Online Katalog zur 253. Auktion
Samstag, 04. März 2023, ab 14:00 Uhr
Samstag, 04. März 2023, ab 14:00 Uhr
Sie können die einzelnen Artikel des Online Katalogs auch sortiert nach Kategorien oder geordnet nach Künstlernamen aufrufen.
Ein bebildertes PDF-Dokument steht innerhalb des Online-Katalogs für jede Kategorie extra und auch als Gesamtkatalog zur Verfügung.
Kat.-Nr.![]() |
Beschreibung | Kat.-Preis | |
---|---|---|---|
215 |
![]() |
Bernhard Cullmann (Namborn 1903-1977 Namborn) Porträt einer Orientalin en face, Goldgrundmalerei auf Hartfaser, links unten signiert, 18,8 x 15,9 cm, kleines, ausdrucksvolles Frauenporträt, in schmaler gewellter Goldleiste, Gesamtgröße: 21 x 18 cm. Limit 252,- |
€280 |
216 |
![]() |
Bowlengarnitur, Villeroy & Boch, Mettlach, um 1905 Steinzeug, heller Scherben, crèmefarben glasiert, Bemalung in Ocker und Dunkelblau, typische elegante Formgebung und Bemalung des Jugendstils, auf dem Boden jeweils Herstellerstempel sowie Modell-Nr. 2974 (Gefäß) bzw. 2960 (Teller), unter diesen Nrn. jew. abgebildet im Modellkatalog des Jahres 1905, Chip am Standring des Gefäßes, inwendig herstellungsbedingte Verfärbungen unter der Glasur, D: (Teller) 39 cm, H: (Gefäß mit Deckel) 30 cm. Limit 405,- |
€450 |
217 |
![]() |
Art Deko-Schreibtischlampe, wohl Frankreich, 2. H. 20. Jh. Chromgestell mit sechseckigem Holzgriff und mit durch Flügelschraube höhenverstellbarem, modelgeblasenem Lampenschirm aus gelblichem Marmorglas, Entwurf in der Art der Kaiser Idell-Lampen wohl um 1930, H: 42 cm, Achtung: Elektrifizierung möglicherweise gefährlich, da nicht überprüft! Limit 252,- |
€280 |
218 |
![]() |
Lampenschirm in Pilzform, 2. H. 20. Jh. farbloses Glas mit ganzflächigen braun-violetten Pulvereinschmelzungen sowie auf der Spitze des Schirms mit gelblichen und schwarzen Kröselaufschmelzungen, Oberfläche mattiert, D: 16 cm, H: 22 cm. Limit 108,- |
€120 |
219 |
![]() |
Pokalvase Herbst, Curt Schlevogt/Heinrich Hoffmann, Gablonz, nach 1934 grünes Jade- bzw. Malachitglas, modelgeformt (Pressglas), Entwurf Franticek Pazourek (1905-1997) aus dem Jahr 1932, flacher Fuß und Mündung mit zwölffach facettiert geschliffenem Rand (jeweils mit winzigem Chip), reliefierter Dekor mit drei weiblichen, den Herbst personifizierenden Akten zwischen Obstgirlanden, H: 21 cm. Limit 126,- |
€140 |
220 |
![]() |
Ziervase Kleine Weinlese, Curt Schlevogt/Heinrich Hoffmann, Gablonz, nach 1934 farbloses Glas, Oberfläche mattiert, modelgeformt (Pressglas), umlaufend sechs weibliche Akte bei der Weinlese, Entwurf Franticek Pazourek (1905-1997) aus dem Jahr 1932 (Entwurf Nr. 72/V), facettierter Fuß und abgesetzte runde Mündung, H: 13 cm. Limit 81,- |
€90 |
221 |
![]() |
Ziervase Kleine Weinlese, Curt Schlevogt/Heinrich Hoffmann, Gablonz, nach 1934 grünes Jade- bzw. Malachitglas, modelgeformt (Pressglas), umlaufend sechs weibliche Akte bei der Weinlese, Entwurf Franticek Pazourek (1905-1997) aus dem Jahr 1932 (Entwurf Nr. 72/V), facettierter Fuß und abgesetzte runde Mündung, H: 13 cm. Limit 81,- |
€90 |
222 |
![]() |
Kleine Ziervase Vin sauvage (Wilder Wein), Emile Gallé, 1908-20 farbloses Glas, innen ockergelb unterfangen, außen braun überfangen, geätzter Dekor: Laub und Fruchtstände des Wilden Weins, auf der Wandung reliefiert signiert (Mk III), dort eine winzige Bestoßung (1 x 1 mm), ansonsten tadellos, H: 13 cm. Limit 252,- |
€280 |
223 |
![]() |
Stehender Engel in Adorationshaltung, 1. H. 20. Jh. Eisenguss, rückseitig Aussparungen bzw. Befestigungspunkte für Flügel, H: 32 cm. Limit 90,- |
€100 |
224 |
![]() |
5 Sektflöten, Deutschland, 2. H. 19. Jh. farbloses Glas, jeweils umlaufende, mattgeschliffene Floralbordüre unter Wellenband, Kelch sechseckig in Scheibennodus auslaufend, kurzer Schaft, H: je 20 cm. Limit 81,- |
€90 |
225 |
![]() |
Sammelbüchse, alpenländisch, 17./18. Jh. Eisen, zylindrische Form, Scharnierdeckel mit Klapphenkel, Münzschlitz und Haspe, ohne Vorhängeschloss, Alters- und Gebrauchsspuren, H: 11 cm. Limit 81,- |
€90 |
226 |
![]() |
Untersetzer, Villeroy & Boch, Dresden, 1940er Jahre crèmefarbenes Steingut, schablonenkoloriertes Motiv: Harlekin mit Luftballon, auf vier Noppenfüßen, unterseitig Herstellerstempel sowie Modell-Nr. 5935, 15 x 15 cm. Limit 63,- |
€70 |
227 |
![]() |
Parfümflakon mit Zerstäuber, Art de France, 2. H. 20. Jh. kugeliger Korpus aus farblosem Glas, innen mit blauen, roten und gelben Pulvereinschmelzungen, außen mattiert, auf der Wandung geätzt signiert Art de France, Gelbmetallmontierung und schwarze Ballpumpe mit Quaste, H: 11,5 cm. Limit 81,- |
€90 |
228 |
![]() |
Trauernde Maria, wohl Bodenseeraum, Ende 18. Jh. Holz, vollplastisch geschnitzt, rückseitig ausgehölt, über Kreidegrund farbig gefasst (berieben), vermutlich aus einer Kreuzigungsgruppe, Darstellung in leicht s-förmiger Standbein-Spielbein-Stellung, Unterarme angehoben und Hände betend vor der Brust gefaltet, H: 85 cm. Limit 300,- |
€400 |
229 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927-1988 Saarbrücken) Saarbrücken: Die Ludwigskirche, 1954, aquarellierte Tuschfederzeichnung über Bleistiftvorzeichnung auf Zeichenpapier, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, 17 x 21 cm, unter Glas und Passepartout in schmaler Silberleiste, Gesamtgröße: 32 x 36 cm. Limit 225,- |
€250 |
230 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927-1988 Saarbrücken) Zwei weibliche Akte, 1966, Radierung auf Kupferdruckpapier, im Unterrand mit Kugelschreiber signiert, nummeriert (52/100 II) und datiert, 31,8 x 24,5 cm, o. R. Limit 81,- |
€90 |
231 |
![]() |
Landkarte Principatus Gotha, Coburg, Altenburg Altkolorierte Kupferstichkarte der Gegend zwischen Schweinfurt und Leipzig von Johann Baptist Homann (1664-1724) mit reichem Grenz- und Flächenkolorit, Nürnberg um 1720, eine unkolorierte Kartusche, 49,2 x 56,3 cm (Papiergröße: 53,7 x 61,7 cm), rückseitig mit umlaufendem Klebestreifen von früherer Rahmung, der Unterrand leicht angestaubt, ansonsten schön. o. R. Limit 108,- |
€120 |
232 |
![]() |
Landkarte Landgraviatus Hassiae Inferioris Altkolorierte Kupferstichkarte der Gegend zwischen Paderborn und Meiningen von Johann Baptist Homann (1664-1724) mit reichem Grenz- und Flächenkolorit, Nürnberg um 1715, zwei unkolorierte figürliche Kartuschen, 48,8 x 57,2 cm (Papiergröße: 51 x 59,8 cm), rückseitig mit umlaufendem Klebestreifen von früherer Rahmung, der Unterrand leicht fleckig, ansonsten schön. o. R. Limit 108,- |
€120 |
233 |
![]() |
Landkarte Accurate geographische Delineation der Gefürsteten Graffschafft Henneberg... Altkolorierte Kupferstichkarte der Gegend zwischen Salzungen und Coburg von Peter Schenk (1660-1711) mit reichem Grenz- und Flächenkolorit, Amsterdam 1755, links unten Titelkartusche, rechts unten Erklärungen, am rechten und linken Rand ausführliches Ortsregister, Gebiet um Bad Salzungen, Ilmenau, Eisfeld, Römhild, 47,7 x 57,2 cm (Papiergröße: 50,5 x 64 cm), die Ränder mit diversen Einrissen, ansonsten schön, o. R. Limit 108,- |
€120 |
234 |
![]() |
Landkarte Tractus Eichsfeldiae... Altkolorierte Kupferstichkarte der Gegend zwischen Göttingen und Langensalza von Johann Baptist Homann Erben mit reichem Grenz- und Flächenkolorit, Nürnberg 1758, rechts oben unkolorierte Titelkartusche sowie links unten Meilenzeiger mit Erklärungen, 39,5 x 48,8 cm (Papiergröße: 39,8 x 49 cm), im rechten Bereich leicht fleckig, o. R. Limit 81,- |
€90 |
235 |
![]() |
Landkarte Comitatus Henneberg (Grafschaft Henneberg) Altkolorierte Kupferstichkarte der Gegend zwischen Kissingen und Staffelstein von J. G. Küsel nach Johann Jacob Zinck (1688 - 1743), herausgegeben von Homann Erben, Nürnberg 1743, mit reichem Grenz- und Flächenkolorit, unten rechts allegorische Titelkartusche mit lateinischem Titel, darüber zwei von Putti getragenen Wappen, rechts oben Kartusche mit Zeichenlegende und Verlegeradresse, 52,3 x 57,8 cm (Papiergröße: 53,7 x 61,3 cm), mit zwei Quetschfalten, Ränder leicht unfrisch und mit Einrissen, o. R. Limit 90,- |
€100 |
236 |
![]() |
Landkarte Thuringiae Lantgraviatus... Kupferstichkarte der Gegend zwischen Halle und Fulda (im Zentrum Erfurt) von Peter Schenk (1660-1711), Amsterdam 1720, mit dem Titel über der Karte, links unten Meilenanzeiger, rechts unten großes Wappen, die Ränder unfrisch und mit kurzen Einrissen, 50 x 58 cm (Papiergröße: 55 x 62,5 cm), o. R. Limit 108,- |
€120 |
237 |
![]() |
Erfurth, der Haupt Stadt in Thüringen neuester mit Fleiß verfertigter Grundriss... Altkolorierte Kupferstichkarte, herausgegeben von Homann Erben, Nürnberg um 1745, im unteren Drittel unkolorierte Panorama-Ansicht der Stadt, rückseitig mit umlaufendem Klebestreifen von früherer Rahmung, der Rand fleckig und mit Einrissen, die Verklebung der Mittelfalz leicht gelöst, 50,3 x 54,6 cm (Papiergröße: 51,7 x 57,8 cm), o. R. Limit 162,- |
€180 |
238 |
![]() |
Konvolut: vier altkolorierte Kupferstichkarten - Amt Arnshaug und Triptis (aus: Johann Georg Schreiber, Atlas selectus 1749) |
€100 |
239 |
![]() |
Benno Breyer (Ommersheim 1939 - 2013 Ommersheim) Reiter in Vorderansicht, 1983, Öl auf Karton, rechts unten signiert, rückseitig auf Atelieraufkleber betitelt und datiert, 38 x 28 cm, impressionistisch aufgefasste Reiterdarstellung, in Wurzelholzrahmen mit elfenbeinfarbener Einlage, Gesamtgröße: 47 x 37 cm. Limit 198,- |
€220 |
240 |
![]() |
Benno Breyer (Ommersheim 1939-2013 Ommersheim) Feldweg im Herbst (Bliesgau), 1984, Öl auf Karton, links unten signiert, rückseitig auf Atelieraufkleber betitelt und datiert, 28 x 38 cm, atmosphärische Landschaftsdarstellung, in Holzrahmen im niederländischen Stil, Gesamtgröße: 35 x 45 cm. Limit 180,- |
€200 |
241 |
![]() |
Benno Breyer (Ommersheim 1939-2013 Ommersheim) Weinberg bei Leinsweiler, 1986, Öl auf Karton, rechts unten signiert und datiert, rückseitig auf Atelieraufkleber betitelt, 30 x 40 cm, in Holzrahmen im niederländischen Stil, Gesamtgröße: 38 x 48 cm. Limit 180,- |
€200 |
242 |
![]() |
Frans Masereel (Blankenberghe / Belgien 1889-1972 Avignon) Debardeurs et femme brune (Abladende Dockarbeiter und Brünette), 1947, Öl auf Karton, Mitte unten monogrammiert und datiert, rückseitig signiert und datiert sowie mit dem frz. Bildmaß (F 4), dort zusätzlich von fremder Hand betitelt, mit der Größenangabe sowie der Eintragsnummer im Werkverzeichnis (WVZ Vorms 690), 23,7 x 31,5 cm, in Vergolderleiste mit grau gefasster Einlage, Gesamtgröße: 42 x 48 cm. Limit 1350,- |
€1500 |
243 |
![]() |
Frans Masereel (Blankenberghe / Belgien 1889-1972 Avignon) Hafenszene, um 1927/29, Tuschpinselzeichnung auf bräunlichem Vélin, halbrechts unten monogrammiert, auf der Rahmenrückseite datiert, 27 x 21 cm, Darstellung einer Hausfrau auf dem Kai vor einem Dampfer und Poller, unter Glas und Passepartout in schwarzem Alu-Rahmen, Gesamtgröße: 44 x 38 cm. Limit 405,- |
€450 |
244 |
![]() |
Frans Masereel (Blankenberghe / Belgien 1889-1972 Avignon) Nu à la fenêtre(Akt im Fenster), 1948, Holzschnitt auf bräunlichem Vélin, links unten im Stock monogrammiert, im Unterrand mit Bleistift betitelt, als H(ors) C(ommerce) bezeichnet, signiert und datiert, 12,5 x 18,5 cm, unter Glas und Passepartout in weißem Alu-Rahmen, Gesamtgröße: 37 x 42 cm, Limit 108,- |
€120 |
245 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912 - 1984 Paris) L’Abreuvoir (Der Trog), Öl auf Karton, links unten mit dem Nachlass-Stempel, 33 x 44 cm, wohl in Zusammenhang mit dem Gleichnis vom verlorenen Sohn stehende Szene, unter Glas und Passepartout in dunkelviolett gefasster Holzleiste, Gesamtgröße: 49 x 60 cm. Limit 135,- |
€150 |
246 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912 - 1984 Paris) Saxophon, Öl auf Karton, links unten mit dem Nachlass-Stempel, 56 x 43 cm, am rechten Rand mit Einriss (ca. 2,5 cm), wohl in der unmittelbaren Nachkriegszeit entstanden, als Schuler wiederholt (Jazz-)Musiker darstellte, in blau-silberner Leiste, Gesamtgröße: 58 x 45 cm. Limit 117,- |
€130 |
247 |
![]() |
Horst Hübsch (Saarbrücken 1952 - 2001 Saarbrücken) Ohne Titel (Rote Figur auf Schwarz über Ziegelrot), 1988, Mischtechnik (Lackfarbe und Gouache) auf collagiertem Papier, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert (11.9.88), 41,5 x 36 cm, unter Glas in künstlerisch gestalteter Vergolderleiste, Gesamtgröße: 68 x 62 cm. Limit 180,- |
€200 |
248 |
![]() |
Horst Hübsch (Saarbrücken 1952-2001 Saarbrücken) Ohne Titel (Schwarze Figur auf Rot), 1988, Mischtechnik (Lackfarbe und Gouache) auf collagiertem Papier, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert (17.9.88), 33,8 x 36 cm, unter Glas und Passepartout in schwarzer Holzleiste, Gesamtgröße: 74 x 55 cm. Limit 108,- |
€120 |
249 |
![]() |
Horst Hübsch (Saarbrücken 1952-2001 Saarbrücken) Ohne Titel (Flügelformen), 1991, Gouache über Bleistift auf crèmefarbenem Vélin, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert (27.4.91), 29,7 x 42 cm, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in weiß gebeizter Holzleiste, Gesamtgröße: 53 x 43 cm. Limit 72,- |
€80 |
250 |
![]() |
Horst Janssen (Wandsbek 1929 - 1995 Hamburg) Edelherz Verfettung, 1978, Buntstiftzeichnung über Bleistift auf Vélin, rechts unten mit Bleistift monogrammiert, datiert und betitelt, 32,7 x 24,8 cm, mit Fotoecken auf einen Untersatzkarton montiert und unter Glas in breiter weißer Holzleiste gerahmt, Gesamtgröße: 56 x 46 cm. Limit 1350,- |
€1500 |
251 |
![]() |
Hans Dahlem (Blieskastel 1928 - 2006 Saarbrücken) Wölfe, 1956/57, schwarze Kreide auf elfenbeinfarbenem Vélin, rechts oben monogrammiert und datiert, rechts unten abermals mit Bleistift monogrammiert und auf 1956 datiert, 26 x 45 cm, in ein Passepartout montiert und unter Glas in Alu-Wechselrahmen gerahmt, Gesamtgröße: 60 x 80 cm. Limit 108,- |
€120 |
252 |
![]() |
Horst Janssen (Wandsbek 1929-1995 Hamburg) Ohne Titel (aus der Serie Svanshall), 1976, handkolorierte Radierung in Braun auf Vélin, links unten in der Platte ortsbezeichnet, im Unterrand mit Bleistift signiert, datiert und als A (mit Herzchen) bezeichnet, einer von ca. 30 kolorierten Abzügen, 11,8 x 17,8 cm (Papiergröße: 13,4 x 22,1 cm), mit den Unikat-Charakter des Blattes zusätzlich betonenden Atelierspuren im Rand (Fingerabdrücken), auf Untersatzkarton montiert und unter Glas und Passepartout in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 38,5 x 43 cm. Limit 225,- |
€250 |
253 |
![]() |
Hans Dahlem (Blieskastel 1928-2006 Saarbrücken) Sitzender weiblicher Akt, 1951, Bleistift auf Vélin, links unten signiert, rechts unten ortsbezeichnet Paris und datiert 24. Jan. 51, 40 x 28 cm, während des Studiums bei Edouard Goerg in Paris und unter dessen Einfluss sowie in der Auseinandersetzung mit dem Werk Modiglianis entstanden, unter Glas und Passepartout in Alu-Wechselrahmen, 56,5 x 43,5 cm. Limit 108,- |
€120 |
254 |
![]() |
Hans Dahlem (Blieskastel 1928-2006 Saarbrücken) Der Kardinal, 1963, Mischtechnik (Öl und Gouache) auf bräunlichem Papier, rechts unten mit Bleistift monogrammiert und datiert, 44,8 x 33,4 cm, wohl in Zusammenhang mit der Krönung Papst Pauls VI. entstanden, das ganze Blatt freigestellt unter Glas in Holzrahmen mit breiter, elfenbeinfarbener Einlage gerahmt, Gesamtgröße: 61 x 51 cm. Limit 180,- |
€200 |
255 |
![]() |
Trierisches Wochen-Blättgen 4 Ausgaben des Jahres 1776 (Nrn. 12, 14, 15, 16) zu jew. 2 Seiten, wöchentlich erscheinende Lokalzeitung mit Angeboten, Nennung von Logiergästen, Sonderverkäufen, Mietangeboten und Sterbetafeln, hochinteressantes Dokument der Zeit, schöner Erhaltungszustand, je 21 x 16,5 cm. Limit 36,- |
€40 |
256 |
![]() |
Patrick von Kalckreuth (Kiel 1898 - 1970 Starnberg) Meereswogen, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 70 x 100 cm, virtuose Meeresdarstellung unter sommerlichem Himmel, in elfenbeinfarbenem Rahmen im Barockstil mit Leineneinlage, Gesamtgröße: 90 x 120 cm. Limit 585,- |
€650 |
257 |
![]() |
Hans Nowak (Halle a.d. Saale 1922 - 1996 Voigtholz-Ahlemissen) Paris: Blick auf die Porte St. Martin, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, rückseitig abermals signiert und ortsbezeichnet, 80 x 70 cm, impressionistisch aufgelöste Ansicht in der Art von Nicolas Tarkhoff, in breitem Rahmen im Barockstil, 103 x 91 cm. Limit 288,- |
€320 |
258 |
![]() |
Georg Arnold Graboné (München 1896-1981 Buchhof b. Starnberg) Der Hohe Göll im Winter, Öl auf Leinwand, links unten signiert, rückseitig auf dem Künstlerzertifikat abermals signiert sowie betitelt und mit Größenangabe, 80 x 70 cm, kontrastreiche Komposition, die Ihre Spannung aus der gegensätzlichen Oberflächengestaltung sowie aus den Komplementärfarben Blau und Ocker bezieht, in breiter silbern-elfenbeinfarbener Leiste mit Leineneinlage, Gesamtgröße: 96 x 86 cm. |
€380 |
259 |
![]() |
Heinz Lauer (Saarbrücken 1924 - 2014 Saarbrücken) Paris: Blick auf den Eiffelturm, 1962, Öl auf Hartfaser, Mitte unten signiert und datiert, 44 x 30 cm, expressive Stadtdarstellung, unter Passepartout in weiß gelackter Leiste, Gesamtgröße: 59 x 44 cm. Limit 162,- |
€180 |
260 |
![]() |
Maler/Malerin des Impressionismus, Ende 19. Jh. Die Wäscherin, Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen, rückseitig auf dem Karton alte Zuschreibung an Berthe Morisot (1841- 1895), 32,5 x 27,5 cm, stimmungsvolle Arbeitsdarstellung in impressionistischer Manier, in breiter Leiste mit elfenbeinfarbener Platte, Gesamtgröße: 44 x 39 cm. Limit 120,- |
€240 |
261 |
![]() |
Deutscher oder niederländischer Maler, Ende 19. Jh. Verhandlung am Strand, Aquarell auf Bütten, 29 x 44 cm, fein ausgeführte Darstellung der die gesammelte Wäsche am Strand trocknenden und auslüftenden Wäschesammlerinnen, die soeben mit einem Wäschehändler verhandeln, von denen bis in die 1950er Jahre hinein Hunde als Zugtiere für ihre Wäschekarren benutzten wurden (daher der Spruch auf den Hund gekommen), unter Glas und Passepartout in schmaler Goldleiste, Gesamtgröße: 44 x 59 cm. Limit 180,- |
€360 |
262 |
![]() |
Hermann Linde (Lübeck 1863-1923 Arlesheim) Nordafrikanischer Krieger mit Büchse, um 1890, Pastell auf grauem Karton, links oben signiert, 62,5 x 47,5 cm, impressionistisch aufgefasste Darstellung, ein kaum sichtbarer, geschlossener Einriss am rechten Rand (8 cm), unter Glas in flacher Goldleiste, Gesamtgröße: 67 x 53 cm. Limit 200,- |
€350 |
263 |
![]() |
Obstschale Selandia, Fa. Holmegaard, Næstved (DK) hellblaues, transparentes und frei geformtes Glas, Entwurf: Per Lütken (1916-1998) aus dem Jahr 1957, mit dem originalen Aufkleber, D: 34 cm. Limit 144,- |
€160 |
264 |
![]() |
Blockglas-Vase und Kerzenhalter, Rosenthal Studio Line, 2. H. 20. Jh. aus einem Bleikristallquader bzw. Würfel herausgearbeitete kugelige Vase bzw. halbkugeliger Kerzenhalter, der Hohlraum jeweils inwendig mattiert, jeweils mit dem geätzten Signet der Rosenthal Studio Line, 13 x 13 x 13 cm bzw. 6 x 8 x 8 cm. Limit 90,- |
€100 |