Online Katalog zur 257. Auktion
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Sie können die einzelnen Artikel des Online Katalogs auch sortiert nach Kategorien oder geordnet nach Künstlernamen aufrufen.
Ein bebildertes PDF-Dokument steht innerhalb des Online-Katalogs für jede Kategorie extra und auch als Gesamtkatalog zur Verfügung.
Kat.-Nr.![]() |
Beschreibung | Kat.-Preis | |
---|---|---|---|
201 |
![]() |
Cecil King (Rathdrum 1921 - 1986 Dun Laoghaire) Mappe mit 4 Farbserigraphien auf Büttenkarton, jeweils rechts unten mit Bleistift signiert und links unten nummeriert 19/300, Edition und Galerie Monika Beck, je 49 x 37 cm bzw. 37 x 49 cm Papier ganzflächig bedruckt), in Kartonkladde mit aufgedrucktem Titel, Kladde mit Filzstiftspur, die Graphiken jedoch ganz ausgezeichnet, Gesamtgröße: 50 x 40 cm. Limit 180,- |
€200 |
202 |
![]() |
Heinz-Otto Müller-Erbach (Bremen 1921 - 1984 Erbach) Mappe mit 4 Farblithographien auf Bütten, jeweils rechts unten mit Bleistift signiert und datiert sowie links unten nummeriert 144/300, je ca. 33 x 25 cm (Papiergröße: 50 x 40 cm), beigegeben ein weiteres Blatt der Folge (nummeriert 149/300, minimal gebräunt), Edition und Galerie Monika Beck, in Kartonkladde mit aufgedrucktem Titel sowie mit Textblatt (Biographie des Künstlers und Text von Hans G. Sperlich), jeweils im äußersten linken unteren Rand leicht gestaucht, ein Blatt unten rechts mit Einriss (5 mm), Textblatt wasserrandig, ansonsten sehr schön erhalten, Gesamtgröße: 50 x 40 cm. Limit 180,- |
€200 |
203 |
![]() |
Bela Kadar (Budapest 1877 - 1956 Budapest) Liegender weiblicher Akt, Tuschpinselzeichnung auf bräunlichem Vélin, rechts unten signiert, 37 x 50 cm, unter Glas und Passepartout in Wurzelholzleiste, Gesamtgröße: 66 x 86 cm. Limit 450,- |
€500 |
204 |
![]() |
Wolfgang Gorius (Hagen/Westf. 1932 -2003 Saarbrücken) Reiter mit zwei Schilden, Öl auf grober Leinwand (Rupfen), auf Holzplatte aufgelegt, links unten signiert, 40 x 34 cm (Leinwand), 49 x 42 cm (Holzplatte, mit Farbabplatzung), in weiß gefasster Atelierleiste, Gesamtgröße: 50,5 x 43,5 cm. Limit 162,- |
€180 |
205 |
![]() |
Wolfgang Gorius (Hagen/Westf. 1932 - 2003 Saarbrücken) Porträt eines Priesters mit Hut, Öl auf grober Leinwand (Rupfen), auf Holzplatte aufgelegt, links unten signiert, 55 x 41 cm (Leinwand), 65 x 50 cm (Holzplatte), in weiß gefasster Atelierleiste, Gesamtgröße: 66,5 x 51,5 cm. Limit 180,- |
€200 |
206 |
![]() |
Wolfgang Gorius (Hagen/Westf. 1932 - 2003 Saarbrücken) Reiter (Picador) auf rotem Grund, Öl auf Hartfaserplatte, halbrechts unten signiert, 50 x 50 cm, in den Nationalfarben Spaniens gehaltene Darstellung, in weiß gefasster Atelierleiste, Gesamtgröße: 51,5 x 51,5 cm. Limit 162,- |
€180 |
207 |
![]() |
Fritz Zolnhofer (Wolfstein 1896 - 1965 Saarbrücken) Heimkehrende Bergleute, um 1930, Öl auf Holzplatte (mit weiterer Holzplatte hinterlegt), rechts unten signiert, 60 x 80 cm, Variante des gleichnamigen Gemäldes im Saarlandmuseum, vgl.: F. Z., Ölgemälde, Saarlandmuseum, Kulturhaus St. Ingbert, 1961, Kat.-Nr. 39 sowie F. Z.: Malerei und Graphik, Saarlandmuseum 1970, Abb. 72, in breiter Naturholzleiste mit weiß gefasster Einlage, Gesamtgröße: 72 x 92 cm. Limit 2160,- |
€2400 |
208 |
![]() |
Fritz Zolnhofer (Wolfstein 1896 - 1965 Saarbrücken) Sitzender männlicher Akt, Pastellkreiden auf dünnem, bräunlichem Vélin, unsigniert, Blatt war zweimal gefaltet, 64 x 43 cm, eigenwillige Akademiestudie mit dem Verzicht auf Linienzeichnungen, sondern mit ausschließlicher Gestaltung durch Farbvaleurs, unter Glas und Passepartout in Blattgoldleiste, Gesamtgröße: 72 x 51 cm. Limit 100,- |
€180 |
209 |
![]() |
Fritz Zolnhofer (Wolfstein 1896 - 1965 Saarbrücken) Sitzender männlicher Akt, Pastellkreiden auf dünnem, bräunlichem Vélin, unsigniert, Blatt war zweimal gefaltet, 60 x 43 cm, siehe die vorhergehende Position, runder Einriss im Oberrand, ohne Glas unter Passepartout in Blattgoldleiste, Gesamtgröße: 69 x 48 cm. Limit 100,- |
€180 |
210 |
![]() |
Fritz Zolnhofer (Wolfstein 1896 - 1965 Saarbrücken) Germinal (Tanzendes Paar), 1927, Lithographie auf elfenbeinfarbenem Bütten, links unten im Stein monogrammiert, im linken Unterrand mit Bleistift betitelt, rechts unten signiert, 36,6 x 29,5 cm (Papiergröße: 52 x 42 cm), Zolnhofer hat sich eingehend mit Emile Zolas Roman Germinal beschäftigt, in dem das Leben der Bergarbeiter erstmals realistisch geschildert wurde, unter Glas und Passepartout in schwarzer Lackleiste (best.), Gesamtgröße: 58 x 46 cm. Limit 60,- |
€80 |
211 |
![]() |
Fritz Zolnhofer (Wolfstein 1896 - 1965 Saarbrücken) Germinal (Arbeitspause), 1927, Lithographie auf elfenbeinfarbenem Bütten, im linken Unterrand mit Bleistift betitelt, rechts unten signiert, 36,2 x 29,4 cm (Papiergröße: 52 x 42 cm), die zunächst als Kreidelithographie ausgeführte Graphik wurde vom Künstler in einem zweiten Schritt mit dem Tuschpinsel überarbeitet, unter Glas und Passepartout in schwarzer Lackleiste (best.), Gesamtgröße: 58 x 46 cm. Limit 60,- |
€80 |
212 |
![]() |
Fritz Zolnhofer (Wolfstein 1896 - 1965 Saarbrücken) Bergarbeiterfamilie, Farbkreidezeichnung mit Weißhöhung auf bräunlichem Vélin, rechts unten monogrammiert, 40 x 25 cm, sowohl aufgrund des Malstils, als auch des Motivs ist von einer Entstehungszeit um 1950 auszugehen, unter Glas und Passepartout in elfenbeinfarbener Leiste, Gesamtgröße: 67 x 40 cm. Limit 198,- |
€220 |
213 |
![]() |
Henri Buron (Rouen 1880-1969 Paris) Am Strand von Port Manec’h in der Bretagne, 1922, Öl auf Holz, links unten signiert, rückseitig abermals signiert, ortsbezeichnet und datiert, 22,5 x 27 cm, noch gänzlich dem Impressionismus verpflichtetes Gemälde, in gekalktem Holzrahmen, Gesamtgröße: 31 x 36 cm. Limit 162,- |
€180 |
214 |
![]() |
Henri Buron (Rouen 1880-1969 Paris) Markt vor der Kapelle Notre-Dame-de-la-Joie von Penmarch in der Bretagne, 1936, Öl auf Karton, rechts unten signiert, 22 x 27 cm, in schmaler, silbern abgesetzter Goldleiste, Gesamtgröße: 26 x 31 cm. Limit 162,- |
€180 |
215 |
![]() |
Henri Buron (Rouen 1880-1969 Paris) Kapelle in Tréboul bei Douarnenez, 1941, Öl auf Holz, links unten signiert, rechts unten datiert, rückseitig abermals signiert und datiert sowie ortsbezeichnet, 22 x 27 cm, in gekalktem Holzrahmen, Gesamtgröße: 31 x 36 cm. Limit 162,- |
€180 |
216 |
![]() |
Maurice Pellerier (Paris 1875-1962 Paris) Dans le port de Douarnenez (Im Hafen von Douarnenez), Öl auf Holz, rechts unten signiert, rückseitig mit Bleistift betitelt, 32 x 40 cm, impressionistisch aufgefasste Hafenszene, in Silberleiste, Gesamtgröße: 39 x 47 cm. Limit 162,- |
€180 |
217 |
![]() |
Floriane Lefebvre (Frz. Malerin des 20. Jhs.) Schlangestehen, Pickender Hahn, 2 Aquarelle auf Vélin bzw. Seide, jeweils rechts unten signiert, das Erstgenannte zusätzlich datiert April 1941 sowie bezeichnet izondaitikai, 13,7 x 21,7 cm bzw. 23,7 x 19 cm, jeweils auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in Silber- bzw. verzierter Goldleiste (besch.), Gesamtgröße: 27 x 34 cm bzw. 37 x 29 cm. Limit 90,- |
€100 |
218 |
![]() |
Edouard Febvre (Paris 1885 - 1964 Paris) Fahrende Leute im Winter, aquarellierte Kreidezeichnung auf gelblichem Bütten, rechts unten signiert, auf Untersatzkarton aufgelegt, 24 x 31,5 cm, unter Glas in elfenbeinfarbenem Rahmen mit Eierstab-Einlage, Gesamtgröße: 33 x 40 cm. Limit 135,- |
€150 |
219 |
![]() |
Charles Henry Contencin (Paris 1898-1955 Eubonne) Zermatt en hiver (Zermatt im Winter: Blick auf das Matterhorn), Öl auf Hartfaserplatte, rechts unten signiert, rückseitig betitelt, 34 x 26,5 cm, charakteristisches Werk des berühmten Alpenmalers in dem für den Künstler typischen, pastosen Farbauftrag, in schlichter Silberleiste (besch.), Gesamtgröße: 40,5 x 33 cm. Limit 450,- |
€500 |
220 |
![]() |
Richard Albitz (Berlin 1876 - 1954 Berlin) Sonntäglicher Kirchgang, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 65 x 51 cm, vielfigurige Szene in der für den Künstler typischen lasierenden Malweise, Oberfläche verputzt, Goldrahmen im Barockstil, Gesamtgröße: 82 x 70 cm. Limit 162,- |
€180 |
221 |
![]() |
Edgar Jené (Saarbrücken 1904 - 1984 La Chapelle St. André) Weite saarländische Landschaft, 1929, Aquarell auf leichtem Büttenkarton, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, 30,5 x 47 cm, 1928 kehrte Jené von Paris nach Saarbrücken zurück, wo er bis zu seiner Emigration nach Wien im Jahr 1935 lebte, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in goldbronzierter Holzleiste, Gesamtgröße: 50 x 66 cm. Limit 270,- |
€300 |
222 |
![]() |
Edgar Jené (Saarbrücken 1904 - 1984 La Chapelle St. André) Komposition mit drei Vogelwesen, 1932, Gouache auf schwarzem Büttenkarton, halblinks halbunten mit Bleistift signiert und datiert, rückseitig eine unvollendete und verworfene Komposition, 65 x 50 cm, frühe bedeutende Arbeit, mit Atelierspuren wie ausgerissenen Reißnagellöchlein und Randläsuren. Limit 720,- |
€800 |
223 |
![]() |
Georges Rouault (Paris 1871 - 1958 Paris) Le Noir libéré (Der befreite Schwarze), 1928, Vernis mou mit Roulette und Aquatinta über Heliogravüre auf gelblichem Vélin d’Arches, Blatt 8 der 1932 von Ambroise Vollard in einer Auflage von 305 Exx. veröffentlichten Mappe Réincarnations du Père Ubu, rechts unten in der Platte monogrammiert und datiert, WVZ: Chapon-Rouault 15 c, Woofsy 296, 21,7 x 30,6 cm (Papiergröße: 31,8 x 44,7 cm), in den äußersten Rändern gebräunt, unter Glas in Silberleiste, Gesamtgröße: 40 x 53 cm. Limit 180,- |
€200 |
224 |
![]() |
Carl Schmitz-Pleis (Süchterscheid 1877 - 1943 Düsseldorf) Gedeckter Kaffeetisch, 1921, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert, 75 x 60 cm, Schmitz-Pleis gehörte zu den wenigen deutschen Künstlern, die sich dem Pointillismus zuwandten; war sein Farbauftrag, den frz. Vorbildern folgend, anfangs tatsächlich noch punktförmig, so wandelte er sich nach etwa 1915 zu einer eher strichförmigen, ausdrucksvolleren Gestalt, in hellem Impressionistenrahmen, Gesamtgröße: 86 x 71 cm. Limit 900,- |
€1000 |
225 |
![]() |
Ernst Dorn (Neustadt b. Coburg 1889 - 1927 München) Venedig: Blick auf den Ponte Storto in Canaregio, 1910, Öl auf Leinwand, links unten signiert, ortsbezeichnet Venedig und datiert, 50 x 55 cm, atmosphärische und post-impressionistische, bereits vom aufkommenden Expressionismus beeinflusste Stadtansicht, in golden abgesetztem Holzrahmen, Gesamtgröße: 60 x 65 cm. Limit 360,- |
€400 |
226 |
![]() |
Sascha Langer (Minchengrätz/Tschechien 1944 - 2002 Schopp) Ohne Titel (Farbfeldmalerei in Weinrot, Gelb, Orange), 2000, Komposition mit in wolkigem Farbauftrag eingefärbten und drei aufcollagierten Farbflächen aus Papier auf weiß grundierter Leinwand, rückseitig signiert, monogrammiert und datiert, 186 x 156 cm, in weiß gefasster Schattenleiste, Gesamtgröße: 192 x 162 cm. Limit 342,- |
€380 |
227 |
![]() |
Sascha Langer (Minchengrätz/Tschechien 1944 - 2002 Schopp) Ohne Titel (Quadratkomposition in Hellgrün und Rot-Orange), 1998, Komposition mit entsprechend eingefärbten, aufcollagierten Quadraten aus Papier auf weiß grundierter Leinwand, rückseitig mit Bleistift signiert und datiert, 93 x 93 cm, die Wirkung der Komposition beruht einerseits auf dem in jedem Quadrat frei und individuell aufgebrachten Farbauftrag, andererseits aber auch in dem absolut präzisen Zuschnitt und dem passgenauen Aufmontieren der einzelnen Quadrate, im äußersten Unterrand minimal fleckig, in weißer Schattenleiste, Gesamtgröße: 95 x 95 cm. Limit 180,- |
€200 |
228 |
![]() |
Sascha Langer (Minchengrätz/Tschechien 1944 - 2002 Schopp) Lichtskulptur Gitternetz, 1994, Fotogramm auf Fotopapier, rückseitig mit Bleistift monogrammiert und datiert, auf dem Untersatzkarton abermals monogrammiert und datiert, 30,4 x 40,6 cm, ein Fotogramm ist eine Gestaltungsmethode, bei der eine direkte Belichtung des Fotopapiers im Kontaktverfahren geschieht und bei der, im Gegensatz zur Fotografie, keine Kamera benutzt wird, unter Glas in weiß eloxiertem Alu-Rahmen, Gesamtgröße: 51 x 51 cm. Limit 90,- |
€100 |
229 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923 - 2012 Kaiserslautern) Wellenlinie zwischen Rauputzgrund, 2000, Prägedruck auf voluminösem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten datiert und als é(preuve d‘)a(rtiste) bezeichnet, 16,5 x 17,5 cm, tadellos erhalten, Papiergröße: 29,8 x 30 cm, o. R., Limit 162,- |
€180 |
230 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923 - 2012 Kaiserslautern) Linienkomposition 6-6-6, Prägedruck auf voluminösem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, 17 x 17 cm, das Papier in mehreren Vertiefungen bei der Prägung gequetscht, die rechte untere Ecke mit Knickfalte, rückseitig diverse Fleckchen, Papiergröße: 30,5 x 33 cm, o. R. Limit 72,- |
€80 |
231 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923 - 2012 Kaiserslautern) Linienkomposition 7-3-8, Prägedruck auf voluminösem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, 17 x 17 cm, das Papier in mehreren Vertiefungen bei der Prägung gequetscht, ansonsten tadellos, Papiergröße: 25 x 25 cm, o. R. Limit 108,- |
€120 |
232 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923 - 2012 Kaiserslautern) Linienkomposition 7-3-8, Prägedruck auf voluminösem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, 17 x 17 cm, das Papier in der Vertiefung über der vorletzten Linie bei der Prägung gequetscht, ansonsten tadellos, Papiergröße: 25 x 25 cm, o. R. Limit 108,- |
€120 |
233 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923 - 2012 Kaiserslautern) Kubischer Akt, Zimmermannsblei auf dünnem Vélin, rechts unten mit Bleistift signiert, 32 x 20,7 cm, die Oberflächenstruktur der Unterlage in der Art einer Frottage nutzende Zeichnung, o. R. Limit 225,- |
€250 |
234 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923 - 2012 Kaiserslautern) Kubisches Porträt, 1990, Zimmermannsblei auf leichtem Büttenkarton, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, 17 x 12,6 cm, die Oberflächenstruktur des Kartons nutzende Zeichnung, die äußersten Ränder leicht gebräunt, o. R. Limit 135,- |
€150 |
235 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923 - 2012 Kaiserslautern) Linienherz, um 1997, Monotypie in Rot auf festem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, 65 x 78 cm (Papiergröße), in den Rändern etwas unfrisch und mit div. kurzen Einrissen sowie mit Atelierspuren, o. R. Limit 216,- |
€240 |
236 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923 - 2012 Kaiserslautern) Winkelkomposition in Signalrot und Mittelblau, 1971, Farbsiebdruck links unten mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 20/60, 93,5 x 54,5 cm, das ganz Blatt mit dem mittelblauen Fond bedruckt, minimale Gebrauchsspuren in den Rändern, o. R. Limit 162,- |
€180 |
237 |
![]() |
Sascha Langer (Minchengrätz/Tschechien 1944 - 2002 Schopp) Ohne Titel (Quadratkomposition in Gelb und Blau), 1995, Farbstiftzeichnung auf Bütten, rechts unten mit Bleistift monogrammiert und datiert, 75 x 60 cm, rechts oben mit dem Trockenstempel des Papierherstellers, o. R. Limit 72,- |
€80 |
238 |
![]() |
Sascha Langer (Minchengrätz/Tschechien 1944 - 2002 Schopp) Raumobjekt, um 1990, Drahtgitter (Volierendraht) mit festem Krepp-Papier bezogen, dreiseitig umlaufendes Zickzack-Band mit anschließenden quadratischen Durchbrüchen der Außenseiten, mittig eine betont hochrechteckige Fläche mit einem einzigen, ebenso großen quadratischen Durchbruch, wohl zur Bewahrung der Allsichtigkeit nicht signiert oder bezeichnet, H: 147,5 cm, B: 41,5 cm, T: 11 cm. Limit 252,- |
€280 |
239 |
![]() |
Sascha Langer (Minchengrätz/Tschechien 1944 - 2002 Schopp) Raumobjekt, 1992, Drahtgitter (Volierendraht) mit festem Krepp-Papier bezogen, eine Reihe mit sieben schräg vertieften Nischen, eine in der Höhe durchgehende Nische sowie drei Reihen mit je sieben abermals schräg vertieften Nischen, rückseitig monogrammiert und datiert sowie mit der Angabe zur korrekten Aufstellungsausrichtung, H: 75,5 cm, B: 54,5 cm, T: 6,5 cm. Limit 180,- |
€200 |
240 |
![]() |
Votame (Künstler nachweisbar in Bergisch-Gladbach) Vierer-Komposition, 1975, vier Radierungen auf einem Bogen festem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten datiert und nummeriert 10/30, je 18 x 18 cm, jeweils mit kräftigen Plattenton, Papiergröße: 66 x 65,5 cm. Limit 45,- |
€50 |
241 |
![]() |
Georg Siebert (Dresden 1896 - 1984 Köln) Der Maurer, 1933, Öl auf Leinwand, rechts oben signiert und datiert, rückseitig bezeichnet: Georg Siebert, Karlsruhe Kunsthochschule, Der Maurer (Hausbau), 1932, auf dem Keilrahmen zwei alte Etiketten (Ausstellungsnummern), 87 x 66 cm, zwei kleine retuschierte Stellen am linken Bildrand, diverse kleinere Farbabplatzungen, reinigungsbedürftig, in grau gefasster, breiter Holzleiste, Gesamtgröße: 100 x 80 cm. Limit 2.610,- |
€2900 |
242 |
![]() |
Salvador Dalí (Figueres 1904 - 1989 Figueres) Die kleine Meerjungfrau II, 1966, Farblithographie auf Japan, im Unterrand mit Bleistift signiert und nummeriert 20/75, aus der Folge Hans Christian Andersen‘s Fairy Tales, WVZ Field 66 G, Michler-Lösinger 1164, 55,5 x 38 cm (Papiergröße: 66,5 x 50,5 cm), unter Glas in rahmenlosem Bildhalter, Gesamtgröße: 86 x 65 cm. Limit 360,- |
€400 |
243 |
![]() |
Jo Niemeyer (* Alf/Mosel 1946) Geometrische Komposition, 1987, Siebdruck in vier Farben auf Vélin, im Unterrand mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 7/50, 40 x 40 cm (Papiergröße: 70 x 50 cm), den Regeln des Goldenen Schnitts folgende Flächenkomposition, unter Glas in weiß gefasstem Holzrahmen, Gesamtgröße: 72 x 52 cm. |
€80 |
244 |
![]() |
Jean-Pierre Emmanuel (Raincy 1946 - 2022 Paris) Composition constructiviste (Konstruktivistische Komposition), 2002, Siebdruck in zwei Farben auf Büttenkarton, rückseitig mit Bleistift signiert und nummeriert 646/700, links unten mit dem Trockenstempel der Galerie Denise René, 26,3 x 38,5 cm, mit der üblichen Mittelfalz, diente als Neujahrskarte der berühmten Pariser Galerie, auf Untersatzkarton unter Glas in Kunststoffwechselrahmen, Gesamtgröße: 30,5 x 40,5 cm. Limit 90,- |
€100 |
245 |
![]() |
Intarsienbild, Nordafrika, Mitte 20. Jh. exotische Edelhölzer und Elfenbein, ländliche Szene, 24,5 x 40 cm, leichte Altersspuren, in Edelholzrahmen mit Einlage, Gesamtgröße: 35,5 x 52 cm. Limit 40,- |
€80 |
246 |
![]() |
Ziervase Chrysanthèmes, André Hunebelle, um 1930-39 zartblau opalisierendes Glas, in Model geformt (Pressglas), mit dreifach versetzt angeordnetem Rippendekor, teilmattiert, auf dem Boden signiert, H: 25 cm, Entwurf: Etienne Franckhauser für den später vor allem als Filmregisseur bekannten André Hunebelle, der von 1927 bis 1939 ein Glasgeschäft in Paris unterhielt und in Choisy-le-Roi fertigen ließ. Limit 315,- |
€350 |
247 |
![]() |
Ziervase, René Lalique, 2. H. 20. Jh. Kristallglas in Form eines Pokals, gehalten von drei Klauen, kannelierter und facettierter kurzer Stiel, teilmattiert, auf dem Boden signiert, H. 22 cm, auf der Wandung Originaletikett in Gold, auf dem Boden Aufkleber Made in France, Entwurf: Marc Lalique (1900 - 1977) aus dem Jahr 1948. Limit 315,- |
€350 |
248 |
![]() |
Vogelfigur, wohl Finnland, 2. H. 20. Jh. schwarzes Glas mit grauem, gekämmtem Federdekor sowie aus opakem Weißglas applizierten Augen, Schnabel und Füßen auf runder Glasplinthe, in der Art Oiva Toikkas (1931-2019), wohl Iittala, Hämeenlinna, Finland, H. 20 cm. Limit 72,- |
€80 |
249 |
![]() |
Wolf Spitzer ( Speyer *1940- 2022 Speyer) Martin Luther, 1982/83, Bronze, braun-goldene Patina, H: 33 cm, auf Gestell mit Bodenplatte montiert, diese signiert, datiert, betitelt, ortsbezeichnet und mit Gießerstempel „Guss Strehle“, Gesamt: H: 45 cm. |
€1200 |
253 |
![]() |
Österreichischer Kopist des 19. Jahrhunderts Die Heilige Familie, nach dem Gemälde des Antonis van Dyck (1599-1641) im Kunsthistorischen Museum Wien, Öl auf Leinwand, rückseitig mit den Stempeln eines Wiener Händlers für Malereibedarf sowie der von 1867 bis 1900 bestehenden Kunsthandlung Conrad Berg (Vater des Komponisten Alban Berg), 80 x 65 cm, überaus qualitätvolle Malerei, eine kleine Farbabsplitterung über dem Kopf des Josef, in breitem, mit Fruchtgirlanden reliefiertem Prunkrahmen, Gesamtgröße: 111 x 96 cm. Limit 800,- |
€900 |