Online Katalog zur 253. Auktion
Samstag, 04. März 2023, ab 14:00 Uhr
Samstag, 04. März 2023, ab 14:00 Uhr
Sie können die einzelnen Artikel des Online Katalogs auch sortiert nach Kategorien oder geordnet nach Künstlernamen aufrufen.
Ein bebildertes PDF-Dokument steht innerhalb des Online-Katalogs für jede Kategorie extra und auch als Gesamtkatalog zur Verfügung.
Kat.-Nr.![]() |
Beschreibung | Kat.-Preis | |
---|---|---|---|
165 |
![]() |
Bergkristall-Stufe, wohl Brasilien naturbelassene Stufe mit kristallinen Strukturen, teils groß gewachsene nach oben hin, nahezu klare Spitzen, L: 23 cm, H: 12 cm. Limit 90,- |
€100 |
166 |
![]() |
Tansanit lose, 4,26 ct, schöne Farbe, mit Tragespuren. Limit 342,- |
€380 |
167 |
![]() |
Madeira-Citrin lose, 2,0 ct, schöne Farbe, mit leichten Tragespuren. Limit 162,- |
€180 |
168 |
![]() |
Zinnhumpen, Nürnberg um 1870-90 zylindrische Form mit Rillenbändern auf ausgestelltem gerieftem Stand, 5-teiliges Scharnier mit Balusterdaumenrast, leicht gewölbter geriefter Deckel (mit Monogramm, Lorbeerkranz und Datierung graviert), umlaufend getriebener Dekor, mittleres Band mit Jagdmotiv und Ranken, oberes und unteres Band mit Eichenlaub verziert, bodenseitig Herstellermarke: F Kainzinger Nürnberg (Franz Kainzinger 1859-1943), H: 23 cm (29 mit Daumenrast). Limit 50,- |
€100 |
169 |
![]() |
Drei Glasobjekte mit Silbermontur, 20. Jh. Vase, farbloses Glas, ovoide, mit sich nach unten hin verjüngender Form, abgesetztem Hals und längsgeriefter Wandung, Mündung mit Silbermontur, diese seitlich gepunzt: Dt. Reichsmarke, 835er Silber, Meisterzeichen unleserlich, H: 17,5 cm; Schale/Butterschale, farbloses Glas, rechteckige Form mit geschweiftem Rand, facettierter Wandung sowie Schliffdekor auf dem Spiegel, zwei seitliche Handhaben mit rocaillierter Silberauflage, diese gepunzt: 835er Silber, Meisterzeichen: CW (Christoph Widmann, Pforzheim, gegr. 1919), 18 x 10 cm; Pokalvase mit Silberrand, farbloses Glas, nach unten hin gebauchte Wandung mit Schliffdekor, facettierter, balusterförmiger Schaft, runder Stand, Silber geprüft, H: 17 cm. Limit 72,- |
€80 |
170 |
![]() |
Tischvase, deutsch, um 1900 835er Silber, fließende Form mit ausgestelltem, gefaltetem Rand, längsgeriefter Wandung sowie rundem, gewölbtem, passig geschweiftem und gefülltem Stand, Fuß gestempelt: Dt. Reichsmarke, Meisterzeichen: WTB (Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd), H: 21 cm. Limit 45,- |
€90 |
171 |
![]() |
Feld- bzw. Pilgerflasche Keramik, rötlicher Scherben, runde, flache Form mit zwei seitlichen Ösen, H: 30 cm, B: 28 cm. Limit 81,- |
€90 |
172 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923-2012 Kaiserslautern) Linienkomposition, 1981, Prägedruck auf voluminösen Bütten, rechts unten signiert und datiert, links unten nummeriert 122/125, tadellos erhalten, 49,5 x 49,5 cm, (Papiergröße 59,5 x 59,5 cm), o.R. Limit 180,- >> Ausbildung 1940-42 an der Kunstgewerbeschule Kaiserslautern bei Joseph Wack, 1946-47 Schule für Kunst u. Handwerk Saarbrücken, Bauhaus Grundlehre nach Johannes Itten, 1957 Mitbegründer der neuen gruppe saar, seit 1975 in St. Ingbert, zahlreiche Ausstellungen. |
€200 |
173 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923-2012 Kaiserslautern) Vier Linienbilder, 1795, seriell (0-1-2-3), vier nebeneinanderstehende Prägedrucke auf voluminösem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, tadellos erhalten, je 13 x 10 cm, (Papiergröße 18 x 49 cm), o.R. Limit 135,- >> Ausbildung 1940-42 an der Kunstgewerbeschule Kaiserslautern bei Joseph Wack, 1946-47 Schule für Kunst u. Handwerk Saarbrücken, Bauhaus Grundlehre nach Johannes Itten, 1957 Mitbegründer der neuen gruppe saar, seit 1975 in St. Ingbert, zahlreiche Ausstellungen. |
€150 |
174 |
![]() |
Adolf Richard Fleischmann (Eßlingen am Neckar 1892-1968 Stuttgart) Grüner Oktant, 1966, Serigraphie auf Bütten, rechts unten monogrammiert, links unten nummeriert 59/70, Trockenstempel Edition Domberger Stuttgart, Bildmaß 66 x 50 cm (Blattmaß 74 x 60), unter Glas gerahmt (Gesamtmaß: 77x 62 cm). Limit 450,- >> Deutscher Maler. Sein Spätwerk wird in der Nähe des Konstruktivismus eingeordnet. Er gilt als Vorläufer der Op-Art. |
€500 |
175 |
![]() |
Sascha Langer (Minchengrätz/Tschechien 1944-2002 Schopp) Strukturen, Schwarz/Weiß Fotografie, 1983, rechts unten monogrammiert, links unten datiert, Blattgröße: 40 x 30 cm, unter Glas gerahmt, Gesamtgröße: 60,5 x 50,5 cm. Limit 90,- >> Deutsch-österreichische Malerin und Graphikerin, 1958-65 Ausbildung zur Textildesignerin, seit 1973 Malerin, 1979 Umsiedlung ins Saarland, Schülerin und Ehefrau von Leo Erb |
€100 |
176 |
![]() |
Rolf-Gunter Dienst (Kiel 1942-2016 Baden-Baden) Zeichnung auf Karton, 1975, rückseitig signiert und datiert, 30,3 x 21,5 cm, unter Glas gerahmt, Rahmen oben links besch., 51,5 x 43,5 cm. Limit 90,- >> Deutscher Maler, Kunstkritiker, Buchautor und Publizist. |
€100 |
177 |
![]() |
Figur eines lehrenden Mönchs, wohl der Heilige Antonius, Burgund, um 1400 Kalkstein, steinsichtig mit älteren Fassungsresten, eindrucksvolle Darstellung des Heiligen als Lehrender mit dem üblichen Attribut der Schriftrolle, H: 56 cm. Limit 1800,- |
€1800 |
178 |
![]() |
Tintenfass/ Briefbeschwerer, wohl England, E. 19. - A. 20. Jh. in Flakonform, farbloses Glas, im massiven Boden und im Stöpsel polychrome Millefiori-Einschmelzungen, H: 14,5 cm. Limit 180,- |
€200 |
179 |
![]() |
Entree Schale, Italien, 1944-1968 800er Silber, zweiteilige Schale mit passigem Haubendeckel und volutenförmiger Handhabe, godronierte Wandung, geschweifter Fadenrand, bodenseitig gepunzt, Meisterzeichen: Ricci & C. S.p.A. (1935-1971), Alessandria, H: 14, D: 24 cm, ca. 844 g. Limit 342,- |
€380 |
180 |
![]() |
Angelo Monitillo (*Altamura/Bari 1961) Senza titulo (ohne Titel), 1996, aus Metallfundstücken zusammengesetzte Figur eines knienden, sich nach hinten zurücklehnenden weiblichen Aktes, bronzefarben patiniert, H: 30,5 cm, beigegeben: diverse Unterlagen zum Künstler. Limit 550,- |
€600 |
181 |
![]() |
Paar Chromolith-Wandteller, Villeroy & Boch, Mettlach, Historismus (Ende 19. Jh.) Steinzeug, geritzt, polychrom bemalt, rund, leicht gemuldet, Darstellung zweier vor einer Landschaft mit Burg stehender Landsknechte, auf der oberen Hälfte je ein Spruchband Gutes Recht findt allzeit Knecht bzw. Trutz ohne Macht wird verlacht, jeweils rückseitig geprägter Manufakturstempel, Mettlach Turmmarke (1885 - ca. 1930), Zusatz Gegen Nachbildung geschützt und Modellnummer 1384 bzw. 1385, D: 36,5 cm. Limit 324,- |
€360 |
182 |
![]() |
Chromolith-Wandteller, Villeroy & Boch, Mettlach, Historismus (Ende 19. Jh.) Steinzeug, geritzt, polychrom bemalt, rund, leicht gemuldet, den Moment der Heldentat des Arnold von Winkelried darstellend, rückseitig geprägter Manufakturstempel, Mettlach Turmmarke (1885-ca. 1930), Zusatz Gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 1769 sowie Aufdruck Arnold von Winkelried, D: 36,5 cm. Limit 198,- |
€220 |
183 |
![]() |
Chromolith-Wandteller, Villeroy & Boch, Mettlach, Historismus (Ende 19. Jh.) Steinzeug, geritzt, polychrom bemalt, rund, leicht gemuldet, Darstellung Willhelm Tells nach dem Apfelschuss, rückseitig geprägter Manufakturstempel, Mettlach Turmmarke (1885-ca. 1930), Zusatz Gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer: 1770 sowie Aufdruck Willhelm Tell, D: 36,5 cm. Limit 198,- |
€220 |
184 |
![]() |
Wandteller, Villeroy & Boch, Mettlach, Historismus (Ende 19. Jh.) Steinzeug, geritzt, polychrom bemalt, rund, leicht gemuldet, Darstellung der Hohkönigsburg im Elsass, mit Wappen und bez., rückseitig geprägter Manufakturstempel, Mettlach Turmmarke (1885-ca. 1930), Zusatz: GES.GES. und REG.U.PAT.ORR, Modellnummer: 3182, D: 44 cm. Limit 234,- |
€260 |
185 |
![]() |
Bernhard Cullmann (Namborn 1903-1977 Namborn) Bildnis einer Orientalin en face, Goldgrundmalerei auf Hartfaserplatte, links unten signiert, 23,5 x 18 cm, vgl. die vorbereitende Tuschezeichnung, abgebildet in Auf Wanderschaft im Orient: Bernhard Cullmann der Orient-Maler, S. 148, in breiter Goldleiste im Barockstil gerahmt, Gesamtgröße: 38 x 32 cm. Limit 315,- |
€350 |
186 |
![]() |
Marika Rökk, Publicity still (Schaukastenfoto) aus dem Film Sensation in San Remo (1951) auf dem Passepartout mit eigenhändiger Widmung und Unterschrift Dem Saaländische (!) Film-Vertrieb herzlichst gewidmet, Marika Rökk, 14. III. 52, Foto: 29 x 23 cm, unter Glas und Passepartout in Silberleiste, Gesamtgröße: 47 x 39 cm. Limit 5,- |
€10 |
187 |
![]() |
Spieluhr in Form einer Miniatur-Schminkkommode, wohl China, 1. H. 20. Jh. lackiertes Holz mit diversen Schubladen und Fächern, umlaufend mit Landschaftsszenen bemalt, hinter der verglasten Front auf einer mit Blüten geschmückten Drehscheibe die Puppe einer westlich gekleideten Tänzerin im Rüschenrock (besch.), flankiert von zwei Rehkitzen aus bernsteinfarbenem Glas, Vorrichtung zum Aufziehen der Spieluhr unter dem Boden (gangbar), H: 21,5 cm, B: 36,5 cm, T: 16 cm. Limit 50,- |
€100 |
188 |
![]() |
Werner Hügel (Idar-Oberstein 1928-2005 Völklingen) Landschaft auf La Réunion, 1991, Öl auf Leinwand, links unten signiert, rückseitig abermals signiert, datiert und ortsbezeichnet, 80 x 70 cm, während eines Aufenthalts des Künstlers bei seinem auf La Réunion lebenden Sohn entstanden, in schlichter, weiß gelackter Leiste, Gesamtgröße: 87 x 77 cm. Limit 270,- |
€300 |
189 |
![]() |
Werner Hügel (Idar-Oberstein 1928-2005 Völklingen) Bachlauf im Mondschein, Öl auf Leinwand, 80 x 70 cm, expressiv vorgetragene, mystisch romantische Szene, in schlichter, weiß gelackter Leiste, Gesamtgröße: 87 x 77 cm. Limit 270,- |
€300 |
190 |
![]() |
Werner Hügel (Idar-Oberstein 1928-2005 Völklingen) Die Boulespieler, 1991, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert, rückseitig abermals signiert und datiert, 110 x 90 cm, ausdrucksvolle Darstellung in pastos-expressiver Ausführung, in schlichter, weiß gelackter Leiste, Gesamtgröße: 120 x 100 cm. Limit 315,- |
€350 |
191 |
![]() |
Werner Hügel (Idar-Oberstein 1928-2005 Völklingen) Masada, 1996, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert, rückseitig abermals zweifach signiert und datiert sowie betitelt, 110 x 100 cm, Blick über das Gipfelplateau von Masada mit der von den Römern aufgeschütteten Rampe auf das Tote Meer, in schwarz gebeizter Holzleiste, Gesamtgröße: 124 x 114 cm. Limit 270,- |
€300 |
192 |
![]() |
Werner Hügel (Idar-Oberstein 1928-2005 Völklingen) Die Angler, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert, 100 x 80 cm, Gruppe von geduldig auf einen Fang wartenden Anglern, in weiß gefasster Rundleiste aus Holz, Gesamtgröße: 105 x 85 cm. Limit 315,- |
€350 |
193 |
![]() |
Werner Hügel (Idar-Oberstein 1928-2005 Völklingen) Frau mit Katze, Öl auf Leinwand, rückseitig signiert und mit dem Titel Tanz versehen, der sich offensichtlich auf ein früheres, mit der jetzigen Version übermaltes Motiv bezieht, 59 x 70 cm, o. R., Limit 315,- |
€350 |
194 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927-1988 Saarbrücken) Die Ludwigskirche mit Marktständen, 1986, Radierung auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier, halblinks unten in der Platte signiert und datiert, im Unterrand mit Bleistift signiert, nummeriert 18/20 und datiert, Blatt 4 aus der Mappe Saarbrücken: Sechs Radierungen von Otto Lackenmacher, hrsg. von Galerie Gernot Neuheisel, Saarbrücken, 30 x 40 cm (Papierformat: 48 x 68 cm), sehr schöner tadellos erhaltener Abzug, unter Glas und Passepartout in schlichter Goldleiste, Gesamtgröße: 52 x 62 cm. Limit 60,- |
€120 |
195 |
![]() |
Hans Joachim Müller (Saarbrücken 1909-1994 Saarbrücken) Saarbrücken: Blick auf die Alte Brücke, Gouache über Kreidevorzeichnung auf Bütten, rechts unten signiert, 50 x 62 cm, unter Glas und Passepartout in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 65 x 78 cm. Limit 225,- |
€250 |
196 |
![]() |
Hans Joachim Müller (Saarbrücken 1909-1994 Saarbrücken) Saarbrücken: Blick auf die Ludwigskirche, 1968, Gouache über Kreidevorzeichnung auf Bütten, links unten signiert und datiert, 50 x 62 cm, unter Glas und Passepartout in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 65 x 78 cm. Limit 225,- |
€250 |
197 |
![]() |
Felix Martin (Saarburg 1899-1977 Saarbrücken) Blick auf den Saarbrücker Hafen, 1949, Öl auf Hartfaserplatte, rechts unten signiert und datiert, 65 x 80 cm, expressive Industriedarstellung in Spachteltechnik, in blaugrau abgesetzter Silberleiste, Gesamtgröße: 78 x 93 cm. Limit 225,- |
€250 |
198 |
![]() |
Vierfelder-Ikone: Gottesmutter mit Jesuskind, mit Rand-Oklad aus vergoldetem Silber, um 1896 Tempera über Kreidegrund auf Obstholztafel mit zwei Rückseiten-Sponki, Oklad mit vier Textfeldern auf der Unterseite gepunzt Moskau (Stadtmarke St. Georg der Drachentöter), 1896 mit Beschaumeistermarke A. A. für Anatoly Artsibashov, Silberstempel 84 Zolotniki, kyrillische Meistermarke I. T., Oklad gelockert und mit Draht gesichert, im Randbereich leichte Bereibungen der Malschicht, Gesamtgröße: 31,5 x 27,0 cm. Limit 495,- |
€550 |
199 |
![]() |
Ikone: Der Heilige Georg vor einer Stadtkulisse den Drachen tötend, Ende 19. Jh. Tempera mit Goldmalerei auf Obstholztafel, hochglänzend gefirnisst (lackiert), die beiden Rückseiten-Sponki fehlend, im Oberrand mit kirchenslawischer Goldschrift, mehrere Oberflächen-Bereibungen bzw. Absplitterungen sowie ein Brandfleck, 31,5 x 26,0 cm. Limit 342,- |
€380 |
200 |
![]() |
Russisches Hauskreuz, 19. Jh. Gelbmetall mit Grubenemail in Weiß sowie drei Blautönen, eingelassen in einer mit dunkelbraunem Samt bezogenen Obstholztafel mit Rückseiten-Sponki, das Kreuz mit der üblichen Ikonographie, der oberste Querbalken jedoch jew. links und rechts um ein Bildfeld erweitert (Maria mit dem Kind/Die drei Erzengel), Samtbezug stellenweise berieben und fleckig, 23 x 19 cm, Gesamtgröße mit Holztafel: 31 x 26 cm. Limit 216,- |
€240 |
201 |
![]() |
Die Wahrsagerin, Villeroy & Boch, Mettlach 1908 weißes Parian-Steinzeug, Entwurf von Ferdinand Seeboeck (Wien 1864 - 1953 Rom) aus dem Jahr 1900, rückseitig auf dem Felsblock signiert, ortsbezeichnet Roma und datiert 1900, H: 32 cm. Limit 315,- |
€350 |
202 |
![]() |
Max von Schellerer (Bamberg 1892-1982 Ravensburg) Im Stall: Stute ihr Fohlen säugend, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 60 x 80 cm, im Sinne des Impressionismus‘ aufgefasste Szene mit schönem, die Pferdekörper modellierendem Lichteinfall, Rahmen im Barockstil, Gesamtgröße: 75 x 95 cm. Limit 315,- |
€350 |
203 |
![]() |
Wolfgang Groß-Mario (Trier 1929-2015 Mandelbachtal) Darbietung der letzten Jungfrau, 2003, Acryl auf Leinwand, halblinks unten signiert, rückseitig betitelt sowie auf dem Keilrahmen datiert, augenzwinkernder Kommentar des Künstlers zur gegenwärtigen Sexualmoral, 70 x 102 cm, o. R. Limit 450,- |
€500 |
204 |
![]() |
Constant Troyon (Sèvres 1810-1865 Paris) Ziegenhirt bei aufziehendem Gewitter, Öl auf Leinwand (doubliert), links unten signiert, rückseitig auf dem Rahmen Etikett der berühmten Rahmenhandlung von Gabriel van Thienen, Brüssel, aus den Jahren 1917 bis 1964, 74 x 93 cm (frz. Leinwandmaß F 30), eine Leinwandperforation Mitte oben, diverse ältere, wohl zur Zeit der Doublierung ausgeführte Retuschen, der romantischen Landschaftsauffassung jener Zeit verpflichtete dramatische Darstellung eines heimwärts strebenden Ziegenhirten mit seinen Tieren, in breiter Vergolderleiste, Gesamtmaße: 93,5 x 113 cm. Limit 2520,- |
€2800 |
205 |
![]() |
Hippolyte Camille Delpy (Joigny 1841-1910 Paris) Flusslandschaft bei Sonnenuntergang, Öl auf Leinwand (doubliert), links unten signiert, rückseitig auf dem Keilrahmen Kurzbericht über die ausgeführten Arbeiten des Restaurators vom Feb. 1973, 33 x 55 cm (frz. Leinwandmaß M 10), eine kleine Leinwandperforation Mitte oben, diverse ältere Retuschen im Himmel, typische Arbeit in den für den Künstler charakteristischen Farben, in Stuckgoldleiste gerahmt, Gesamtgröße: 44 x 66 cm. Limit 315,- |
€350 |
206 |
![]() |
Hans Baumann (*Karlsbad 1927) Sommerliche Voralpenlandschaft, Öl auf Sperrholz, links unten signiert, rückseitig mit biographischen Angaben zum Künstler, 50 x 60 cm, an der Münchner bzw. Wiener Landschaftsmalerei geschulte, fein ausgeführte Darstellung, in breiter Stuckgoldleiste im Barockstil, Gesamtgröße: 71 x 81 cm. Limit 225,- |
€250 |
207 |
![]() |
Christo Javacheff (Gabrovo 1935 - 2020 New York) Der verhüllte Reichstag am 24.6.1995, Foto von Wolfgang Volz (*1948), Offsetdruck auf Kapaline aufgezogen, im Oberrand von Christo und Jeanne Claude mit blauer Fettkreide signiert, im Unterrand mit Copyrightvermerk sowie Veröffentlichungsangaben, 30 x 40 cm, unter Glas und Passepartout in weiß eloxierter Aluleiste, Gesamtgröße: 52 x 62 cm. Limit 135,- |
€150 |
208 |
![]() |
Christo Javacheff (Gabrovo 1935 - 2020 New York) Verhüllter Reichstag X, 1996, Offsetlithographie mit Silberfolie, rechts unten mit blauer Fettkreide signiert, herausgegeben von Kunstverlag R. Schumacher, Edition Fils, Düsseldorf, 35,5 x 56 cm, unter Glas und Passepartout in grauer Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 63 x 78 cm. Limit 225,- |
€250 |
209 |
![]() |
Georg Baselitz (* Deutschbaselitz 1938) Plakat des Saarlandmuseums, 1994, Offsetlithographie, Mitte unten mit blauem Filzstift signiert, unter Glas in schwarz eloxiertem Alurahmen, 84 x 59 cm. |
€120 |
210 |
![]() |
Wolfgang Joop (* Potsdam 1944) Mackie Messer, 1995, Farboffsetlithographie auf Zanders Feinstkarton, rechts oben in der Darstellung betitelt, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten nummeriert 106/195, 52,5 x 31,0 cm (Papierformat: 69,5 x 50 cm), unter Glas auf orangefarbenem Untersatzkarton montiert, in schwarzer Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 84 x 64 cm. Limit 90,- |
€100 |
211 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909-1972 Saarlouis) Zwei Köpfe, 1950, Aquarell auf Bütten, rückseitig mit Bleistift betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel, von Renate Braun zusätzlich mit Bleistift signiert und datiert sowie mit deren Monogramm-Stempel, 48 x 61,5 cm, ein kurzer Einriss im Unterrand (5 mm), auf Untersatzbogen aufgelegt und unter Glas in Aluleiste gerahmt, Gesamtgröße: 60 x 80 cm. Limit 360,- |
€400 |
212 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909-1972 Saarlouis) Delphi Museum, 1957, Aquarell mit Federzeichnung auf curryfarbenem Bütten, links unten mit Bleistift signiert, rückseitig mit dem Nachlass-Stempel sowie der Angabe von Titel und Jahreszahl durch Renate Braun, 59 x 54,5 cm, im rechten Rand eine kleine Perforation, dargestellt ist das Orakel von Delphi, in dem die Pythia unter Trance ihre von den Priestern auszudeutenden Weissagungen machte, auf Untersatzbogen aufgelegt und unter Glas in Aluleiste gerahmt, Gesamtgröße: 60 x 80 cm. Limit 405,- |
€450 |
213 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909-1972 Saarlouis) Die Nekropole von Tarquinia, 1971, Aquarell auf elfenbeinfarbenem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, rückseitig betitelt, mit dem Nachlass-Stempel sowie der Bestätigung durch Renate Braun, 48,5 x 64,5 cm, auf Untersatzbogen aufgelegt und unter Glas in Aluleiste gerahmt, Gesamtgröße: 60 x 80 cm. Limit 405,- |
€450 |
214 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909-1972 Saarlouis) Seidelbast, 1953, Aquarell auf elfenbeinfarbenem Bütten, rechts unten signiert, rückseitig mit Bleistift betitelt und datiert, 48 x 62 cm, auf Untersatzbogen aufgelegt und unter Glas in Aluleiste gerahmt, Gesamtgröße: 60 x 80 cm. Limit 360,- |
€400 |