Online Katalog zur 257. Auktion
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Sie können die einzelnen Artikel des Online Katalogs auch sortiert nach Kategorien oder geordnet nach Künstlernamen aufrufen.
Ein bebildertes PDF-Dokument steht innerhalb des Online-Katalogs für jede Kategorie extra und auch als Gesamtkatalog zur Verfügung.
Kat.-Nr. | Beschreibung |
Kat.-Preis![]() |
|
---|---|---|---|
24 |
![]() |
Fritz Winter (Altenbögge 1905 - 1976 Herrsching) Achaia, 1965, Farbaquatinta auf gelblichem Kupfertiefdruckpapier, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, im äußersten Unterrand von anderer Hand betitelt sowie mit der Nennung von Technik und Künstler, WVZ Gabler 50, eines von 50 Exx., 23,5 cm x 31,5 cm (Papiergröße: 42,5 x 59 cm), im breiten Rand außerhalb der Darstellung fingerfleckig und mit div. Gebrauchsspuren, unter Glas in silbernem Aluwechselrahmen, Gesamtgröße: 43,5 x 60 cm. Provenienz: Slg. Rudolf Bornschein (1912-1988, Direktor des Saarlandmuseums). Limit 324,- |
€360 |
122 |
![]() |
Helmut Butzbach (Neunkirchen 1938 - 2016 Saarbrücken) Vor einem Fenster Sitzende im Lehnsessel, 1975, Pastellkreiden auf grünlichem Papier, links unten mit Kugelschreiber signiert und datiert, 80 x 55 cm, atmosphärisch-besinnliche Darstellung, unter Glas und Passepartout in schlichter Echtsilberleiste (besch.), Gesamtgröße: 98 x 72 cm. Limit 180,- |
€360 |
27 |
![]() |
Constantin Meunier (Etterbeek 1831 - 1905 Ixelles) Kniender Bergmann mit Spitzhacke, Bronze, schwarzbraun patiniert, Plinthe mit Ritzsignatur sowie Gießerstempel B. Verbey et Fondeur Bruxelles, H: 27 cm, Meunier ließ viele seiner Werke in der Gießerei Verbey gießen. Limit 324,- |
€360 |
387 |
![]() |
Kopist des 19. Jhs. Mater dolorosa, Öl auf Leinwand nach dem gleichnamigen Gemälde von Guido Reni (1585-1642), das sich in der 1817 eröffneten Dulwich Picture Gallery in London befindet, 49 x 40 cm, überaus qualitätvolle Kopie, im linken Rand sowie rechts unten einige ältere Retuschen im Hintergrund, in Blattgoldrahmen im Barockstil, Gesamtgröße: 58 x 50 cm. Provenienz: Aus der Slg. des Opernsängers Siegmund Nimsgern. Limit 324,- |
€360 |
325 |
![]() |
Dt. Landschaftsmaler des 19. Jh. Burg Rheinstein bei Bingen, Öl auf Leinwand, unsigniert, 42 x 56 cm, eine restaurierte Stelle im Felsmassiv, in braun abgesetztem, goldbronziertem Rahmen (besch.), Gesamtgröße: 50 x 66 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 324,- |
€360 |
294 |
![]() |
Karl Theodor Reiffenstein (Frankfurt/Main 1820 - 1893 Frankfurt/Main) Waschfrau bei der Arbeit, 1845, Aquarell mit Deckweißhöhung über Bleistiftvorzeichnung auf chamoisfarbenem Vélin, links unten signiert und datiert, auf dem Untersatzkarton abermals signiert, rückseitig typographische Angaben zum Künstler, 11,8 x 15,7 cm, auf Untersatzkarton und unter Glas in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 25 x 28,5 cm. Limit 324,- |
€360 |
152 |
![]() |
Hans Schröder (Saarbrücken 1930 - 2010 Saarbrücken) Elefant, 1977, Bronze, braun und partiell rot patiniert, auf dem hinteren Rücken monogrammiert, H. 30 cm, Literatur: Hans Schröder: Plastiken, Zeichnungen, Fotocollagen und Gemälde aus den Jahren 1950-1988, Luca Verlag Freren, 1989, S. 253 (mit ganzseitiger Abb.). Limit 315,- |
€350 |
11 |
![]() |
Werner Hügel (Idar-Oberstein 1928 - 2005 Völklingen) Frau mit Katze, Öl auf Leinwand, rückseitig signiert und mit dem Titel Tanz versehen, der sich offensichtlich auf ein früheres, mit der jetzigen Version übermaltes Motiv bezieht, 59 x 70 cm, o. R., Limit 175,- |
€350 |
188 |
![]() |
Lothar Meßner (Wadgassen 1926 - 2019 Wadgassen) Drei Figuren im Raum, 1978, schwarz patinierte Eisenskulptur, bodenseitig auf einem Kartonetikett signiert, datiert und als Eisen geschw(eißt) bezeichnet, den Raum durch die Figuren definierende Darstellung, H: 25 cm, B: 31,5 cm, T: 16 cm. Limit 315,- |
€350 |
48 |
![]() |
Adolf Bender (Mainz 1903 - 1997 St. Wendel) Im Graben, 1971, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, rückseitig betitelt und datiert, 31,3 x 28,8 cm, Blick auf die Wendelinus-Basilika und die Straße Im Graben in St. Wendel, in golden abgesetzter Holzleiste, Gesamtgröße: 40,5 x 37,5 cm. Limit 315,- |
€350 |
246 |
![]() |
Ziervase Chrysanthèmes, André Hunebelle, um 1930-39 zartblau opalisierendes Glas, in Model geformt (Pressglas), mit dreifach versetzt angeordnetem Rippendekor, teilmattiert, auf dem Boden signiert, H: 25 cm, Entwurf: Etienne Franckhauser für den später vor allem als Filmregisseur bekannten André Hunebelle, der von 1927 bis 1939 ein Glasgeschäft in Paris unterhielt und in Choisy-le-Roi fertigen ließ. Limit 315,- |
€350 |
247 |
![]() |
Ziervase, René Lalique, 2. H. 20. Jh. Kristallglas in Form eines Pokals, gehalten von drei Klauen, kannelierter und facettierter kurzer Stiel, teilmattiert, auf dem Boden signiert, H. 22 cm, auf der Wandung Originaletikett in Gold, auf dem Boden Aufkleber Made in France, Entwurf: Marc Lalique (1900 - 1977) aus dem Jahr 1948. Limit 315,- |
€350 |
298 |
![]() |
Bernhard Cullmann (Namborn 1903-1977 Namborn) Scheharzade, 1974, Goldgrundtechnik auf Hartfaserplatte, rechts unten signiert, rückseitig betitelt und datiert 28.6.74 sowie mit den persönlichen Schriftzeichen des Künstlers bezeichnet, 24 x 18,5 cm, von vorzüglicher Erhaltung, in Goldleiste im Barockstil, Gesamtgröße: 37 x 31 cm. Limit 315,- |
€350 |
25 |
![]() |
Alexander von Szpinger (Weimar 1899 - 1969 Weimar) Ostseeküste mit Windflüchter, 1930, Gouache auf gelblichem Vélin, rechts unten signiert und datiert, 40 x 48 cm, die bis in die frühen dreißiger Jahre hineinreichende Phase gilt allgemein als die stärkste des Künstlers, unter Glas und blauem Passepartout in golden abgesetzter, elfenbeinfarbener Leiste, Gesamtgröße: 61,5 x 68,5 cm. Provenienz: Slg. Eduard Bornschein (1889-1945, Musikpädagoge) und Rudolf Bornschein (1912-1988, Direktor des Saarlandmuseums). Limit 306,- |
€340 |
427 |
![]() |
dreireihige Perlenkette, Verschluss mit Saphiren und Brillanten, WG 750 insgesamt 143 Perlen mit geringen Wachstumsmerkmalen im leichten Verlauf, ca. 6,5 bis 9,5 mm, Verschluss mit 6 facettierten Saphiren in Tropfenform und 6 kleinen Diamanten sowie einer weiteren Perle, gestempelt 750, 92,5 g, Länge: 38 cm, Limit 288,- |
€320 |
272 |
![]() |
Starke (dt. Bildhauer des 19./20. Jhs.) Sächsischer Bergmann mit Pickel und Lampe, rückseitig sign. und ortsbez. fec. Starke Dresden und Gießerstempel Lauchhammer Kunstguss, auf schwarzem marmoriertem Sockel montiert, H: 43 cm (mit Sockel H: 55,5 cm), abgeb. in: Lauchammer Bildguß, Lauchhammer 1933, S. 45. Limit 260,- |
€320 |
177 |
![]() |
H. Buchenberger Stillleben mit gefülltem Mohn, Öl auf Leinwand (doubliert), links unten signiert, 80 x 65 cm, prächtiges Blumenstück in der Tradition der Wiener Stilllebenmalerei, wegen vier Schadstellen doubliert, in breitem, goldenen Wellenrahmen (besch.), Gesamtgröße: 93 x 80 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 160,- |
€320 |
329 |
![]() |
Jenö Kasznár (Marcali 1975-1957 Budapest) Markt in einem ungarischen Dorf, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 75 x 100 cm, die linke Seite und der Oberrand mit Farbverlusten und Abplatzungen, in breiter Leiste im Barockstil (besch.), Gesamtgröße: 100 x 125 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 160,- |
€320 |
331 |
![]() |
Dt. Maler des 20. Jhs. Jägersmann beim Reinigen seiner Flinte, 1941, Öl auf Sperrholzplatte, rechts unten signiert und datiert, 90 x 65 cm, in vergoldetem, mit Blumengirlanden und Akanthuslaub verziertem Prunkrahmen, Gesamtgröße: 115 x 90 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 270,- |
€300 |
9 |
![]() |
Werner Hügel (Idar-Oberstein 1928 - 2005 Völklingen) Landschaft auf La Réunion, 1991, Öl auf Leinwand, links unten signiert, rückseitig abermals signiert, datiert und ortsbezeichnet, 80 x 70 cm, während eines Aufenthalts des Künstlers bei seinem auf La Réunion lebenden Sohn entstanden, in schlichter, weiß gelackter Leiste, Gesamtgröße: 87 x 77 cm. Limit 150,- |
€300 |
10 |
![]() |
Werner Hügel (Idar-Oberstein 1928 - 2005 Völklingen) Masada, 1996, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert, rückseitig abermals zweifach signiert und datiert sowie betitelt, 110 x 100 cm, Blick über das Gipfelplateau von Masada mit der von den Römern aufgeschütteten Rampe auf das Tote Meer, in schwarz gebeizter Holzleiste, Gesamtgröße: 124 x 114 cm. Limit 150,- |
€300 |
349 |
![]() |
wohl frz. Künstler des 18. Jhs. Die Heilige Familie vor einer Architekturkulisse, 2. H. 18. Jh., Pastellkreiden auf Vélin, rückseitig der Stempel eines Einrahmers aus Nancy, 46 x 42 cm, sowohl die lichte Farbgebung, als auch der innige Blick zwischen Maria und Josef sprechen für eine Entstehungszeit während des Rokoko, ganzflächig stockig sowie oberflächlich berieben, unter Glas in Vergolderleiste, Gesamtgröße: 53 x 49 cm. Limit 200,- |
€300 |
43 |
![]() |
Edgar Jené (Saarbrücken 1904 - 1984 La Chapelle St. André) Konvolut von 6 Einladungs- und Glückwunschkarten (Neujahrsblätter) |
€300 |
221 |
![]() |
Edgar Jené (Saarbrücken 1904 - 1984 La Chapelle St. André) Weite saarländische Landschaft, 1929, Aquarell auf leichtem Büttenkarton, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, 30,5 x 47 cm, 1928 kehrte Jené von Paris nach Saarbrücken zurück, wo er bis zu seiner Emigration nach Wien im Jahr 1935 lebte, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in goldbronzierter Holzleiste, Gesamtgröße: 50 x 66 cm. Limit 270,- |
€300 |
368 |
![]() |
Themistokles von Eckenbrecher (Athen 1842 - 1921 Goslar) Am Strand von Haugesund, 1877, Aquarell mit Deckweißhöhung auf gelblichem Bütten, links unten monogrammiert, ortsbezeichnet und datiert 15.7.77, 23 x 30 cm, unter Glas und Passepartout in Blattgoldleiste, Gesamtgröße: 49 x 43 cm. Limit 270,- |
€300 |
158 |
![]() |
Victor Vasarely (Pécs/Ungarn 1908 - 1997 Paris) Tsiga, 1973, Farbserigraphie auf Vélin, Mitte unten mit Bleistift signiert und nummeriert 48/250, 72,2 × 61,6 cm (Papiergröße: 77 x 72 cm), im schwarzen Fond mehrere kleine Fleckchen (je ca. 1 mm), ansonsten jedoch sehr schön, unter Glas und Passepartout in Alu-Rahmen, Gesamtgröße: 85 x 78 cm. Limit 270,- |
€300 |
388 |
![]() |
Konvolut: 3 Stiche zum Thema Musik Konvolut: 3 Stiche zum Thema Musik |
€300 |
2 |
![]() |
Erich Koch (Wolfstein-Roßbach / Rheinpfalz 1924-2014 München) Stehende Frau mit Blume, Gipsmodell für Guss, auf quadratischer Plinthe, Haare teils geklebt, stellenweise bestoßen, H: 125 cm. Limit 150,- |
€300 |
390 |
![]() |
Antoine Watteau, nach Konvolut von 3 Kupferstichen nach Watteau |
€300 |
35 |
![]() |
Walther Klemm (Karlsbad 1883 - 1957 Weimar) Gustave Flaubert: Die Sage von St. Julian dem Gastfreien, 1918/23, komplette Folge von 8 vom Künstler handkolorierten Holzschnitten auf gelblichem Bütten, jeweils mit Bleistift signiert, auf 1918 datiert, betitelt Flaubert St. Julian sowie als Probedruck O(riginal) H(olzschnitt) e(igen)h(ändig) k(oloriert) bezeichnet und in der Reihenfolge durchnummeriert, je ca. 14 x 9,5 cm (Papiergröße: je ca. 19 x 14 cm), sehr seltene komplette Folge der vom Künstler auf der Handpresse abgezogenen und handkolorierten Probedrucke, ausgezeichneter tadelloser Zustand, es existieren insgesamt 165 Exx. (davon 15 als Vorzugsausgabe) der 1923 vom Verlag Martin Biewald, Weimar veröffentlichten Auflage, Provenienz: Slg. Eduard Bornschein (1889-1945, Musikpädagoge) und Rudolf Bornschein (1912-1988, Direktor des Saarlandmuseums). Limit 270,- |
€300 |
179 |
![]() |
Deutscher Impressionist (alte Zuschreibung an Lovis Corinth) Die Vergewaltigung, um 1907, Öl auf Leinwand, links unten später hinzugefügt monogrammiert LC oder CC und datiert, 60 x 80 cm, in Goldrahmen im Rokokostil mit Namensschildchen Lovis Corinth, Gesamtgröße: 79 x 96 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 270,- |
€300 |
441 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, thronendes Kaiserpaar, China, um 1900 feine sowie detailreiche, teils durchbrochen gearbeitete Schnitzerei in vollplastischer Ausführung, Darstellung des auf dem Drachenthron sitzenden Kaiserpaares im vollen Ornat, der Kaiser mit Drachenkrone und -robe, die Mandarinkette (Chaozhu) haltend, die Kaiserin mit Phoenixkrone und -robe, das Ruyi-Zepter haltend, ungemarkt, passender Holzsockel, altersübliche gelbliche Verfärbung, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-NE-2305199 vom 19.05.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, H: je 27 cm (31 cm mit Sockel), Gewicht: je 1,45 kg (ohne Sockel). Limit 270,- |
€300 |
443 |
![]() |
Elfenbeinschnitzerei, Fischerszene, China, um 1920-30 fein beschnitzt, teils durchbrochen gearbeitet, vollplastische Darstellung eines Fischers beim Einholen des Netzes sowie eines nach Fischen schnappenden Kranichs, auf beschnitztem Holzstand, mit CITES-Bescheinigung Nr. DE-MYK230706002 vom 06.07.2023, Versand nur innerhalb der EU möglich, L: 18 cm (20,5 cm mit Stand), Gewicht: 0,12 kg (ohne Stand). Limit 270,- |
€300 |
300 |
![]() |
Bleiverglasung, Der Heilige Egidius mit der Hirschkuh, wohl Deutschland, A. 20. Jh. in Bleiruten gefasstes Buntglas mit Schwarzlotmalerei, 66 x 66 cm, in schlichtem Holzrahmen mit Aufhängung über Eck, Gesamtgröße: 74 x 74 cm. Limit 252,- |
€280 |
269 |
![]() |
Paul Baudry (La-Roche-sur-Yon 1828 - 1886 Paris) Stillleben mit weißem Sommerflieder, Öl auf Holzplatte, rechts unten signiert, 10,7 x 16 cm, in schmaler Echtgoldleiste, Gesamtgröße: 14 x 19 cm. Provenienz: Slg. Eduard Bornschein (1889-1945, Musikpädagoge). Limit 252,- |
€280 |
238 |
![]() |
Sascha Langer (Minchengrätz/Tschechien 1944 - 2002 Schopp) Raumobjekt, um 1990, Drahtgitter (Volierendraht) mit festem Krepp-Papier bezogen, dreiseitig umlaufendes Zickzack-Band mit anschließenden quadratischen Durchbrüchen der Außenseiten, mittig eine betont hochrechteckige Fläche mit einem einzigen, ebenso großen quadratischen Durchbruch, wohl zur Bewahrung der Allsichtigkeit nicht signiert oder bezeichnet, H: 147,5 cm, B: 41,5 cm, T: 11 cm. Limit 252,- |
€280 |
274 |
![]() |
Unbekannter Künstler, E. 18/A. 19. Jh. Musikstunde, Öl auf Kupfer, Lyra spielender Knabe wird von einer Frau in antikisierendem Gewand (wohl eine Muse) für seine Leistung mit einem Lorbeerkranz belohnt, 20,5 x 20 cm, in schwarzem Lackrahmen mit Goldeinlage, Gesamtgröße: 31 x 31 cm. Limit 252,- |
€280 |
290 |
![]() |
Johann Heinrich Hasselhorst (Frankfurt 1825 - 1904 Frankfurt) Weite Nordlandküste, 1861, Aquarell und Deckweißhöhung über Bleistiftvorzeichnung auf gelblichem Vélin, unsigniert, 12 x 36 cm, 1861 leitete Georg Berna (1836 - 1865) eine privat finanzierte Nordland-Forschungsreise, die von Hamburg über das Nordkap nach Island führte, neben namhaften Wissenschaftlern war auch der Maler Heinrich Hasselhorst an Bord, dessen bei dieser Reise entstandene Ölgemälde sich heute im Historischen Museum Frankfurt befinden, im Passepartoutausschnitt gebräunt, rückseitig Aufkleber mit typographischen Anmerkungen, unter Glas und Passepartout in schmaler Silberleiste, Gesamtgröße: 35 x 47 cm. Limit 252,- |
€280 |
192 |
![]() |
Oskar Holweck (St. Ingbert 1924 - 2007 St. Ingbert) T(agebuch)b(latt) 6. XII. 84/Bl(att) 36, 1984, Reißrelief auf reinweißem Bütten, links unten mit Bleistift signiert und betitelt, 21 x 14,6 cm, auf Untersatzkarton unter Glas in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 27 x 21 cm. Limit 252,- |
€280 |
291 |
![]() |
Johann Heinrich Hasselhorst (Frankfurt 1825 - 1904 Frankfurt) Der Schoner Joachim Hinrich vor der Insel Jan Mayen, 1861, Aquarell und Deckweißhöhung über Bleistiftvorzeichnung auf gelblichem Vélin, unsigniert, 12 x 23 cm, siehe die vorherige Position, rückseitig Aufkleber mit typographischen Anmerkungen, unter Glas und Passepartout in schmaler Holzleiste, Gesamtgröße: 25 x 35 cm. Limit 252,- |
€280 |
340 |
![]() |
Otto Ackermann (Berlin 1872 - 1953 Düsseldorf) Dorf im Sommer, Öl auf grober Leinwand (Rupfen), rechts unten signiert, 60 x 70 cm, der Maxime seines Lehrers Eschke folgende Aufteilung des Gemäldes in 2/3 Himmel und 1/3 Landschaft, reinigungsbedürftig, in breitem Goldrahmen, Gesamtgröße: 76 x 86 cm. Limit 252,- |
€280 |
194 |
![]() |
Walter Bernstein (Schiffweiler 1901 - 1981 Neunkirchen) Stadtansicht, 1977, schwarze Kreide mit Deckweißhöhung auf Karton, links unten signiert und datiert, 48,5 x 85 cm, in elfenbeinfarbenem Rahmen mit Leineneinlage, Gesamtgröße: 54 x 91,5 cm. Limit 252,- |
€280 |
326 |
![]() |
Adolf Kittmann (dt. Maler, A. 20. Jh.) Bildnis einer Dame mit Pfau, 1914, Öl auf Leinwand, links oben signiert und datiert 30.06.14, 70 x 50 cm, pastose und spontan ausgeführte Malerei, in Stuckgoldrahmen der Zeit (besch.), Gesamtgröße: 90 x 70 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 252,- |
€280 |
295 |
![]() |
Johann Baptist Sonderland (Düsseldorf 1805 - 1878 Düsseldorf), zugeschrieben Die kleine Wäscherin, Öl auf Holztafel, rechts unten monogrammiert, 30 x 22 cm, einen Schäfer auf dem anderen Flussufer beobachtende Wäscherin, reizvolles kleines Genrebild, in goldbronziertem Rahmen im Barockstil, 42 x 34 cm. Limit 252,- |
€280 |
328 |
![]() |
Genremaler des 19. Jhs. Der Abschied (Junge Frau verabschiedet ihren Liebsten), um 1880, Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte aufgezogen, 66,5 x 53 cm, in einer Bauernstube verabschiedet eine junge Frau ihren Liebsten, der sich während der Befreiungskriege 1813/15 für ein Freikorps freiwillig gemeldet hat, nach der Reichsgründung 1871 stärkte die Erinnerung an jene Zeit die neu entstehende nationale Gesinnung, alt restauriert, Gesamtgröße: 75 x 62 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 252,- |
€280 |
376 |
![]() |
Bildhauer des 20. Jh. Büste Ludwig van Beethoven, Bronze, braun patiniert und gold akzentuiert, schauseitig bez. BEETHOVEN, auf sockelförmiger Plinthe, Hohlguss, H: 42 cm. Provenienz: Aus der Slg. des Opernsängers Siegmund Nimsgern. Limit 252,- |
€280 |
183 |
![]() |
Heinz Lauer (Saarbrücken 1924 - 2014 Saarbrücken) Blick auf die Völklinger Hütte, Öl auf Hartfaser, links unten signiert, 50 x 60 cm, seltenes Frühwerk des Künstlers, in flacher goldbronzierter Leiste (besch.), Gesamtgröße: 60 x 70 cm. Limit 252,- |
€280 |
363 |
![]() |
Ludwig Dill (Gernsbach 1848 - 1940 Karlsruhe) Fischer in der Lagune von Venedig, Öl auf Leinwand, halbrechts unten signiert, 56 x 70 cm, seit der Künstler 1874 zum ersten Mal nach Venedig reiste, hielt er sich wiederholt in der Lagunenstadt bzw. in Chioggia auf, in breitem Goldrahmen, Gesamtgröße: 68 x 82 cm. Limit 225,- |
€250 |
233 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923 - 2012 Kaiserslautern) Kubischer Akt, Zimmermannsblei auf dünnem Vélin, rechts unten mit Bleistift signiert, 32 x 20,7 cm, die Oberflächenstruktur der Unterlage in der Art einer Frottage nutzende Zeichnung, o. R. Limit 225,- |
€250 |
74 |
![]() |
Karl Haus ( Holz 1921 - 2007 Namborn) Völklinger Hütte, Öl auf Hartfaserplatte, rechts unten signiert, 58,5 x 77,5 cm, gerahmt, linke untere Ecke besch., Gesamtgröße: 69,5 x 88,5 cm. Limit 225,- |
€250 |