Online Katalog zur 257. Auktion
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Freitag, 29. September 2023, ab 15:00 Uhr
Sie können die einzelnen Artikel des Online Katalogs auch sortiert nach Kategorien oder geordnet nach Künstlernamen aufrufen.
Ein bebildertes PDF-Dokument steht innerhalb des Online-Katalogs für jede Kategorie extra und auch als Gesamtkatalog zur Verfügung.
Kat.-Nr.![]() |
Beschreibung | Kat.-Preis | |
---|---|---|---|
254 |
![]() |
Aksel Richard H. Mörch (Kopenhagen 1883 - 1960 Kopenhagen) Mythologische Szene: Kinder üben das Wagenfahren, 1920, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert, 80 x 90 cm, motivisch noch dem Jugendstil verpflichtet, weist die malerische Ausführung jedoch schon expressionistische Einflüsse auf, in breiter Stuckgoldleiste mit dem Etikett eines Kopenhagener Rahmenhändlers, Gesamtgröße: 101 x 111 cm. Limit 720,- |
€800 |
255 |
![]() |
J. Claiton, d. i. Georg Fischhof (Wien 1859 - 1914 Wien) Fischerboote vor der Küste, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 70 x 55 cm, typisches Gemälde des für seine Wiedergabe von Wasser berühmten Künstlers, in aufwendigem Stuckgoldrahmen (besch.) mit Namensplakette, Gesamtgröße: 100 x 86 cm. Limit 540,- |
€600 |
256 |
![]() |
Harry Kluge (Kopenhagen 1879 - 1963 Kopenhagen) Zwei Segelschiffe in schwerer See, 1909, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert, 60 x 90 cm, auf einem auf dem Rahmen aufgebrachten Metallschild in Italienisch bezeichnet (Übersetzung): Das italienische Segelschiff 'Carrara' unter Käpt. Giovanni Pontremoli rettet die Besatzung des dänischen Segelschiffs 'Tabasco' unter Käpt. H. H. Krohn (vor der Küste Nordamerikas) in der Nacht des 16. Januars 1878, in breitem, originalem Goldrahmen (mit dem Etikett des Rahmers), Gesamtgröße: 84 x 114 cm. Limit 810,- |
€900 |
257 |
![]() |
August Fink (München 1846 - 1916 München) Waldwiese bei Tölz in Oberbayern, 1905, Öl auf Leinwand auf Karton, links unten signiert, rechts unten datiert sowie mit dem Namen des Eigentümers, rückseitig betitelt, bezeichnet und datiert sowie mit der Adresse des Eigentümers (1947), 20 x 23 cm, sommerliche Darstellung mit einem spazierengehendem Paar in der Ferne, in zeitgenössischem durchbrochenem Rahmen mit Akanthusblatt-Motiven, Gesamtgröße: 26 x 30 cm. Limit 180,- |
€250 |
258 |
![]() |
Carl Röchling (Saarbrücken 1855-1920 Berlin) Preußische Husaren im Feld, 1892. Gouache weiß gehöht, auf Papier, 69 x 99 cm, unten rechts signiert und datiert, unter Glas gerahmt, Gesamtgröße: ca. 80 x 110 cm. Limit 600,- |
€700 |
259 |
![]() |
Unbekannter Bildhauer, 20. Jh. Geburt der Venus, 1951, Gips, teilweise geglättet und elfenbeinfarben gefasst, rückwärts auf der Plinthe schwer leserlich signiert und datiert, H: 188 cm, das antike Vorbild der Venus pudica aufgreifend und variierend, stellt der Bildhauer die Göttin im Stil der Jahrhundertwende dar und zeigt sie als selbstbewusste, sich stolz präsentierende Frau. Limit 1.600,- |
€1800 |
260 |
![]() |
Hermann Deckwer (Berlin 1881-1952 Berlin) Holzstapel vor dem Haus, 1906, Gouache und Pastellkreiden über Bleistiftvorzeichnung auf hellbraunem Karton, Mitte unten monogrammiert und datiert 12. Juli 1906, rückseitig mit Bleistift signiert, 42,9 x 49,5 cm, in gekehlter Vergolderleiste gerahmt, Gesamtgröße: 51 x 57 cm. Limit 20,- |
€100 |
261 |
![]() |
Almery Lobel-Riche (Genf 1880 - 1950 Paris) Konvolut Pariser Bar-Szenen, 1913, 3 Radierungen mit Aquatinta auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier, je links oder rechts unten in der Platte signiert, je 34,5 x 24,7 cm, Darstellung mondäner Besucherinnen der Pariser Bars, zwei in Passepartouts montiert (50 x 40 cm), eines unter Glas und Passepartout in silberner Vergolderleiste gerahmt, Gesamtgröße: 56 x 46 cm. Limit 120,- |
€150 |
262 |
![]() |
Stephanie Glax (Rohitsch 1876-1952 Mailand) Beim Tee, 1901, Farblithographie auf chamoisfarbenem Vélin, rechts unten im Stein spiegelverkehrt signiert, 29,5 x 29,5 cm, unter Glas und Passepartout in golden abgesetzter schwarz-blauer Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 52 x 52 cm. Limit 90,- |
€100 |
263 |
![]() |
Karl (Charles Pierre) Daubigny (Paris 1846 - 1886 Auvers-sur- Oise) Flusslandschaft bei Sonnenuntergang, Öl auf Leinwand (doubliert), rechts unten signiert Karl Daubigny, 66 x 92 cm, auf dem Keilrahmen rückseitig alter Klebezettel mit handschriftlicher Nennung des Künstlers, einem Galerieaufkleber der Galerie Baum, München (1910-30), sowie dem Sammlungsaufkleber der Sammlung Kasimir Hagen, Köln (Nr. 0230), diverse punktuelle Retuschen im Himmel und dem Wasser, der rechte Rand mit alten, nach der Doublierung entstandenen Feuchtigkeitsspuren, in Folge dessen vereinzelte minimale Farbabplatzungen, insgesamt jedoch sehr schön erhalten, aufgrund der Stilistik - insbesondere der Farbigkeit - ist nicht auszuschließen, dass es sich auch um ein Werk von Eugène Galien-Laloue (1854-1941) handeln könnte, in originalem, altem Stuckgoldrahmen (besch.), Gesamtgröße: 95 x 121 cm. Nur für Selbstabholer oder Versand durch Spedition. Limit 2000,- |
€2000 |
264 |
![]() |
Alphonse Moulinier (1855 Bédarieux - 1905 Toulouse) Büste eines vornehmen Mannes, Bronze, goldbraun patiniert, am Sockel links Widmung A mon pere affectionée A. Moulinier (Für meinen geliebten Vater A. Moulinier), rechts Gießerstempel F. Barbedienne, Fondeur (Ferdinand Barbedienne 1810-1892), H: 60 cm. Limit 630,- |
€700 |
265 |
![]() |
Philippe Benoist (Genf 1813 - 1880 Paris) Paris: Chateau des Tuileries, um 1843, kolorierte Lithographie auf Werkdruckpapier, im Unterrand typographisch bezeichnet, aus: Nouvelles Vues de Paris, Verlag Gihaut Frères Paris, 28,5 x 37,5 cm, Blatt ganzflächig gebräunt, unter Glas und Passepartout in schmaler Weißgoldleiste, Gesamtgröße: 48,5 x 59,5 cm. Limit 90,- |
€100 |
266 |
![]() |
Ansicht von Frankfurt: Blick vom Sachsenhäuser Berg nach Norden über den Main, um 1845 Stahlstich von H. Worms auf Kupferdruckpapier, im Unterrand bezeichnet, Hoffmann’sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart, 31 x 60 cm (Papiergröße: 41 x 68 cm), Blatt ganzflächig gebräunt, unter Glas in Waschgoldrahmen (sog. Berliner Leiste), Gesamtgröße: 46 x 73 cm. |
€100 |
267 |
![]() |
Landkarte des Kreises Eichstätt, Johann Baptist Homann Erben, Nürnberg 1745 Prospect der hoch Fürstl. Bischofflichen Haupt und Residenz-Stadt Eichstett samt de Schloss St. Wilibaldsburg, Johann Baptist Homann Erben, Nürnberg 1745, Kupferstich mit sparsamem Grenz- und Flächenkolorit, 49,5 x 58 cm (Papiergröße: 53 x 62 cm), unter Glas in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 56 x 65 cm. Limit 100,- |
€180 |
268 |
![]() |
Fernand Claver ( Paris 1918 - 1961 Paris) Paris: Champs Elysées, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, rückseitig signiert und betitelt, 37 x 45 cm, in gekalkter Impressionistenleiste, Gesamt: 51,5 x 60 cm. Limit 162,- |
€180 |
269 |
![]() |
Paul Baudry (La-Roche-sur-Yon 1828 - 1886 Paris) Stillleben mit weißem Sommerflieder, Öl auf Holzplatte, rechts unten signiert, 10,7 x 16 cm, in schmaler Echtgoldleiste, Gesamtgröße: 14 x 19 cm. Provenienz: Slg. Eduard Bornschein (1889-1945, Musikpädagoge). Limit 252,- |
€280 |
270 |
![]() |
Fernand Claver (Paris 1918 - 1961 Paris) Paris: Quai aux fleurs (Blumenmarkt), Öl auf Leinwand, links unten signiert, rückseitig signiert und betitelt, 36,5 x 45,5 cm, in gekalkter Impressionistenleiste, Gesamt: 51 x 59,5 cm. Limit 162,- |
€180 |
271 |
![]() |
Otto Poertzel (Scheibe/Thüringen 1876 - 1963 Coburg) Schreitender Bergmann, Bronze, dunkel patiniert, auf Plinthe signiert Prof. Poertzel, Gießerstempel FAB und BRONZE EF, auf Sockel aus natürlicher Steinkohle montiert, Grubenlampe fehlt, H: 28 cm (H: 33 cm mit Sockel). Limit 162,- |
€180 |
272 |
![]() |
Starke (dt. Bildhauer des 19./20. Jhs.) Sächsischer Bergmann mit Pickel und Lampe, rückseitig sign. und ortsbez. fec. Starke Dresden und Gießerstempel Lauchhammer Kunstguss, auf schwarzem marmoriertem Sockel montiert, H: 43 cm (mit Sockel H: 55,5 cm), abgeb. in: Lauchammer Bildguß, Lauchhammer 1933, S. 45. Limit 260,- |
€320 |
273 |
![]() |
Otto Schmidt-Hofer (Berlin 1873 - 1925 Berlin) Bergmann mit Pickel und Grubenlampe, Bronze schwarz patiniert, auf der Plinthe signiert, H: 59,5 cm. Limit 342,- |
€380 |
274 |
![]() |
Unbekannter Künstler, E. 18/A. 19. Jh. Musikstunde, Öl auf Kupfer, Lyra spielender Knabe wird von einer Frau in antikisierendem Gewand (wohl eine Muse) für seine Leistung mit einem Lorbeerkranz belohnt, 20,5 x 20 cm, in schwarzem Lackrahmen mit Goldeinlage, Gesamtgröße: 31 x 31 cm. Limit 252,- |
€280 |
275 |
![]() |
Rokokomaler, 2. H. 18. Jh. Frau Rühle von Lilienstern, Öl auf Leinwand, rückseitig auf altem Aufkleber bezeichnet: 4te Frau des Onckels Heinrich Daniel Rühle von Lilienstern, eine Geborene Netting aus Frankfurt, 80 x 60 cm, die feine, mit Orangebraun und Dunkelblau kontrastierte silbrige Farbigkeit sowie die weiße Rose als Sinnbild aufgeblühter Schönheit kennzeichnen das Porträt als typisches Bildnis im Geschmack des Rokoko, ein kleiner Leinwandflicken, in breiter Stuckgoldleiste im Barockstil (besch.), Gesamtgröße: 98 x 78 cm. Limit 900,- |
€1000 |
276 |
![]() |
Carl Ostersetzer (Brody 1865 - 1914 Wien) Gesangsunterricht (Alter Handwerker spielt auf einer Plattenspieldose einer Amsel etwas vor), nach 1882, Öl auf parkettierter Holzplatte, rechts unten signiert, rückseitig mit Bleistift betitelt, 48 x 31,5 cm, die seit 1882 produzierte Plattenspieldose Ariston wurde wegen ihres geringen Anschaffungspreises zur erfolgreichsten Zungen-Tischdrehorgel, in breitem Goldrahmen im Barockstil, Gesamtgröße: 63 x 46 cm. Limit 200,- |
€400 |
277 |
![]() |
G. Fr. Holle, Düsseldorfer Maler d. 19. Jhs Abendliche Seenlandschaft, Pastellkreiden auf Karton, links unten signiert und ortsbezeichnet D(üssel)d(or)f, 42 x 45 cm, stimmungsvolle Landschaft im Stil der Schule von Barbizon, unter Glas und Passepartout in rötlich gefasster Holzleiste, Gesamtgröße: 56 x 69 cm. Limit 100,- |
€200 |
278 |
![]() |
Schweitzer, wohl dt. Aquarellmaler, A. 20. Jh. Die Andacht: Junge Frau in Tracht beim Gebet vor einem Bildstock, 1923, Aquarell auf Karton, links unten signiert, ortsbezeichnet Kehl und datiert, 22,7 x 13,7 cm, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in elfenbeinfarbener Leiste, Gesamtgröße: 40 x 27 cm. Limit 60,- |
€120 |
279 |
![]() |
Eisenguss-Wandrelief, 20. Jh. Dreispännige Kutsche mit Peitsche schwingendem Kutscher, Eisen, durchbrochen gegossen, schwarz patiniert, 23,5 x 60 cm, auf Holzplatte montiert und in Holzleiste gerahmt, Gesamtgröße: 35 x 72 cm. Limit 50,- |
€100 |
280 |
![]() |
Hans August Lassen (Hadersleben 1857 - Ratingen 1938) Herrenrunde beim Kartenspiel, Öl auf Leinwand, rückseitig signiert, 29 x 44 cm, großflächig craqueliert, in elfenbeinfarbenem Holzrahmen, Gesamtgröße: 52 x 37 cm. Limit 225,- |
€250 |
281 |
![]() |
Wohl rumänischer Künstler, A. 20. Jh. Junge beim Stimmen seiner Geige, 1927, Öl auf Leinwand, links unten signiert Udristte (?) und datiert, 115 x 70 cm, die überaus qualitätvolle, vom Impressionismus beeinflusste Malweise spricht für einen in Westeuropa ausgebildeten, akademischen Künstler, in breitem Goldrahmen (besch.), Gesamtgröße: 128 x 83 cm. Limit 360,- |
€400 |
282 |
![]() |
Nicolaes (Klaes) Molenaer (Haarlem 1626-1676 Haarlem) Winterlandschaft, Öl auf Holz, rechts unten signiert K Molenaer, 49,5 x 37 cm, für den Künstler typische Winterlandschaft, mit teils Schlittschuh fahrenden Figuren auf einem zugefrorenen Fluss, rückseitig Aufkleber der David M. Koetser Gallery, Zürich sowie zwei Siegel, Goldleiste im Barockstil (besch.), 66 x 54 cm. Limit 810,- |
€900 |
283 |
![]() |
François Gos (Genf 1880-1975 Genf) Alpenlandschaft mit Zirbelkiefer, 1947, Gouache über Bleistiftvorzeichnung auf gelblichem Vélin, rechts unten mit blauem Farbstift signiert sowie mit einer Widmung versehen à Monsieur R. Hallesen bon souvenir, 14.V.47, 42 x 33 cm, unter Glas und Passepartout in breiter Goldleiste, Gesamtgröße: 64 x 55 cm. Limit 198,- |
€220 |
284 |
![]() |
Bernhard Cullmann (Namborn 1903-1977 Namborn) Der Speerwurf des Bischari, Öl auf Hartfaserplatte, links unten signiert, 59 x 44 cm, wohl in der Zeit zwischen 1926-30 entstandene, frühe Arbeit des Künstlers, in eckverzierte Echtgoldleiste gerahmt, Gesamt: 80,5 x 64 cm, abgeb. in: Alexander Cullmann (Hrsg.): Auf Wanderschaft im Orient. Bernhard Cullmann der Orient-Maler, Bruchsal und Namborn, 1980, S. 155. Limit 1080,- |
€1200 |
285 |
![]() |
Bernhard Cullmann (Namborn 1903-1977 Namborn) Fechterin, Goldgrundtechnik auf Hartfaserplatte, links unten signiert, 69,5 x 50 cm, goldakzentuierte Darstellung eines anmutigen weiblichen Aktes in En-garde-Stellung, o.R. Limit 450,- |
€500 |
286 |
![]() |
Wilhelm Camphausen (Düsseldorf 1818-1885 Düsseldorf) Ein knapper Ausgang: Baron von Münchhausen überspringt zu Pferde eine Kutsche, 1870, Aquarell mit Weißhöhung über Bleistiftvorzeichnung auf gelblichem Vélin, rechts unten monogrammiert und datiert, rückseitig von anderer Hand bezeichnet sowie mit Angaben zur Provenienz versehen: Prinzessin Antonia von Portugal, Fürstenhaus Hohenzollern, 31 x 51 cm, überaus fein und detailliert ausgeführte Darstellung, unter Glas und Wiener Passepartout in bi-color Vergolderleiste (besch.), Gesamtgröße: 55 x 75 cm. Limit 342,- |
€380 |
287 |
![]() |
Bernhard Cullmann (Namborn 1903-1977 Namborn) Die Kartenlegerin, Serigraphie auf schwarzem Karton, links unten in arabischen Buchstaben signiert, 48 x 69,5 cm, in einem orientalischen Interieur sitzende Kartenlegerin, die einer jungen Frau ihre Zukunft voraussagt, o.R. Limit 108,- |
€120 |
288 |
![]() |
3 kolorierte Holzschnitte (Buchseiten) Abrichtung der Pferde, E. 16. Jh. rückseitig jew. mit typographischem Text, ein Blatt mit Überschrift, je 20 x 30 cm, jeweils unter Glas in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße je 23 x 33 cm. Limit 108,- |
€120 |
289 |
![]() |
Landschaftsmaler des 19. Jhs. Die Heimkehr: Gruppe kehrt nach erfolgreicher Jagd nach Hause zurück, Öl auf Holzplatte, rückseitig auf altem Klebezettel mit Zuschreibung an Pieter Breughel, Holland, 38 x 48 cm, in breiter Goldleiste, Gesamtgröße: 52 x 62 cm. Limit 162,- |
€180 |
290 |
![]() |
Johann Heinrich Hasselhorst (Frankfurt 1825 - 1904 Frankfurt) Weite Nordlandküste, 1861, Aquarell und Deckweißhöhung über Bleistiftvorzeichnung auf gelblichem Vélin, unsigniert, 12 x 36 cm, 1861 leitete Georg Berna (1836 - 1865) eine privat finanzierte Nordland-Forschungsreise, die von Hamburg über das Nordkap nach Island führte, neben namhaften Wissenschaftlern war auch der Maler Heinrich Hasselhorst an Bord, dessen bei dieser Reise entstandene Ölgemälde sich heute im Historischen Museum Frankfurt befinden, im Passepartoutausschnitt gebräunt, rückseitig Aufkleber mit typographischen Anmerkungen, unter Glas und Passepartout in schmaler Silberleiste, Gesamtgröße: 35 x 47 cm. Limit 252,- |
€280 |
291 |
![]() |
Johann Heinrich Hasselhorst (Frankfurt 1825 - 1904 Frankfurt) Der Schoner Joachim Hinrich vor der Insel Jan Mayen, 1861, Aquarell und Deckweißhöhung über Bleistiftvorzeichnung auf gelblichem Vélin, unsigniert, 12 x 23 cm, siehe die vorherige Position, rückseitig Aufkleber mit typographischen Anmerkungen, unter Glas und Passepartout in schmaler Holzleiste, Gesamtgröße: 25 x 35 cm. Limit 252,- |
€280 |
292 |
![]() |
Karl Theodor Reiffenstein (Frankfurt/Main 1820 - 1893 Frankfurt/Main) Frankfurt am Main: Blick auf Rententurm und Fahrtor, um 1840, Aquarell und Gouache über Bleistiftvorzeichnung auf gelblichem Bütten, rückseitig handschriftliche Vermerke von anderer Hand zu Motiv und Künstler, 25 x 19 cm, wie üblich überaus präzise Darstellung der örtlichen Gegebenheiten um das 1840 abgerissene Fahrtor, unter Glas und Passepartout in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 43 x 33 cm. Limit 540,- |
€600 |
293 |
![]() |
Karl Theodor Reiffenstein (Frankfurt/Main 1820 - 1893 Frankfurt/Main) Blick auf eine Kapelle, 1845, Aquarell mit Deckweißhöhung über Bleistiftvorzeichnung auf chamoisfarbenem Vélin, rechts unten signiert und datiert, rückseitig typographische Angaben zum Künstler, 12 x 18 cm, rechte untere Ecke mit geglätteter Knickfalte, wohl während der Wanderung des Jahres 1845 an die Lahn entstandenes Aquarell, unter Glas und Passepartout in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 24 x 30 cm. Limit 360,- |
€400 |
294 |
![]() |
Karl Theodor Reiffenstein (Frankfurt/Main 1820 - 1893 Frankfurt/Main) Waschfrau bei der Arbeit, 1845, Aquarell mit Deckweißhöhung über Bleistiftvorzeichnung auf chamoisfarbenem Vélin, links unten signiert und datiert, auf dem Untersatzkarton abermals signiert, rückseitig typographische Angaben zum Künstler, 11,8 x 15,7 cm, auf Untersatzkarton und unter Glas in schlichter Holzleiste, Gesamtgröße: 25 x 28,5 cm. Limit 324,- |
€360 |
295 |
![]() |
Johann Baptist Sonderland (Düsseldorf 1805 - 1878 Düsseldorf), zugeschrieben Die kleine Wäscherin, Öl auf Holztafel, rechts unten monogrammiert, 30 x 22 cm, einen Schäfer auf dem anderen Flussufer beobachtende Wäscherin, reizvolles kleines Genrebild, in goldbronziertem Rahmen im Barockstil, 42 x 34 cm. Limit 252,- |
€280 |
296 |
![]() |
Deutscher Künstler, Ende 19. Jh. Morgen am Königssee, um 1895, Öl auf Karton, rückseitig auf einem alten Aufkleber betitelt und gewidmet S(einem) l(ieben) Alois Kaiser in Erinnerung an seinen großen Preis, gewidmet zu Weihnacht 1895, Fam Ludw. Winter, 9 x 23 cm, in Vergolderleiste mit Leineneinlage, Gesamtgröße: 15 x 29 cm. Limit 162,- |
€180 |
297 |
![]() |
wohl französischer Künstler, Anfang 19. Jh. Der barmherzige Samariter, Öl auf Leinwand, 32 x 24 cm, virtuose Ölstudie in realistischer Manier, erinnert das Pferd im Hintergrund an die Darstellungen von Delacroix, so scheint die räumliche Wiedergabe der Körper deutlich von Géricault beeinflusst worden zu sein, links halbunten ein hinterlegter und restaurierter Einriss, o. R. Limit 162,- |
€180 |
298 |
![]() |
Bernhard Cullmann (Namborn 1903-1977 Namborn) Scheharzade, 1974, Goldgrundtechnik auf Hartfaserplatte, rechts unten signiert, rückseitig betitelt und datiert 28.6.74 sowie mit den persönlichen Schriftzeichen des Künstlers bezeichnet, 24 x 18,5 cm, von vorzüglicher Erhaltung, in Goldleiste im Barockstil, Gesamtgröße: 37 x 31 cm. Limit 315,- |
€350 |
299 |
![]() |
Bernhard Cullmann (Namborn 1903-1977 Namborn) Raschide, Goldgrundtechnik auf Hartfaserplatte, links unten signiert, rückseitig betitelt und mit persönlichen Schriftzeichen des Künstlers bezeichnet, 30 x 24 cm, außerordentlich feines Gemälde mit aufwendiger Gestaltung des Stoffmusters, vorzüglich erhalten, in Goldleiste im Barockstil, Gesamtgröße: 45 x 39 cm. Limit 495,- |
€550 |
300 |
![]() |
Bleiverglasung, Der Heilige Egidius mit der Hirschkuh, wohl Deutschland, A. 20. Jh. in Bleiruten gefasstes Buntglas mit Schwarzlotmalerei, 66 x 66 cm, in schlichtem Holzrahmen mit Aufhängung über Eck, Gesamtgröße: 74 x 74 cm. Limit 252,- |
€280 |
301 |
![]() |
Georg Böhme (dt. Maler, A. 20. Jh.) Konvolut: 3 Ansichten aus Rothenburg o. d. T., jeweils Öl über Brandbildern auf Holz, jeweils links unten signiert sowie rückseitig ortsbezeichnet, betitelt und abermals signiert, Motive: |
€250 |
302 |
![]() |
Deutscher Schlachtenmaler des 19. Jhs. Die Schlacht von Lützen am 16. November 1632, Öl auf Leinwand (doubliert), unsigniert, 90 x 120 cm, genaue Schilderung des Beginns der Schlacht: an jenem Tag löste sich der starke Nebel erst gegen 11 Uhr auf, so dass die beiden Windmühlen auf dem Weg nach Leipzig für Orientierung sorgten und König Gustav Adolf hoch zu Pferde schließlich den Angriff auf die Truppen Wallensteins befehlen konnte; div. Farbabplatzungen im Himmel, in breitem Goldrahmen im Barockstil, Gesamtgröße: 116 x 148 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg (nur Selbstabholung oder Spedition). Limit 1.080,- |
€1200 |
303 |
![]() |
Juan Bautista Martínez del Mazo, nach (Cuenca 1612 - 1667 Madrid) Porträt der Infantin Margarita Teresa von Österreich, Kunstdruck (Heliogravüre) auf Kupferdruckpapier nach dem Gemälde im Kunsthistorischen Museum Wien, 113 x 88 cm (Papiergröße: 122 x 97 cm), unter Glas in Holzleiste, Gesamtgröße: 135 x 110 cm, Provenienz: Slg. Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg (nur Selbstabholung oder Spedition). Limit 135,- |
€150 |