der Platte signiert, ortsbezeichnet Kreuzberg und datiert, im Unterrand mit Bleistift signiert, nummeriert 46/50 und abermals datiert, 40 x 30 cm, unter Glas und Passepartout in schwarz-elfenbeinfarbener Leiste, Gesamtgröße: 58 x 46 cm. Limit 108,- |
€120 |
125 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927 - 1988 Saarbrücken) Sarah mit Esel, Pferd und Schwein vor der Kreuzberger Häuserkulisse, 1982, Kaltnadelradierung auf Kupfertiefdruckpapier, links oben in der Platte signiert, ortsbezeichnet Kreuzberg 36 und datiert, im Unterrand mit Bleistift signiert, nummeriert 48/50 und datiert, 39,5 x 30 cm, unter Glas und Passepartout in schwarz-elfenbeinfarbener Leiste, Gesamtgröße: 58 x 46 cm. Limit 108,- |
€120 |
126 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927 - 1988 Saarbrücken) In der Kneipe: Gruppe von drei Frauen, 1967, Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Vélin, links oben in der Platte monogrammiert und datiert, im Unterrand mit Bleistift signiert und datiert sowie als Kaltnadelradierung Werkstattabzug bezeichnet, tiefschwarzer und gratiger Abzug, 50 x 32 cm, unter Glas und Passepartout in schwarz-silberner Leiste, Gesamtgröße 70 x 50 cm. Limit 144,- |
€160 |
127 |
![]() |
Hans Dahlem (Blieskastel 1928-2006 Saarbrücken) Stillleben mit Kürbissen, 1973, Öl auf dünnem Karton, rechts unten mit dem Künstlersignet in Bleistift und datiert, 33,5 x 44,5 cm, kraftvolles Stillleben in vornehmlich rot-oranger Tonalität, auf grünem Untersatzkarton sowie ebensolchem Passepartout in runder Schabingoldleiste, Gesamtgröße: 55 x 67 cm. Limit 180,- |
€200 |
128 |
![]() |
Otto Harlos (Hermersberg/Pfalz 1941-2014 Saarbrücken) Saarbrücken: Blick auf die Alte Brücke, 1981, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert, 50 x 61 cm, freundliche, impressionistisch aufgehellte flirrende Darstellung, in gold abgesetztem breiten Holzrahmen, Gesamtgröße: 64 x 74 cm. Limit 180,- |
€200 |
129 |
![]() |
Rolf Winckler (* Münster 1951) Kommunikation Zufall, 1983, weiß gefasste Sperrholzschachtel, mit blau gefasstem und in Gips getränktem Stück Hemdenstoff sowie dem Foto des Hemdes und typographischem, ausklappbarem Text, dort mit Bleistift signiert und datiert Sep. 83 sowie nummeriert 15/40, veröffentlicht von der Edition Zufall, Köln, Nr. 31, H: 5,5 cm, B: 22,5 cm, T: 15 cm. Limit 135,- |
€150 |
130 |
![]() |
Emil Wachter (Neuburgweiher 1921- 2012 Karlsruhe) Konvolut von 2 Graphiken |
€100 |
131 |
![]() |
Emil Wachter (Neuburgweiher 1921- 2012 Karlsruhe) Konvolut von 4 Graphiken |
€100 |
132 |
![]() |
Emil Wachter (Neuburgweiher 1921- 2012 Karlsruhe) Konvolut von 4 Graphiken |
€100 |
133 |
![]() |
Emil Wachter (Neuburgweiher 1921- 2012 Karlsruhe) Konvolut von 5 Lithographien |
€100 |
134 |
![]() |
Emil Wachter (Neuburgweiher 1921- 2012 Karlsruhe) - Paar im Wald und Huhn, 1969, 2 Blatt Radierungen auf Kupfertiefdruckpapier, jeweils mit Bleistift im Unterrand betitelt, signiert, datiert und bez. Probedruck Aufl(age) 25, je 33 x 25 cm (Papiergröße: 53 x 39,5 cm), o. R. Provenienz: Slg. Hermann Theophil Juncker, Saarbrücken. Limit 90,- |
€100 |
135 |
![]() |
Max Slevogt (Landshut 1868-1932 Neukastel / Pfalz) Illustration zu Goethes Faust II, 1927, Lithographie auf gelblichem Bütten, seltener Abzug ohne den Text, außerhalb der Normalauflage von 250 Exx., veröffentlicht von Bruno Cassirer, Berlin 1927, in der Buchausgabe befand sich die Illustration auf S. 79, 36 x 26 cm (Papiergröße: 50 x 34 cm), sehr schöner Abzug mit dem deutlich erkennbaren Steinrand, o. R. |
€100 |
136 |
![]() |
Marc Chagall (Witebsk 1887-1985 Saint-Paul-de-Vence) Mère et enfant à la Tour Eiffel (Mutter und Kind am Eiffelturm), 1954, Lithographie auf Vélin, auf Karton aufgezogen, WVZ Mourlot 94, 33 x 25 cm (Papiergröße: 37,5 x 27 cm), im Passepartoutausschnitt kaum wahrnehmbar gebräunt, o. R. Provenienz: Slg. Hermann Theophil Juncker, Saarbrücken. Limit 180,- |
€200 |
137 |
![]() |
Heinz Bodamer (Pforzheim 1927 - 2022 Stuttgart) Konvolut zwei Lithographien |
€100 |
138 |
![]() |
Bernd Völkle (* Müllheim 1940) Komposition in Rot und Schwarz, 1966, Farbaquatinta auf Kupfertiefdruckpapier, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, links unten nummeriert 13/15, rückseitig mit Widmung Lieber Herr Dr. Runck, nochmals besten Dank für die Behandlung an meinem Arm, 24,5 x 32 cm (Papiergröße: 39,5 x 53 cm), die äußerste linke untere Ecke mit Knick, im Oberrand leicht fleckig, o. R., Provenienz: Slg. Hermann Theophil Juncker, Saarbrücken. Limit 45,- |
€50 |
139 |
![]() |
Gustave Singier (Varneton 1909-1984 Paris) Signaux (Signale), 1954, Farblithographie auf BFK Rives, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, links unten als Épreuve d’Artiste bezeichnet, rückseitig von anderer Hand bezeichnet und betitelt, 70 x 51 cm (Papiergröße: 77 x 56 cm), mit den beiden Passermarken im Ober- und Unterrand, der rechte Rand angeschmutzt, im ehemaligen Passepartoutausschnitt gebräunt, o. R. Provenienz: Slg. Hermann Theophil Juncker, Saarbrücken. Limit 108,- |
€120 |
140 |
![]() |
Peter Dreher (Mannheim 1932 - 2020 Freiburg i. B.) Damenabend: Big Band im Tanzkaffee, 1952, Siebdruck auf chamoisfarbenem Vélin, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, 51 x 65 cm (Papiergröße: 61 x 86 cm), mit diversen Reißnagel- und Atelierspuren (v. a. Aquarell-Spritzer), hochinteressantes Dokument der unmittelbaren Nachkriegszeit, o. R. Provenienz: Slg. Hermann Theophil Juncker, Saarbrücken. Limit 108,- |
€120 |
141 |
![]() |
Ingeborg Heintze-Kress (* Lörrach 1926) Raskolnikow von F. M. Dostojewski, 1951, Folge von 24 Holzschnitten auf crèmefarbenem Vélin, jeweils rechts unten mit Bleistift signiert, je ca. 29 x 29 cm (Papiergröße: je 45 x 36 cm), in Umschlag aus bräunlichem Papier mit Titelholzschnitt (besch.), dort auf dem Einschlag mit Tinte gewidmet: Herrn Juncker zur Erinnerung an mühevolle Stunden - ohne Ende. Inge Kress im November 1951, Gesamtgröße: 47 x 37 cm, Provenienz: Slg. Hermann Theophil Juncker, Saarbrücken. Limit 108,- |
€120 |
142 |
![]() |
Heinz Kupfernagel (Passendorf b. Halle 1922 - 2014 Bochum) Konvolut 3 Graphiken: |
€120 |
143 |
![]() |
Helmut Collman (Rehlingen 1918 - 1996 Saarbrücken) Porträt einer sitzenden Frau, 1963, Öl auf Leinwand, links oben signiert und datiert, 80 x 60 cm, mit kurzen, von der post-impressionistischen Malerei beeinflussten Strichlagen gestaltetes Bildnis, in schlichter Blattgoldleiste, Gesamtgröße: 83 x 63 cm, Provenienz: Slg. Hermann Theophil Juncker, Saarbrücken. Limit 810,- |
€900 |
144 |
![]() |
Fritz Berberich (Schnappach 1909-1990 Schnappach) Flüchtlinge, 1964, Öl auf Holzplatte, rechts unten signiert und datiert, rückseitig mit Bleistift betitelt, 61 x 50 cm, im Jahr 1964 erreichten die Flüchtlingszahlen aus der DDR einen neuen Höchststand seit der Errichtung der Mauer, insbesondere die Tunnelflüchtlinge erregten seinerzeit große Aufmerksamkeit, in aufwendigem Doppelrahmen mit Leineneinlage und elfenbeinfarbener Stoffeinlage, Gesamtgröße: 82 x 71 cm, Provenienz: Slg. Hermann Theophil Juncker, Saarbrücken. Limit 1080,- |
€1200 |
145 |
![]() |
Gerd Eich (Püttlingen 1951- 1995 Kirkel) Totentanz I - nach Schiele, aquarellierte Bleistiftzeichnung auf collagierten Papieren, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten betitelt, 57,5 x 42 cm, sensibel und zeichnerisch überaus gekonnt ausgeführte Hommage an Egon Schiele, unter Glas und Passepartout in weißem Holzrahmen, Gesamtgröße: 83 x 62 cm. Limit 207,- |
€230 |
146 |
![]() |
Will Faber (Saarbrücken 1901-1987 Barcelona) Komposition auf grauem Grund, Öl auf Karton, links unten signiert, 46 x 66 cm, ruhige und ausgewogen komponierte Zusammenstellung mit warmen und kalten Farben, in dachförmiger, weiß gefasster Holzleiste, Gesamtgröße: 50 x 70 cm. Limit 900,- |
€900 |
147 |
![]() |
Edgar Jené (Saarbrücken 1904-1984 La Chapelle St. André) Ombre perdue (Verlorener Schatten), 1960, Öl auf Sperrholzplatte, links unten signiert und datiert, rückseitig mit Bleistift mit dem ursprünglichen und später gestrichenen Titel bezeichnet Souvenir de la rue St. Denis, 65 x 54, darunter neu betitelt Ombre perdue, rückseitig zusätzlich ein typographisches Ausstellungsetikett mit inkorrekter Namens-, Titel- und Größenangabe Iené, 1960, Ombres perdues, 60/52 (12F), das korrekte französische Bildmaß lautet 15F, 65 x 54 cm, Jené lebte längere Zeit in der rue St. Denis, einem der Rotlichtviertel von Paris und hat den Titel des Gemäldes wohl dahingehend geändert, um eine Deutung der Frauenfigur als Prostituierte zu vermeiden, in breitem Goldrahmen mit roter Samteinlage (besch.), Gesamtgröße: 87 x 76 cm. Limit 1080,- |
€1200 |
148 |
![]() |
Edgar Jené (Saarbrücken 1904-1984 La Chapelle St. André) Wolkenkratzer, Gouache auf Vélin, 49,5 x 63 cm, die in der für Jené charakteristischen Öl-Wasser-Emulsion gemalte Komposition wurde vom Künstler zusätzlich mit den üblichen Binnenritzungen in die noch feuchte Farbe vervollständigt, unter Glas und Passepartout in breitem braun-goldenem Rahmen, Gesamtgröße: 77 x 89 cm. Limit 450,- |
€500 |
149 |
![]() |
Johnny Friedlaender (Pless 1912 - 1992 Paris) Composition I, Farbaquatinta-Radierung auf Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten nummeriert 36/95 sowie mit dem Trockenstempel der Edition manus presse Ostfildern im äußersten Unterrand, 53,7 x 61 cm (Papiergröße: 63 x 76 cm), auf Leinenkarton montiert und unter Glas in Blattsilber-Rahmen, Gesamtgröße: 63 x 76 cm. Limit 90,- |
€100 |
150 |
![]() |
Johnny Friedlaender (Pless 1912 - 1992 Paris) Ohne Titel, Farbaquatinta-Radierung auf Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert sowie links unten als É(preuve d‘)A(rtiste) bezeichnet, im äußersten linken Unterrand mit dem Trockenstempel der Edition de l’Ermitage Paris, 52 x 40 cm (Papiergröße: 76 x 57 cm), auf Untersatzkarton unter Glas in Alu-Wechselrahmen (besch.), Gesamtgröße: 86 x 67 cm. Limit 90,- |
€100 |