Online Katalog zur 257. Auktion
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Sie können die einzelnen Artikel des Online Katalogs auch sortiert nach Kategorien oder geordnet nach Künstlernamen aufrufen.
Ein bebildertes PDF-Dokument steht innerhalb des Online-Katalogs für jede Kategorie extra und auch als Gesamtkatalog zur Verfügung.
Kat.-Nr. | Beschreibung |
Kat.-Preis![]() |
|
---|---|---|---|
51 |
![]() |
Wohl saarländischer Künstler, 20. Jh. Saarbrücken: Blick auf die Alte Brücke und die Schlosskirche, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 75 x 60 cm, im Vordergrund die Erscheinung einer durchsichtigen Sänfte mit Träger im Rokoko-Kostüm, in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 80 x 65 cm. Limit 225,- |
€250 |
342 |
![]() |
Wilhelm Hambüchen (Düsseldorf 1869 - 1939 Düsseldorf) Blick auf eine holländische Hafenstadt, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 40 x 50 cm, die dunstig-atmosphärische Stimmung der holländischen Küste wiedergebende Schilderung, in Vergolderleiste im Barock-Stil, Gesamtgröße: 60 x 70 cm. Limit 225,- |
€250 |
343 |
![]() |
Helmuth Liesegang (Duisburg 1858 - 1945 Leipzig) Blick auf ein Dorf im Vorfrühling, Öl auf Holz, rechts unten signiert, 40 x 50 cm, reinigungsbedürftig, stimmungsvolle Landschaftsdarstellung in breiter Goldleiste, Gesamtgröße: 59 x 69 cm. Limit 225,- |
€250 |
280 |
![]() |
Hans August Lassen (Hadersleben 1857 - Ratingen 1938) Herrenrunde beim Kartenspiel, Öl auf Leinwand, rückseitig signiert, 29 x 44 cm, großflächig craqueliert, in elfenbeinfarbenem Holzrahmen, Gesamtgröße: 52 x 37 cm. Limit 225,- |
€250 |
363 |
![]() |
Ludwig Dill (Gernsbach 1848 - 1940 Karlsruhe) Fischer in der Lagune von Venedig, Öl auf Leinwand, halbrechts unten signiert, 56 x 70 cm, seit der Künstler 1874 zum ersten Mal nach Venedig reiste, hielt er sich wiederholt in der Lagunenstadt bzw. in Chioggia auf, in breitem Goldrahmen, Gesamtgröße: 68 x 82 cm. Limit 225,- |
€250 |
233 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923 - 2012 Kaiserslautern) Kubischer Akt, Zimmermannsblei auf dünnem Vélin, rechts unten mit Bleistift signiert, 32 x 20,7 cm, die Oberflächenstruktur der Unterlage in der Art einer Frottage nutzende Zeichnung, o. R. Limit 225,- |
€250 |
74 |
![]() |
Karl Haus ( Holz 1921 - 2007 Namborn) Völklinger Hütte, Öl auf Hartfaserplatte, rechts unten signiert, 58,5 x 77,5 cm, gerahmt, linke untere Ecke besch., Gesamtgröße: 69,5 x 88,5 cm. Limit 225,- |
€250 |
301 |
![]() |
Georg Böhme (dt. Maler, A. 20. Jh.) Konvolut: 3 Ansichten aus Rothenburg o. d. T., jeweils Öl über Brandbildern auf Holz, jeweils links unten signiert sowie rückseitig ortsbezeichnet, betitelt und abermals signiert, Motive: |
€250 |
108 |
![]() |
Friedrich Meckseper (Bremen 1936 - 2019 Berlin) Fabrik, 1971, Farbradierung auf elfenbeinfarbenem Kupferdruckpapier, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, links unten nummeriert 81/100, WVZ Cramer 133, 56,1 x 46,8 cm (Papiergröße: 78 x 65 cm), unter Glas in silberner Rundleiste, Gesamtgröße: 80 x 67 cm. Limit 225,- |
€250 |
110 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927 - 1988 Saarbrücken) Blick auf die Stiftskirche St. Arnual, 1972, Tuschfederzeichnung auf chamoisfarbenem Vélin, rechts unten signiert, datiert sowie als Handzeichnung bezeichnet, 52 x 34 cm, unter Glas und Passepartout in schmaler Silberleiste, Gesamtgröße: 62 x 43 cm. Limit 225,- |
€250 |
190 |
![]() |
Raimund Geiger (München 1889-1968 Mallorca) Stillleben mit Azaleen, Orangen und rosa Tasse, 1949, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert, 60 x 50 cm, rosa Azaleenstock mit grüner Krepp-Manschette, vor allem auf der Farbwirkung von Rosa und Grün beruhende Darstellung, in Stuckgoldrahmen im Barockstil, Gesamtgröße: 77 x 64 cm. Limit 225,- |
€250 |
257 |
![]() |
August Fink (München 1846 - 1916 München) Waldwiese bei Tölz in Oberbayern, 1905, Öl auf Leinwand auf Karton, links unten signiert, rechts unten datiert sowie mit dem Namen des Eigentümers, rückseitig betitelt, bezeichnet und datiert sowie mit der Adresse des Eigentümers (1947), 20 x 23 cm, sommerliche Darstellung mit einem spazierengehendem Paar in der Ferne, in zeitgenössischem durchbrochenem Rahmen mit Akanthusblatt-Motiven, Gesamtgröße: 26 x 30 cm. Limit 180,- |
€250 |
178 |
![]() |
Hannes Schwarz (Anger bei Weiz/Steiermark 1926 - 2014 Weiz) Nashorn, 1959, Farbaquatinta auf bräunlichem Bütten, links unten mit Bleistift signiert und datiert, 30 x 40 cm (Papiergröße: 38 x 46 cm), im rechten Rand außerhalb der Darstellung zwei Fehlstellen, Einriss im Oberrand, unter Glas und Passepartout in schwarzer Holzleiste, Gesamtgröße: 54 x 64 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 216,- |
€240 |
20 |
![]() |
Künstler des 20. Jhs. Weite Landschaft mit Haus, Öl auf Karton, halblinks halbunten mit Bleistift signiert (Feduciy?), 15,2 x 22 cm, impressionistisch aufgefasste Darstellung, unter Glas und Passepartout in Holzwechselrahmen, Gesamtgröße: 20 x 26 cm. Provenienz: Slg. Eduard Bornschein (1889-1945, Musikpädagoge). Limit 216,- |
€240 |
235 |
![]() |
Leo Erb (St. Ingbert 1923 - 2012 Kaiserslautern) Linienherz, um 1997, Monotypie in Rot auf festem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, 65 x 78 cm (Papiergröße), in den Rändern etwas unfrisch und mit div. kurzen Einrissen sowie mit Atelierspuren, o. R. Limit 216,- |
€240 |
15 |
![]() |
Eduard Hubertus Spörri (1901 Wettingen/Schweiz - 1995 Wettingen) Knieender Akt, 1994, Bronze, dunkel patiniert, auf Holzsockel montiert, unter dem rechten Bein sign., num 1/6 und dat., H: 13,5 cm (mit Sockel). Limit 216,- |
€240 |
145 |
![]() |
Gerd Eich (Püttlingen 1951- 1995 Kirkel) Totentanz I - nach Schiele, aquarellierte Bleistiftzeichnung auf collagierten Papieren, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten betitelt, 57,5 x 42 cm, sensibel und zeichnerisch überaus gekonnt ausgeführte Hommage an Egon Schiele, unter Glas und Passepartout in weißem Holzrahmen, Gesamtgröße: 83 x 62 cm. Limit 207,- |
€230 |
212 |
![]() |
Fritz Zolnhofer (Wolfstein 1896 - 1965 Saarbrücken) Bergarbeiterfamilie, Farbkreidezeichnung mit Weißhöhung auf bräunlichem Vélin, rechts unten monogrammiert, 40 x 25 cm, sowohl aufgrund des Malstils, als auch des Motivs ist von einer Entstehungszeit um 1950 auszugehen, unter Glas und Passepartout in elfenbeinfarbener Leiste, Gesamtgröße: 67 x 40 cm. Limit 198,- |
€220 |
119 |
![]() |
Hans Dahlem (Blieskastel 1928 - 2006 Saarbrücken) Stadtmauer in Marokko, 1988, Aquarell auf chamoisfarbenem Vélin, rechts unten mit Bleistift signiert sowie links unten bezeichnet und datiert Maroc XI/88, 18,2 x 26,2 cm, schön beobachtete und impressionistisch aufgelöste Ansicht, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas und Passepartout in silbern abgesetzter brauner Leiste, Gesamtgröße: 33 x 40 cm. Limit 110,- |
€220 |
283 |
![]() |
François Gos (Genf 1880-1975 Genf) Alpenlandschaft mit Zirbelkiefer, 1947, Gouache über Bleistiftvorzeichnung auf gelblichem Vélin, rechts unten mit blauem Farbstift signiert sowie mit einer Widmung versehen à Monsieur R. Hallesen bon souvenir, 14.V.47, 42 x 33 cm, unter Glas und Passepartout in breiter Goldleiste, Gesamtgröße: 64 x 55 cm. Limit 198,- |
€220 |
26 |
![]() |
Paul Schondorff (Saarbrücken vor 1900 - nach 1933 München) Abendgesellschaft: Der Maler Fritz Zolnhofer und sein Kunsthändler, Aquarell über Tuschfederzeichnung auf bräunlichem Vélin, rechts unten signiert, 17,5 x 27 cm, humorvolle Darstellung des gelangweilten Malers und seines sich amüsierenden Kunsthändlers, unter Glas und Passepartout in schmaler weiß-roter Leiste, Gesamtgröße: 34,5 x 43 cm, Provenienz: Slg. Eduard Bornschein (1889-1945, Musikpädagoge) und Rudolf Bornschein (1912-1988, Direktor des Saarlandmuseums). Limit 198,- |
€220 |
30 |
![]() |
Hans Dahlem (Blieskastel 1928 - 2006 Saarbrücken) Ohne Titel (abstrakte Komposition), 1948, Aquarell auf Papier, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert April 48, 22,5 x 30 cm, noch unter dem Einfluss seines Lehrers Boris Kleint entstandenes Werk, unter Glas und Passepartout gerahmt, Gesamtgröße: 43 x 52,7 cm. Limit 180,- |
€220 |
66 |
![]() |
Aloys Ohlmann (Baltersweiler 1938 - 2013 Neunkirchen) Erusiona, 1971, Bleistift Frottage, 27,5 x 27 cm, am linken Rand mit Bleistift signiert und datiert, unter Glas mit Passepartout gerahmt, Gesamt: 55 x 54 cm. Limit 180,- |
€200 |
82 |
![]() |
Maurice Utrillo ( Paris 1883-1955 Dax) Rue d’Orchampt, 1924/25, Lithographie auf China-Papier (chine volant), links unten im Stein signiert, WVZ Fabris 5, Verney 116, eines von 525 Exx. der Ausgabe Histoire de la Lithographie de Manet à nos Jours, Galerie des Peintres-Graveurs, Edmond Frapier, Paris, 20 x 29 cm (Papiergröße: 27 x 35 cm), links unten außerhalb der Darstellung leicht wasserrandig, ein Großteil dieser Auflage von Frapier ist bei einem Brand des Lagers seiner Galerie zerstört worden, unter Glas und Passepartout in Goldleiste, Gesamtgröße: 29 x 36 cm. Limit 180,- |
€200 |
277 |
![]() |
G. Fr. Holle, Düsseldorfer Maler d. 19. Jhs Abendliche Seenlandschaft, Pastellkreiden auf Karton, links unten signiert und ortsbezeichnet D(üssel)d(or)f, 42 x 45 cm, stimmungsvolle Landschaft im Stil der Schule von Barbizon, unter Glas und Passepartout in rötlich gefasster Holzleiste, Gesamtgröße: 56 x 69 cm. Limit 100,- |
€200 |
99 |
![]() |
Horst Janssen (Wandsbek 1929 - 1995 Hamburg) Spaziergänger, 1957, Lithographie auf chamoisfarbenem Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert, WVZ Kruglewsky 5, 52,5 x 34 cm (Papiergröße: 63 x 49,5 cm), im Unterrand ein geschlossener Einriss (ca. 3 cm), die äußersten Blattränder leicht unfrisch, links oben zwei schwache Flecken, o. R. Limit 180,- |
€200 |
195 |
![]() |
Fritz Zolnhofer (Wolfstein 1896 - 1965 Saarbrücken) Bildnis eines alten Bergmannes, Aquarell auf Vélin, rechts oben signiert, 27 x 22 cm, eindringliches Porträt aus der frühen Schaffensperiode des Künstlers, unter Glas und Passepartout in weißer Leiste, Gesamtgröße: 50 x 37 cm. Limit 180,- |
€200 |
227 |
![]() |
Sascha Langer (Minchengrätz/Tschechien 1944 - 2002 Schopp) Ohne Titel (Quadratkomposition in Hellgrün und Rot-Orange), 1998, Komposition mit entsprechend eingefärbten, aufcollagierten Quadraten aus Papier auf weiß grundierter Leinwand, rückseitig mit Bleistift signiert und datiert, 93 x 93 cm, die Wirkung der Komposition beruht einerseits auf dem in jedem Quadrat frei und individuell aufgebrachten Farbauftrag, andererseits aber auch in dem absolut präzisen Zuschnitt und dem passgenauen Aufmontieren der einzelnen Quadrate, im äußersten Unterrand minimal fleckig, in weißer Schattenleiste, Gesamtgröße: 95 x 95 cm. Limit 180,- |
€200 |
36 |
![]() |
Walther Klemm (Karlsbad 1883 - 1957 Weimar) Miguel Cervantes: Leben und Taten des Scharfsinnigen Junkers Don Quixote de la Mancha, 1922, Folge von 10 (der insgesamt 52) Lithographien auf China-Papier, jeweils in der Darstellung im Stein signiert, jedes Blatt im Unterrand zusätzlich mit Bleistift signiert, als S I sowie als Orig(inal) Litho(graphie) Don Quichote bezeichnet, je ca. 17 x 12 cm (Papiergröße: je ca. 23,5 x 17 cm), sehr seltene Probedrucke der 1923 vom Weimarschau-Verlag veröffentlichten Illustrationen, deren signierte Vorzugsausgabe in 100 Exx. erschienen ist, Provenienz: Slg. Eduard Bornschein (1889-1945, Musikpädagoge) und Rudolf Bornschein (1912-1988, Direktor des Saarlandmuseums). Limit 180,- |
€200 |
196 |
![]() |
Pablo Picasso (Málaga 1881-1973 Mougins), nach Dejeuner sur l’herbe (Frühstück im Grünen), Siebdruck in drei Farben (Rot, Grün, Gelbgrün) auf Leinen nach einem Originalentwurf von Picasso, oben im Druckträger signiert, Umschlagsillustration zu der Buchveröffentlichung Douglas Cooper/Pablo Picasso, Les Déjeuners, Édition Cercle D’Art, Paris 1962, wohl Probedruck vor der Marouflage auf den Buchdeckel, rückseitig großflächig mit alten Montierungsspuren, 44 x 61,5 cm, Picasso bezog sich auf das gleichnamige Gemälde von Manet, das er auf der rechten (auf dem Bucheinband vorderen) Seite variierte, auf der linken (Rück-)Seite zeigt er eine Variation des viel bewunderten Stilllebens in Manets Original. Provenienz: In den 1990er Jahren von der Vorbesitzerin aus der Sammlung der Sängerin und Schauspielerin Dani (bürgerl. Danièle Graule, 1944-2022) erworben. Limit 180,- |
€200 |
359 |
![]() |
Wohl französischer Maler des 18. Jhs. Bildnis einer Dame mit Perlenschmuck, Ende 18. Jh., Öl auf Leinwand, 65 x 54 cm (frz. Keilrahmenmaß F 15), Bildnis einer vornehmen Dame im Rokoko-Kostüm, im Unterrand sowie auf der rechten Seite div. Farbabplatzungen aufgrund von Hitzeeinwirkung, in schwarz-braun gebeizter Holzleiste mit Goldeinlage, Gesamtgröße: 80 x 65 cm. Limit 180,- |
€200 |
197 |
![]() |
Heinz Lauer (Saarbrücken 1924-2014 Saarbrücken) Häuserzeile in einem Dorf, 1964, Öl auf Sperrholzplatte, links unten signiert und datiert, 54 x 120 cm, kraftvolle, unter dem Einfluss von Maurice de Vlaminck stehende Komposition, mit dessen Kunst sich Lauer Mitte der 60er Jahre intensiv beschäftigt hatte, in breitem, elfenbeinfarben abgesetztem Goldrahmen, Gesamtgröße: 66 x 132 cm. Limit 180,- |
€200 |
38 |
![]() |
Walther Klemm (Karlsbad 1883 - 1957 Weimar) Konvolut 7 graphische Blätter: |
€200 |
198 |
![]() |
Max Ackermann (Berlin 1887 - 1975 Unterlengenhardt/Schwarzwald) Akzentreihe, 1973, Farbsiebdruck auf Vélin, rechts unten mit Bleistift in der Darstellung signiert und datiert, Plakat für die Ausstellung in Ludwigshafen am Rhein im Sommer 1974, das ganze Blatt mit dem typographischen Text, WVZ: Bayer/Enßlin-List, S. 7311/12, 50 x 32 cm (Blattgröße: 80 x 59 cm), der äußerste rechte Rand leicht knittrig, Darstellung tadellos, unter Glas und Passepartout in schwarzem Alu-Rahmen, Gesamtgröße: 81 x 61 cm. Limit 180,- |
€200 |
55 |
![]() |
Willi Spiess (Homburg 1909 - 1997 Kirkel-Altstadt) Knoten, 1958, Gouache auf Velin, rückseitig bez. Mono mit Gouache, betitelt, datiert und signiert, 39,5 x 54,5 cm, unter Glas gerahmt, Gesamtgröße: 65,5 x 77,8 cm. Limit 100,- |
€200 |
362 |
![]() |
A. Bernstein (wohl dt. Künstler, 1. H. 20. Jh) In der Bauernstube, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 70 x 55 cm, die linke Seite der Leinwand um etwa 5 cm verkürzt, in eckverziertem Goldrahmen, Gesamtgröße: 90 x 75 cm. Limit 180,- |
€200 |
8 |
![]() |
Jacques Kaplan (Sewastopol 1872 - 1949 Paris) Sous la Lampe (Unter der Lampe), Pastell auf hellblauem Tonpapier, um 1900, rechts unten mit Bleistift signiert, 30 x 23,9 cm, atmosphärische Darstellung einer jungen Frau bei der Handarbeit, unter Glas und Passepartout in schmaler Goldleistete, Gesamtgröße: 43 x 33 cm. Limit 100,- |
€200 |
136 |
![]() |
Marc Chagall (Witebsk 1887-1985 Saint-Paul-de-Vence) Mère et enfant à la Tour Eiffel (Mutter und Kind am Eiffelturm), 1954, Lithographie auf Vélin, auf Karton aufgezogen, WVZ Mourlot 94, 33 x 25 cm (Papiergröße: 37,5 x 27 cm), im Passepartoutausschnitt kaum wahrnehmbar gebräunt, o. R. Provenienz: Slg. Hermann Theophil Juncker, Saarbrücken. Limit 180,- |
€200 |
200 |
![]() |
Charlotte Herzog (* Mannheim 1936) Mappe mit 3 (von 4) Farbserigraphien auf Samtoffsetkarton, 1971, jeweils rechts unten mit Bleistift signiert und datiert sowie links unten nummeriert 33/200, Edition und Galerie Monika Beck, je 41 x 32 cm (Papiergröße: 50 x 40 cm), in Kartonkladde mit eingedrucktem Text von Heinz Ohff, Kladde mit Griff- und Gebrauchsspuren, Inhalt tadellos. Limit 180,- |
€200 |
73 |
![]() |
Francis Bott (Frankfurt a.M. 1904 - 1998 Lugano, Tessin) Komposition in Blau, 1960, Öl auf Karton, auf dem Untersatzkarton mit Tinte signiert und datiert, 5,8 x 5,8 cm, auf Untersatzkarton montiert und unter Glas und Passepartout in Goldleiste, Gesamtgröße: 27 x 23 cm. Limit 180,- |
€200 |
201 |
![]() |
Cecil King (Rathdrum 1921 - 1986 Dun Laoghaire) Mappe mit 4 Farbserigraphien auf Büttenkarton, jeweils rechts unten mit Bleistift signiert und links unten nummeriert 19/300, Edition und Galerie Monika Beck, je 49 x 37 cm bzw. 37 x 49 cm Papier ganzflächig bedruckt), in Kartonkladde mit aufgedrucktem Titel, Kladde mit Filzstiftspur, die Graphiken jedoch ganz ausgezeichnet, Gesamtgröße: 50 x 40 cm. Limit 180,- |
€200 |
348 |
![]() |
Carl Röchling (Saarbrücken 1855 - 1920 Berlin) Lazarettgehilfe, um 1890, Aquarell über Bleistiftvorzeichnung auf crèmefarbenem Bütten, Mitte unten signiert sowie Mitte oben über einem Batallionsstempel betitelt und wohl mit näherer Regimentsangabe (101. s. C.), wahrscheinlich vorbereitende Skizze für eine Illustration des Buches Unser Heer: Soldatenalltag in Deutschland um 1890, 22 x 9 cm, unter Glas und doppeltem Passepartout in schmaler Silberleiste, Gesamtgröße: 37,5 x 23 cm. Limit 180,- |
€200 |
202 |
![]() |
Heinz-Otto Müller-Erbach (Bremen 1921 - 1984 Erbach) Mappe mit 4 Farblithographien auf Bütten, jeweils rechts unten mit Bleistift signiert und datiert sowie links unten nummeriert 144/300, je ca. 33 x 25 cm (Papiergröße: 50 x 40 cm), beigegeben ein weiteres Blatt der Folge (nummeriert 149/300, minimal gebräunt), Edition und Galerie Monika Beck, in Kartonkladde mit aufgedrucktem Titel sowie mit Textblatt (Biographie des Künstlers und Text von Hans G. Sperlich), jeweils im äußersten linken unteren Rand leicht gestaucht, ein Blatt unten rechts mit Einriss (5 mm), Textblatt wasserrandig, ansonsten sehr schön erhalten, Gesamtgröße: 50 x 40 cm. Limit 180,- |
€200 |
365 |
![]() |
L. Ottinger (dt.-frz. Maler des 19. Jhs.) Aus dem bayrischen Hochgebirge, Ende 19. Jh., Öl auf Leinwand (frz. Leinwandgröße P 30), links unten signiert, auf dem Keilrahmen mit Bleistift betitelt, 92 x 65 cm, atmosphärische Darstellung einer Gebirgslandschaft in der Tradition der romantischen Landschaftsmalerei, in breitem, schwarz abgesetztem Silberrahmen, Gesamtgröße: 110 x 83 cm. Limit 180,- |
€200 |
123 |
![]() |
Helmut Butzbach (Neunkirchen 1938 - 2016 Saarbrücken) Bildnis eines Reiters, 1997, Grisaille/Tuschpinselzeichnung auf weißem Vélin, rechts unten signiert und datiert, 42,2 x 30 cm, im Oberrand zwei Reißnagellöchlein, auf olivgrünen, marmorierten Karton aufgelegt und unter Glas in breiter, silbern-schwarzer Leiste, Gesamtgröße: 57 x 47 cm. Limit 100,- |
€200 |
13 |
![]() |
Viktor Funk (*Tübingen 1890) Knieender Akt, 1923, braun eingefärbter Ton, Sockel bez. und dat., Darstellung eines kraftvollen männlichen Aktes mit gesenktem Haupt und hinter dem Rücken verschränkten Armen, wohl symbolische Darstellung des seinerzeit geknechteten Saargebietes, H: 29 cm. |
€200 |
205 |
![]() |
Wolfgang Gorius (Hagen/Westf. 1932 - 2003 Saarbrücken) Porträt eines Priesters mit Hut, Öl auf grober Leinwand (Rupfen), auf Holzplatte aufgelegt, links unten signiert, 55 x 41 cm (Leinwand), 65 x 50 cm (Holzplatte), in weiß gefasster Atelierleiste, Gesamtgröße: 66,5 x 51,5 cm. Limit 180,- |
€200 |
46 |
![]() |
Afro (d.i. Afro Basaldella) (Udine 1912 - 1976 Zürich) Komposition, 1965, Lithographie mit beige-gelber Tonplatte auf BFK-Rives, rechts unten im Stein signiert, einmal gefaltetes Neujahrsblatt der Galerie im Erker, St. Gallen, innenseitig von den Inhabern signiert und als Originallithographie bezeichnet, 16,1 x 22,4 cm (Papiergröße: 20 x 25 bzw. 50 cm), tadellos erhalten. Provenienz: Slg. Rudolf Bornschein (1912-1988, Direktor des Saarlandmuseums). Limit 180,- |
€200 |
369 |
![]() |
Themistokles von Eckenbrecher (Athen 1842 - 1921 Goslar) Blick auf Eide (heute Hustadvika) und den Berg Silsetfjellet, 1889, Aquarell auf bräunlichem Vélin, links unten monogrammiert, ortsbezeichnet und datiert 28.7.89, 35 x 26 cm, unter Glas und Passepartout in Blattgoldleiste, 56 x 46 cm. Limit 180,- |
€200 |
127 |
![]() |
Hans Dahlem (Blieskastel 1928-2006 Saarbrücken) Stillleben mit Kürbissen, 1973, Öl auf dünnem Karton, rechts unten mit dem Künstlersignet in Bleistift und datiert, 33,5 x 44,5 cm, kraftvolles Stillleben in vornehmlich rot-oranger Tonalität, auf grünem Untersatzkarton sowie ebensolchem Passepartout in runder Schabingoldleiste, Gesamtgröße: 55 x 67 cm. Limit 180,- |
€200 |