Online Katalog zur 257. Auktion
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Sie können die einzelnen Artikel des Online Katalogs auch sortiert nach Kategorien oder geordnet nach Künstlernamen aufrufen.
Ein bebildertes PDF-Dokument steht innerhalb des Online-Katalogs für jede Kategorie extra und auch als Gesamtkatalog zur Verfügung.
Kat.-Nr. | Beschreibung |
Kat.-Preis![]() |
|
---|---|---|---|
444 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Fischerboot, China, 1920-30 fein beschnitzt, z.T. durchbrochen gearbeitet, Darstellung eines Fischerbootes beim Einholen des Netzes, auf Holzstand, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-MYK230706003 vom 06.07.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, L: 20 cm (22 cm mit Stand), Gewicht: 0,13 kg (ohne Stand). Limit 450,- |
€500 |
285 |
![]() |
Bernhard Cullmann (Namborn 1903-1977 Namborn) Fechterin, Goldgrundtechnik auf Hartfaserplatte, links unten signiert, 69,5 x 50 cm, goldakzentuierte Darstellung eines anmutigen weiblichen Aktes in En-garde-Stellung, o.R. Limit 450,- |
€500 |
317 |
![]() |
Hans Müller (Wien 1873 - 1937 Wien) Standbild Ludwig van Beethovens mit Gehstock und Zylinder, um 1920, Bronze, braun patiniert, rückseitig auf der Plinthe signiert, H: 54 cm, eindringliche Darstellung des in sich gekehrten Genies in Straßenkleidung, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 450,- |
€500 |
187 |
![]() |
Lothar Meßner (Wadgassen 1926 - 2019 Wadgassen) Zoo, Öl auf Hartfaserplatte, rückseitig signiert, betitelt und datiert, 80 x 100 cm, insbesondere die Bewegung thematisierende Darstellung, in schwarz gefasstem Plattenrahmen, Gesamtgröße: 84 x 104 cm. Limit 450,- |
€500 |
203 |
![]() |
Bela Kadar (Budapest 1877 - 1956 Budapest) Liegender weiblicher Akt, Tuschpinselzeichnung auf bräunlichem Vélin, rechts unten signiert, 37 x 50 cm, unter Glas und Passepartout in Wurzelholzleiste, Gesamtgröße: 66 x 86 cm. Limit 450,- |
€500 |
219 |
![]() |
Charles Henry Contencin (Paris 1898-1955 Eubonne) Zermatt en hiver (Zermatt im Winter: Blick auf das Matterhorn), Öl auf Hartfaserplatte, rechts unten signiert, rückseitig betitelt, 34 x 26,5 cm, charakteristisches Werk des berühmten Alpenmalers in dem für den Künstler typischen, pastosen Farbauftrag, in schlichter Silberleiste (besch.), Gesamtgröße: 40,5 x 33 cm. Limit 450,- |
€500 |
28 |
![]() |
Erich Koch (Wolfstein-Roßbach / Rheinpfalz 1924 - 2014 München) Der Schrei I, 1978, Bronze, dunkel patiniert, Plinthe signiert, H: 40 cm, abgeb. in: Ausstellungskatalog des Kunstvereins Ludwigshafen am Rhein e.V. zur Ausstellung Erich Koch - Ernst Wild, 2. Dezember 1982 - 2. Januar 1983, S. 9. Limit 450,- |
€500 |
45 |
![]() |
Adolf Bender (Mainz 1903 - 1997 St. Wendel) Schuhmacherwerkstatt in St. Wendel, Öl auf Hartfaserplatte, rechts unten signiert, rückseitig betitelt, 56,5 x 79,3 cm, in golden abgesetztem, grünem Rahmen, Gesamtgröße: 68,4 x 90,6 cm. Limit 450,- |
€500 |
173 |
![]() |
Fritz Berberich (Schnappach 1909 - 1990 Schnappach) Tegernsee, 1965, Farbkreiden auf Karton, rechts unten signiert und datiert, 50 x 46 cm, unter Glas und Passepartout, dort abermals signiert, datiert und betitelt, in Naturholzrahmen, Gesamtgröße: 68 x 62 cm. Limit 450,- |
€500 |
414 |
![]() |
Farbenfroher Saphirring, GG 750 umlaufend besetzt mit bunten Saphiren in ausdrucksstarken Farben (zus. ca. 1,55 ct), gestempelt 750, 1,7 g, RW 54. Limit 500,- |
€500 |
31 |
![]() |
Konvolut Eduard, Richard und Rudolf Bornschein Konvolut mit diversen Dokumenten zu Leben und Wirken des saarländischen Komponisten und Orchesterleiters Eduard Bornschein, des Dichters Richard Bornschein und des Kunsthistorikers und Museumsdirektors Rudolf Bornschein |
€500 |
111 |
![]() |
Salvador Dalí (Figueres 1904 - 1989 Figueres) Dahlia unicornis, 1968, Radierung mit Pochoir-Kolorierung auf elfenbeinfarbenem Vélin d’Arches, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten nummeriert 19/200, aus der Folge Flordali (Flora Dalinae), WVZ Michler/Löpsinger 227 e, 58,5 x 38,5 cm (Papiergröße: 76 x 56 cm), die äußersten Blattränder mit Gebrauchsspuren, ansonsten sehr schön, unter Glas in Mahagoni-Leiste, Gesamtgröße: 79 x 59 cm. Limit 450,- |
€500 |
176 |
![]() |
Deutscher Postimpressionist (alte Zuschreibung an Lovis Corinth) Bildnis einer auf einem Stuhl sitzenden Frau, 1914, Öl auf Leinwand (unterer Rand doubliert), rechts unten signiert und datiert (durch einen früheren Wasserschaden schwer leserlich geworden), 118 x 60 cm, insbesondere im unteren Bereich diverse kleinere Farbabplatzungen, in Goldleiste im Rokoko-Stil, Gesamtgröße: 128 x 70 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 450,- |
€500 |
436 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Wandermönch sog. Luohan, China, 1910-20 fein beschnitzt, teils geschwärzt und durchbrochen gearbeitet, sehr ausdrucksvolle Darstellung des Gesichts sowie des Faltenwurfs, auf mit Elfenbeinplatten beklebtem und mit einem mäandrierenden Band sowie Palmettenfries verziertem Sockel montiert, bodenseitig gemarkt, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-NE-2305194 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: 35 cm, Gewicht: 1,62 kg. Limit 450,- |
€500 |
148 |
![]() |
Edgar Jené (Saarbrücken 1904-1984 La Chapelle St. André) Wolkenkratzer, Gouache auf Vélin, 49,5 x 63 cm, die in der für Jené charakteristischen Öl-Wasser-Emulsion gemalte Komposition wurde vom Künstler zusätzlich mit den üblichen Binnenritzungen in die noch feuchte Farbe vervollständigt, unter Glas und Passepartout in breitem braun-goldenem Rahmen, Gesamtgröße: 77 x 89 cm. Limit 450,- |
€500 |
311 |
![]() |
Porträtmaler des 19. Jhs. Junge Frau mit Diadem und Rosen, Öl auf Papier, auf Karton aufgezogen, unsigniert, 58 x 44 cm, qualitätvolles, bereits von der Malerei des Impressionismus‘ beeinflusstes Porträt, in goldenem Prunkrahmen der Zeit (besch.), Gesamtgröße: 80 x 66 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 450,- |
€500 |
167 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912-1984 Paris) Zwei Figuren, um 1954, Mischtechnik auf hellgrauem Karton, 45 x 33,5 cm, wohl WVZ Jung 493 (ohne Abb.), auf Untersatzkarton unter Glas in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 51 x 66 cm. Limit 450,- |
€500 |
332 |
![]() |
Johannes Hänsch (Berlin 1875-1945 Berlin) Ein Abend mit der Familie, 1928, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert, 80 x 100 cm, nur überaus selten hat sich der Landschaftsmaler Johannes Hänsch mit der Darstellung von Personen beschäftigt, aber auch in diesem Fall hat den überzeugten Impressionisten in erster Linie die gestaltende Rolle des Lichts fasziniert, eine kleine, restaurierte Perforation links unten, in eckverziertem Goldrahmen, Gesamtgröße: 92 x 116 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 405,- |
€450 |
385 |
![]() |
Kopist des 18. Jhs. Joseph und die Frau des Potiphar, Pastellkreiden auf Büttenkarton nach dem Ölgemälde von Carlo Cignani (1628-1719) in der Dresdener Gemäldegalerie Alter Meister (um 1680), unsigniert, 56 x 46 cm, qualitätvolle Kopie des Gemäldes, seit im Jahr 1747 das berühmte Schokoladenmädchen von Liotard in Dresden ausgestellt wurde, hatte man alsbald ein Pastellkabinett eingerichtet, das Dresden zu einem der bedeutendsten Standorte für diese Art der Malerei werden ließ und das viele Künstler anlockte, um dort die Pastellmalerei zu studieren, in geripptem Goldrahmen (besch.), Gesamtgröße: 65 x 56 cm. Provenienz: Aus der Slg. des Opernsängers Siegmund Nimsgern. Limit 405,- |
€450 |
339 |
![]() |
Unbekannter Meister, Oberitalien, Anfang 14. Jh. Initiale D aus einem Antiphonar, Deckfarbenmalerei mit Goldhöhung auf zurechtgeschnittenem Pergament, 14 x 10,2 cm, laut rückseitig beigefügter Beschreibung umseitig Teile aus der Non des Sonntagsofficiums, Initiale D zum Responsorium der Vesper (Ps. 109), auf Untersatzkarton unter mit Samt bezogenem Passepartout in schmaler Echtsilberleiste, Gesamtgröße: 25 x 20 cm. Limit 405,- |
€450 |
324 |
![]() |
Dt. Maler, E. 19./A. 20. Jh. Großmutter mit ihrer Enkelin, um 1900, Öl auf Leinwand, unsigniert, 91 x 70 cm, einfühlsames Doppelporträt in der Art Fritz von Uhdes, rechts unten craqueliert und mit kleinen Farbverlusten, in Goldrahmen im Rokoko-Stil, Gesamtgröße: 109 x 88 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 405,- |
€450 |
114 |
![]() |
Victor Vasarely (Pécs/Ungarn 1908 - 1997 Paris) Gestalt blau, 1970, Farbsiebdruck auf Halbkarton, rechts unten in der Darstellung mit Bleistift signiert, aus der Folge Hommage à la Hexagone, herausgegeben von Denise René Editeur, Paris, wohl außerhalb der Auflage von 120 Exx., 71,5 x 71,5 cm, unter Glas in silberner Rundleiste, Gesamtgröße: 73 x 73 cm. Limit 405,- |
€450 |
162 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909 - 1972 Saarlouis) Camogli, 1953, Aquarell auf alt-rosa Bütten, links unten mit Bleistift signiert, rückseitig mit Bleistift betitelt und datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel, 48,3 x 64 cm, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in Alu-Wechselrahmen, Gesamtgröße: 61 x 81 cm. Limit 405,- |
€450 |
327 |
![]() |
wohl Schweizer Maler des 19. Jhs. Blick über den Vierwaldstätter See auf den Uri Rotstock, um 1850, Öl auf Leinwand, links unten monogrammiert G., 40 x 53 cm, drei alt restaurierte Perforationen, kleinere Farbabplatzungen, in geschnitztem und vergoldetem Holzrahmen des 20. Jhs., Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 405,- |
€450 |
181 |
![]() |
Fritz Zolnhofer (Wolfstein 1896 - 1965 Saarbrücken) Im Stahlwerk, Mischtechnik (Gouache und Kreide) auf schwarzem Tonkarton, links unten signiert, 43 x 57,5 cm, nahezu ins Abstrakte aufgelöste Industriedarstellung, auf Leinenpassepartout aufgelegt und unter Glas in elfenbeinfarbener Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 62 x 76 cm. Limit 405,- |
€450 |
165 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909 - 1972 Saarlouis) Zwei weibliche Akte, 1948, Aquarell auf crèmefarbenem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, rückseitig mit dem Nachlass-Stempel, auf der Rahmenrückseite von anderer Hand betitelt und datiert, 49,5 x 65 cm, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in Alu-Wechselrahmen, Gesamtgröße: 61 x 81 cm. Limit 378,- |
€420 |
58 |
![]() |
Eugen Batz (Velbert 1905 - 1986 Wuppertal) Ohne Titel, Aquarell auf Papier, mit Bleistift rechts unten sign. und dat., links unten bez. 13/33 Sp., das dreizehnte von insgesamt 33 während des Spanienaufenthalts enstandenen Aquarellen, 39 x 26,5 cm, unter Glas mit Passepartout gerahmt, Gesamt: 52,5 x 42,8 cm. Limit 360,- |
€400 |
447 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Contrefait-Kugel (Wunderkugel), China, um 1900 Elfenbein, sehr fein und detailreich beschnitzte, ineinander liegende Kugeln in Durchbruchsarbeit, Außenkugel mit dem Motiv des in den Wolken spielenden Drachens, auf einem kunstvoll gestalteten, teils gedrechseltem Elfenbeinstand mit Elefantendekor lose aufliegend, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-MYK230706006 vom 06.07.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: 18 cm (Kugel: D: ca. 7 cm), Gewicht: 0,18 kg. Limit 360,- |
€400 |
172 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912 - 1984 Paris) Le Coureur tombé (Gefallener Läufer), 1952, Mischtechnik auf Karton, links unten signiert, rechts unten datiert, 33 x 44 cm, WVZ Jung 370 (mit Abb. auf S. 318), unter Glas und Passepartout in weiß gefasster Leiste, Gesamtgröße: 53 x 63 cm. Limit 360,- |
€400 |
434 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Drei Glücksgötter (Fu Lu Shou) - Altar, China, um 1900 fein beschnitzt, teils geschwärzt und polychrom gefärbt, Darstellung der Götter der drei Sterne und der drei Gaben: Glück (Fu), Wohlstand (Lu) und Langlebigkeit (Shou) mit ihren typischen Attributen, bodenseitig gemarkt, auf Holzstand, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-NE-2305192 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: 16-16,5 cm, Gesamtgewicht: 1,35 kg (ohne Stand). Limit 360,- |
€400 |
63 |
![]() |
Christian Woytt (St. Johann 1873 - 1944 Wolfersheim) Blick über einen baumbestandenen Platz auf eine kleine Kirche, 1943, Öl auf Karton, rechts unten signiert und datiert, 60 x 79,5 cm, gerahmt, Leiste besch., Gesamtgröße: 94,5 x 75 cm. Limit 360,- |
€400 |
64 |
![]() |
Bruno Zach (Schytomyr/Ukr. 1891-1945 Wien) Tanzendes Mädchen mit Blumenkränzen im Haar, um 1930, Bronze, dunkelbraun patiniert, auf der Plinthe signiert, auf Sockel aus schwarzem Marmor (besch.), H: 39 cm (mit Sockel: 47 cm). Limit 360,- |
€400 |
225 |
![]() |
Ernst Dorn (Neustadt b. Coburg 1889 - 1927 München) Venedig: Blick auf den Ponte Storto in Canaregio, 1910, Öl auf Leinwand, links unten signiert, ortsbezeichnet Venedig und datiert, 50 x 55 cm, atmosphärische und post-impressionistische, bereits vom aufkommenden Expressionismus beeinflusste Stadtansicht, in golden abgesetztem Holzrahmen, Gesamtgröße: 60 x 65 cm. Limit 360,- |
€400 |
276 |
![]() |
Carl Ostersetzer (Brody 1865 - 1914 Wien) Gesangsunterricht (Alter Handwerker spielt auf einer Plattenspieldose einer Amsel etwas vor), nach 1882, Öl auf parkettierter Holzplatte, rechts unten signiert, rückseitig mit Bleistift betitelt, 48 x 31,5 cm, die seit 1882 produzierte Plattenspieldose Ariston wurde wegen ihres geringen Anschaffungspreises zur erfolgreichsten Zungen-Tischdrehorgel, in breitem Goldrahmen im Barockstil, Gesamtgröße: 63 x 46 cm. Limit 200,- |
€400 |
389 |
![]() |
Konvolut 4 Stiche zum Thema Musik - Le Duo (Das Duo: Der Maler Théodore Rombouts und seine Frau), um 1640, Radierung auf Bütten von Schelte A. Bolswert (1586-1659) nach dem Gemälde von Theodoor Rombouts (1597-1637), mit dem gestochenen Text und Titel, bis auf die Darstellung beschnitten, 28,2 x 33,5 cm, unter Glas und Passepartout in schmaler Silberleiste, Gesamtgröße: 38 x 43 cm |
€400 |
437 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Krieger, China, um 1900 feine, teils durchbrochen gearbeitete Schnitzerei, Darstellung eines in Angriffspose stehenden Kriegers, detailreiche Wiedergabe der Rüstung und Waffen, ungemarkt, auf beschnitztem Holzstand montiert, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-NE-2305195 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: 25 cm (28,2 cm mit Stand), Gewicht: 0,79 kg (mit Sockel). Limit 360,- |
€400 |
242 |
![]() |
Salvador Dalí (Figueres 1904 - 1989 Figueres) Die kleine Meerjungfrau II, 1966, Farblithographie auf Japan, im Unterrand mit Bleistift signiert und nummeriert 20/75, aus der Folge Hans Christian Andersen‘s Fairy Tales, WVZ Field 66 G, Michler-Lösinger 1164, 55,5 x 38 cm (Papiergröße: 66,5 x 50,5 cm), unter Glas in rahmenlosem Bildhalter, Gesamtgröße: 86 x 65 cm. Limit 360,- |
€400 |
293 |
![]() |
Karl Theodor Reiffenstein (Frankfurt/Main 1820 - 1893 Frankfurt/Main) Blick auf eine Kapelle, 1845, Aquarell mit Deckweißhöhung über Bleistiftvorzeichnung auf chamoisfarbenem Vélin, rechts unten signiert und datiert, rückseitig typographische Angaben zum Künstler, 12 x 18 cm, rechte untere Ecke mit geglätteter Knickfalte, wohl während der Wanderung des Jahres 1845 an die Lahn entstandenes Aquarell, unter Glas und Passepartout in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 24 x 30 cm. Limit 360,- |
€400 |
164 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909 - 1972 Saarlouis) 3 Akte - Dusche, 1949, Aquarell auf crèmefarbenem Bütten, rechts unten signiert, rückseitig mit Bleistift betitelt, bezeichnet Freiburg-Akademie 49 sowie mit dem Nachlass-Stempel, auf der Rahmenrückseite von anderer Hand betitelt und datiert, 47,7 x 62,5 cm, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in Alu-Wechselrahmen, Gesamtgröße: 61 x 81 cm. Limit 360,- |
€400 |
344 |
![]() |
Philippe Marbeau (Brive-la-Gaillarde 1807 - 1861 Marseille) Der einsame Jägersmann (Sommerlandschaft in der Provence), 1853, Öl auf Holz, rechts unten signiert und datiert, 33 x 53 cm, unter dem Einfluss der Schule von Barbizon stehende, einen weiten Durchblick auf die Berge im Hintergrund gestattende Landschaftsschilderung, in Echtgoldleiste im Barockstil, Gesamtgröße: 49 x 69 cm. Limit 360,- |
€400 |
86 |
![]() |
Lovis Corinth (Tapiau/Ostpreußen 1858 - 1925 Zandvoort) Alphütte, 1923, Farblithographie auf JWZanders-Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, Blatt 3 aus der Folge von 5 Farblithographien Schweizer Landschaften, herausgegeben vom Verlag der Münster-Presse, Horgen-Zürich/Leipzig, 1923, eines von 75 Exemplaren auf Bütten (weitere 25 Exx. auf Japan), WVZ Müller 794 B, 15 x 18 cm, Papier leicht gebräunt, unter Glas und Passepartout in schlichter Silberleiste, Gesamtgröße: 41,5 x 33,5 cm. Limit 360,- |
€400 |
281 |
![]() |
Wohl rumänischer Künstler, A. 20. Jh. Junge beim Stimmen seiner Geige, 1927, Öl auf Leinwand, links unten signiert Udristte (?) und datiert, 115 x 70 cm, die überaus qualitätvolle, vom Impressionismus beeinflusste Malweise spricht für einen in Westeuropa ausgebildeten, akademischen Künstler, in breitem Goldrahmen (besch.), Gesamtgröße: 128 x 83 cm. Limit 360,- |
€400 |
168 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912 - 1984 Paris) Vier Akte mit blauem Krug, 1973, Mischtechnik auf Vélin d’Arches, 33 x 44 cm, unter Glas und Passepartout in weißer Holzleiste, Gesamtgröße: 53 x 68 cm. Limit 342,- |
€380 |
425 |
![]() |
Ring mit Saphir, Perlen und Blautopasen, GG/WG 750 kreisförmiger Ringkopf mit 12 kleinen Perlen und 18 rund-facettierten Blautopasen, im Zentrum ein Saphir (D: 2,5 mm), Ringkopf: 16 mm, gestempelt 750, 5,5 g, RW 56, Limit 342,- |
€380 |
286 |
![]() |
Wilhelm Camphausen (Düsseldorf 1818-1885 Düsseldorf) Ein knapper Ausgang: Baron von Münchhausen überspringt zu Pferde eine Kutsche, 1870, Aquarell mit Weißhöhung über Bleistiftvorzeichnung auf gelblichem Vélin, rechts unten monogrammiert und datiert, rückseitig von anderer Hand bezeichnet sowie mit Angaben zur Provenienz versehen: Prinzessin Antonia von Portugal, Fürstenhaus Hohenzollern, 31 x 51 cm, überaus fein und detailliert ausgeführte Darstellung, unter Glas und Wiener Passepartout in bi-color Vergolderleiste (besch.), Gesamtgröße: 55 x 75 cm. Limit 342,- |
€380 |
94 |
![]() |
Paul Schneider (Saarbrücken 1927 - 2015 Merzig) Stele, 1970, Bronzevollguss, goldbraun patiniert, rückseitig gepunzt sign., dat. sowie numm. 13/18, schräg angeschnittener, massiver Metallzylinder mit einer vertikalen sowie vier horizontalen Aussparungen, die das Volumen der Skulptur betonen, H: 22 cm. Limit 342,- |
€380 |
273 |
![]() |
Otto Schmidt-Hofer (Berlin 1873 - 1925 Berlin) Bergmann mit Pickel und Grubenlampe, Bronze schwarz patiniert, auf der Plinthe signiert, H: 59,5 cm. Limit 342,- |
€380 |
226 |
![]() |
Sascha Langer (Minchengrätz/Tschechien 1944 - 2002 Schopp) Ohne Titel (Farbfeldmalerei in Weinrot, Gelb, Orange), 2000, Komposition mit in wolkigem Farbauftrag eingefärbten und drei aufcollagierten Farbflächen aus Papier auf weiß grundierter Leinwand, rückseitig signiert, monogrammiert und datiert, 186 x 156 cm, in weiß gefasster Schattenleiste, Gesamtgröße: 192 x 162 cm. Limit 342,- |
€380 |
163 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909 - 1972 Saarlouis) Mallia, Aquarell auf crèmefarbenem Bütten, links unten signiert und ortsbezeichnet, rückseitig mit dem Nachlass-Stempel sowie der Bleistiftsignatur von Renate Braun, 51,4 x 68 cm, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in Alu-Wechselrahmen, Gesamtgröße: 61 x 81 cm. Limit 342,- |
€380 |
16 |
![]() |
Hans Schröder (Saarbrücken 1930 - 2010 Saarbrücken) Zeitungsausträger beim Lesen der Zeitung, Bronze, braun patiniert, auf der Plinthe signiert, lebensnahe Darstellung mit dem für den Künstler üblichen Modelé, H: 28 cm. Limit 333,- |
€370 |