Online Katalog zur 248. Auktion
Samstag, 25. Juni 2022, ab 10:00 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022, ab 10:00 Uhr
Sie können die einzelnen Artikel des Online Katalogs auch sortiert nach Kategorien oder geordnet nach Künstlernamen aufrufen.
Ein bebildertes PDF-Dokument steht innerhalb des Online-Katalogs für jede Kategorie extra und auch als Gesamtkatalog zur Verfügung.
Kat.-Nr.![]() |
Beschreibung | Kat.-Preis | |
---|---|---|---|
291 |
![]() |
Max Mertz (Homburg 1912-1981 Saarbrücken) "Zwischen Hell und Dunkel", 1962, Farblinolschnitt auf Japanpapier (Japon nacré), im Unterrand mit Bleistift betitelt, signiert und datiert sowie mit einer Widmung versehen ("Glückliches 1963 wünscht Ihnen Ihre Familie Mertz u. Omi"), 29 x 19 cm (Papiergröße: 33,0 x 23,7 cm), Handabzug mit deutlichen Atelierspuren, unter Glas in grau abgesetzter elfenbeinfarbener Leiste, Gesamtgröße: 37,0 x 31,5 cm. Limit: 60,- |
€90 |
292 |
![]() |
Max Mertz (Homburg 1912-1981 Saarbrücken) "Komposition mit 1962", 1961, Farblinolschnitt und zwei farbige Abklatschdrucke von Hartfaserplatten auf Japanpapier (Japon nacré), im Unterrand mit Bleistift betitelt und als "Selbstdruck" bezeichnet sowie datiert und mit dem Künstlersignet versehen, 26,5 x 14,5 cm, mit Montierungsspuren im Oberrand, unter Glas und Passepartout in rahmenlosem Bilderträger, Gesamtgröße: 42,0 x 30,0 cm. Limit 45,- |
€90 |
293 |
![]() |
Max Mertz (Homburg 1912-1981 Saarbrücken) "Glückszeichen", 1960, Farblithographie auf Vélin, im Unterrand mit Bleistift betitelt und als "Handdruck" bezeichnet sowie signiert und datiert, 31,4 x 22,8 cm, mit Montierungsspuren im Oberrand, unter Glas und Passepartout in rahmenlosem Bilderträger, Gesamtgröße: 42 x 30 cm. Limit 45,- |
€90 |
294 |
![]() |
Max Mertz (Homburg 1912-1981 Saarbrücken) Konvolut von 3 Farblinolschnitten auf Japanpapier (Japon nacré) bzw. Holzfurnierfolie, 1962-64, jeweils im Unterrand mit Bleistift signiert und datiert sowie zwei Blätter betitelt, 29 x 19 cm bis 31,8 x 20,3 cm, lichtrandig, jeweils unter Glas und Passepartout in rahmenlosen Bilderträgern, Gesamtgröße je 40 x 30 cm. Limit 80,- |
€160 |
295 |
![]() |
Hans Dahlem (Blieskastel 1928-2006 Blieskastel), zugeschrieben Kubistische Komposition mit figürlichen Elementen, wohl 2. Hälfte der 1950er Jahre, Öl auf Leinwand, 65 x 54 cm, nahezu abstrakte, vom Kubismus und der Kunst Robert Delaunays beeinflusste Darstellung, in hölzerne Atelierleiste gerahmt, Gesamtgröße: 66 x 55 cm. Limit: 300,- |
€400 |
296 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909-1972 Saarlouis) Lothringisches Dorf, 1946, Gouache auf Bütten, rechts unten signiert, rückseitig mit Bleistift bezeichnet "Lothringen", 42,8 x 60,8 cm, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in Alu-Wechselrahmen, Gesamtgröße: 61 x 81 cm. Limit 405,- |
€450 |
297 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909-1972 Saarlouis) Abstraktion (Antalya), Aquarell auf Bütten, rückseitig mit dem Nachlass-Stempel, diversen Katalogisierungsnummern sowie der Bestätigung von Renate Braun in Bleistift, 50 x 65 cm, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in Alu-Wechselrahmen, Gesamtgröße: 61 x 81 cm, Limit 360,- |
€400 |
298 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909-1972 Saarlouis) "In der Schenke", 1950, Aquarell auf Bütten, links unten mit Bleistift signiert, rückseitig abermals signiert, datiert und betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen, 47,5 x 62,5 cm, auf Untersatzkarton gelegt und unter Glas in Alu-Wechselrahmen, 61 x 81 cm, Limit 405,- |
€450 |
299 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909-1972 Saarlouis) "Zwei Akte I", 1955, Aquarell auf Bütten, rückseitig mit dem Nachlass-Stempel, diversen Katalogisierungsnummern sowie der Bestätigung durch Renate Braun, 48 x 63 cm, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in Alu-Wechselrahmen, Gesamtgröße: 61 x 81 cm. Limit 450,- |
€500 |
300 |
![]() |
Fritz Ludwig Schmidt (Saarbrücken 1922-2008 Saarbrücken) "Im Hafen von Sable d'Olonne", 1962, Aquarell und Tuschfederzeichnung auf Bütten, rechts unten mit Tusche signiert, datiert und betitelt, 46 x 57 cm, unter Glas und doppeltem Passepartout in grau-silberne Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 71 x 81 cm, Limit: 180,- |
€280 |
301 |
![]() |
Mia Münster (St. Wendel 1894-1970 St. Wendel) Fischerhafen in Malaga, Aquarell über Bleistiftvorzeichnung auf crèmefarbenem Vélin, links unten signiert, 50 x 65 cm, stimmungsvolle, kubistisch aufgefasste Hafenszene, unter Glas und Passepartout in weiße Holzleiste gerahmt, Gesamtgröße: 63 x 83 cm. Limit 675,- |
€750 |
302 |
![]() |
Mia Münster (St. Wendel 1894-1970 St. Wendel) Andalusien: Maurische Architektur, Aquarell über Bleistiftvorzeichnung auf Bütten, links unten signiert, 50 x 65 cm, dem architektonischen Motiv Rechnung tragende, an ein Bühnenbild erinnernde Reiseschilderung, unter Glas und Passepartout in weißer Holzleiste, Gesamtmaße: 63 x 83 cm. Limit 675,- |
€750 |
303 |
![]() |
Josef Junk ( * 1919- ) Mädchenkopf, 1957, Monotypie auf gelblichem Japan-Papier, auf chamoisfarbenem Karton aufgelegt, dort rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, rückseitig mit Bleistift signiert, datiert "7.4.57" und ortsbezeichnet "Bernkastel", 49,5 x 37,0 cm (Untersatzkarton: 67,5 x 47,5 cm), elegante, dem Geist der Zeit entsprechende Darstellung, unter Glas und Passepartout in schlichte Holzleiste gerahmt, Gesamtgröße: 73 x 53 cm. Limit 180,- |
€200 |
304 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927-1988 Saarbrücken) Paar und Halbakt vor Stadtkulisse, 1973, Radierung auf festem Vélin, links oben in der Platte signiert und datiert, im Unterrand mit Bleistift signiert, datiert und als "P(robe) A(bzug)" bezeichnet. 32,5 x 24,8 cm, unter Glas und Passepartout in schwarz/silbernem Rahmen, Gesamtgröße: 52 x 42 cm. Limit 81,- |
€90 |
305 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927-1988 Saarbrücken) Paar beim Liebesakt, 1973, Radierung auf festem Vélin, im Unterrand mit Bleistift signiert, datiert und als "P(robe) A(bzug)" bezeichnet, 33 x 25 cm (Blattgröße: 51,5 x 41,5 cm), unter Glas und Passepartout in schwarz/silbernem Rahmen, Gesamtmaße: 52 x 42 cm. Limit 81,- |
€90 |
306 |
![]() |
Hans Kruzwicki (Krefeld 1885-1971 Düsseldorf) Zeesenboote auf See, um 1950, Öl auf Leinwand, links unten signiert (geritzt) und ortsbezeichnet "D(üssel)d(or)f", rückseitig auf dem Keilrahmen signiert und mit der Düsseldorfer Atelier-Adresse des Künstlers, 65 x 55 cm, links unten zwei kleine Leinwandlöchlein (3 bzw. 4 mm), die ursprünglich nur in der Boddenlandschaft der Ostsee verbreiteten, an ihren roten Segeln erkennbaren Zeesenboote, wurden durch pommersche Auswanderer auch an der Nordseeküste bis Dänemark verbreitet, in silberne Schlagmetall-Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 75 x 65 cm. Limit 108,- |
€120 |
307 |
![]() |
Christian Kruck (Hamburg 1925-1985 Frankfurt /M.) Byzantinische Kapelle, 1980, Farblithographie auf festem Bütten, im Unterrand signiert, datiert "20.7.80" und nummeriert "22/60", 62 x 47 cm (Papiergröße: 74,5 x 55,5 cm), auf schwarzem Untersatzkarton unter Glas in Alu-Wechselrahmen, Gesamtgröße: 80,5 x 60,5 cm. Limit 90,- |
€100 |
308 |
![]() |
Hans Schröder (Saarbrücken 1930-2010 Saarbrücken) Der Sturz des Ikarus, 2005, Gouache auf Hammerbütten, rechts halbunten monogrammiert und datiert, 65 x 50 cm, den Augenblick des Absturzes schildernde, spontane Arbeit, das ganze Blatt unter Glas in schwarze Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 68 x 53 cm. Limit 90,- |
€100 |
309 |
![]() |
Hans Schröder (Saarbrücken 1930-2010 Saarbrücken) Beim Aktzeichnen, Studienblatt mit vier unterschiedlichen Skizzen, 1972, Bleistiftzeichnung auf crèmefarbenem Vélin, rechts auf halber Höhe monogrammiert und datiert, 47,3 x 35,6 cm, hochinteressante Darstellung einer "Aktstunde" an der Akademie, unter Glas in rahmenlosem Bilderhalter, Gesamtgröße: 50 x 40 cm, Limit: 72,- |
€80 |
310 |
![]() |
Wolfgang Groß-Mario (Trier 1929-2015 Mandelbachtal) "Figur und Architektur", 1974, sechs Serigrafien auf beigem bzw. blaugrauem Bütten in Kartonmappe, jeweils im Unterrand mit Bleistift signiert, je 41,0 x 34,7 cm, sehr schöne, im Geist des Surrealismus gestaltete Mappe unbekannter, wohl recht geringer Auflagenhöhe, Gesamtgröße: 41,5 x 41,5 cm. Limit 108,- |
€120 |
311 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912-1984 Paris) La tasse de thé (Die Tasse Tee), Bleistiftzeichnung auf Maschinenpapier, rechts unten mit dem Nachlass-Stempel, rückseitig auf Klebeetikett betitelt, 31,5 x 23,5 cm, schöne, der Größe des Papiers entsprechend komponierte Aktdarstellung, unter Glas in elfenbeinfarbene Holzleiste gerahmt, Gesamtgröße: 34 x 26 cm. Limit 90,- |
€100 |
312 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912-1984 Paris) Drei laufende Akte, Bleistiftzeichnung auf Maschinenpapier, rechts unten mit dem Nachlass-Stempel, rückseitig abermals mit dem Nachlass-Stempel versehen, 31,5 x 23,5 cm, überaus spontane und vehement ausgeführte Zeichnung, unter Glas in elfenbeinfarbene Holzleiste gerahmt, Gesamtgröße: 35 x 27 cm. Limit 90,- |
€100 |
313 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912-1984 Paris) Stierkampf: angegriffener Picador, Bleistiftzeichnung auf Maschinenpapier, rechts unten mit dem Nachlass-Stempel, rückseitig abermals mit dem Nachlass-Stempel versehen, 23,5 x 31,5 cm, schnell erfasste, wohl vor Ort entstandene Zeichnung, unter Glas in schlichte Holzleiste gerahmt, Gesamtgröße: 27 x 35 cm. Limit 90,- |
€100 |
314 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912-1984 Paris) "Etude de femme" (Weiblicher Torso), Bleistiftzeichnung auf Maschinenpapier, links unten mit dem Nachlass-Stempel, rückseitig auf Klebeetikett handschriftlich betitelt, 32 x 23 cm, insbesondere die Muskelpartien betonende, spontane Zeichnung, unter Glas in elfenbeinfarbene Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 34 x 25 cm. Limit 90,- |
€100 |
315 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912-1984 Paris) "Femmes courant sur la plage" (Am Strand laufende Frauen), Bleistiftzeichnung auf Maschinenpapier, rechts unten mit dem Nachlass-Stempel, rückseitig auf Klebeetikett handschriftlich betitelt, 25,5 cm x 37,0 cm, spontan erfasste Bewegungsstudie, unter Glas in elfenbeinfarbene Holzleiste gerahmt, Gesamtgröße: 28 x 39 cm. Limit 90,- |
€100 |
316 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912-1984 Paris) "Les marins" (Die Seeleute), Gouache auf Hammerbütten, halblinks unten signiert, rückseitig auf Klebeetikett handschriftlich betitelt, 61,5 x 49,5 cm, starkfarbige, spontan erfasste Darstellung, o. R. Limit 162,- |
€180 |
317 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912-1984 Paris) "A pesanteur" (Unter Schwerkraft), Öl und Gouache auf Papier, rechts unten mit dem Nachlass-Stempel, rückseitig auf Klebeetikett handschriftlich betitelt, 65 x 50 cm, in leuchtenden Farben vorgetragene Figurenkomposition, unter Glas in dunkel gebeiztem Holzrahmen, Gesamtgröße: 69 x 54 cm. Limit 162,- |
€180 |
318 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912-1984 Paris) Figurengruppe mit Akten, Lithographie auf festem Vélin, 1953, im Unterrand mit Bleistift signiert und datiert, nummeriert "7/28" sowie mit Kugelschreiber gewidmet "à Gérard", 48 x 37 cm (Papiergröße: 65 x 50 cm), eine der typischen vielfigurigen Kompositionen Schulers, im rechten oberen Rand ca. 4 cm langer geschlossener Einriss außerhalb der Darstellung, in elfenbeinfarbene Holzleiste gerahmt, Gesamtgröße: 69 x 54 cm. Limit 162,- |
€180 |
319 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927-1988 Saarbrücken) "Die Posen: Frau mit Geißbock", 1967, Radierung auf Kupferdruckpapier, halbrechts unten in der Platte monogrammiert und datiert, im Unterrand mit Bleistift signiert und datiert sowie als "P(robe) A(bzug)" bezeichnet, 49,7 x 32,8 cm (Papiergröße: 53,5 x 38,0 cm), vor allem in den Rändern stockfleckig, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in schwarz-silberne Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 65 x 45 cm. Limit 81,- |
€90 |
320 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927-1988 Saarbrücken) "Die Posen: Frau mit Geißbock", 1967, Radierung auf Kupferdruckpapier, halbrechts unten in der Platte monogrammiert und datiert, im Unterrand mit Bleistift signiert und datiert sowie nummeriert "22/30", 49,6 x 32,8 cm (Papiergröße: 53,5 x 38,0 cm), in den Rändern mit Atelierspuren, auf Untersatzkarton aufgelegt und unter Glas in rahmenlosem Bilderträger, Gesamtgröße: 60 x 50 cm. Limit 81,- |
€90 |
321 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927-1988 Saarbrücken) "Kneipenszene", 1973, Radierung auf Kupferdruckpapier aus der Folge "Paria", im Unterrand mit Bleistift signiert sowie bezeichnet "Pl(atte) aus 'Pariazyklus'", 23,5 x 24,0 cm (Blattgröße: 40 x 40 cm), unter Passepartout in schwarze Holzleiste gerahmt, Gesamtgröße: 53 x 43 cm, Limit 81,- |
€90 |
322 |
![]() |
Otto Lackenmacher (Saarbrücken 1927-1988 Saarbrücken) "Kreuzigung - Golgatha: Opfer des Faschismus", 1947 - 79, Radierung auf cremefarbenem Hahnemühle-Bütten, links unten in der Platte signiert und datiert "1947", im Unterrand mit Bleistift signiert, datiert "1947-79" und nummeriert "5/50", 49,7 x 32,8 cm (Papiergröße: 70 x 50 cm), 1979 nach einer Zeichnung aus dem Jahr 1947 entstanden, mit leichten Atelierspuren im Rand, unter Glas und Passepartout in Alu-Wechselrahmen, Gesamtgröße: 86,5 cm x 66,5 cm. Limit 90,- |
€100 |
323 |
![]() |
Lovis Corinth (Tapiau - Ostpreußen 1858-1925 Zandvoort) "Tell und sein Sohn vor Gesslers Hut", 1923, Farblithographie auf elfenbeinfarbenem Bütten aus der Folge "Schiller: Wilhelm Tell", WVZ Müller 781, rechts unten mit Bleistift signiert, eines von 75 Exemplaren auf diesem Papier (Gesamtauflage 200 Exemplare), 23,5 x 19,0 cm. sehr schönes farbfrisches Exemplar, unter Glas und Passepartout in schwarzer Holzleiste gerahmt, Gesamtgröße: 51,5 x 41,5 cm. Limit 90,- |
€100 |
324 |
![]() |
Max Mertz (Homburg 1912-1981 Saarbrücken) 4 Farbholzschnitte zum Jahreswechsel 1965 bis 1968, jeweils auf Japan-Bütten, drei Blätter im Unterrand mit Bleistift signiert, datiert und betitelt ("Aufsteigend", "Seitliches Licht", "Studie 67"), ein Blatt im Stock mit dem Künstlersignet sowie datiert ("68"), drei Blätter mit Montierungsspuren im Rand, eines mit geklebtem Eckabriss, 17,5 x15 cm bis 27,0 x 19,5 cm. Limit 108,- |
€120 |
325 |
![]() |
HAP Grieshaber (Roth a.d. Roth 1909-1981 Eningen unter Achalm) 7 Blätter Farbholzschnitte aus der Buchausgabe "Totentanz von Basel", 1966, jeweils auf Werkdruckpapier mit dem typographischen Titel im Unterrand , WVZ Fürst 66/5, 66/6, 66/27, 66/28, 66/29, 66/34, 66/61, jeweils eines von 3.333 Exemplaren, in den äußersten Rändern mit Gebrauchsspuren, ein Blatt mit Einriss im Unterrand, je ca. 45 x 35 cm o. R. Limit 72,- |
€80 |
326 |
![]() |
Max Mertz (Homburg 1912-1981 Saarbrücken) "Variationen über ein Thema - No. 4", 1966, Farblithographie auf Bütten, im Unterrand mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "21/25", die Ränder knittrig, 50 x 28 cm (Blattgröße: 58,5 x 43,0 cm), o. R. Limit 90,-, (39-49) |
€100 |
327 |
![]() |
Max Mertz (Homburg 1912-1981 Saarbrücken) "Studie in Chamois", 1974, Farblithographie auf Bütten, im Unterrand in Bleistift mit dem Künstlersignet gezeichnet, datiert, betitelt und nummeriert "27/30", mit Montierungs- und Gebrauchsspuren, sowie im oberen Rand mit Knickfalten, 28,5 x 31,5 cm (Papiergröße: 43 x 58 cm) o. R. Limit 90,- |
€100 |
328 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909-1972 Saarlouis) Zwei Akte am Meer, um 1951, Aquarell auf Hammerbütten, rechts unten mit Bleistift signiert, rückseitig datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen, die linke untere Ecke licht knittrig, 49 x 63,5 cm, o. R. Limit 198,- |
€220 |
329 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909-1972 Saarlouis) Interieur mit zwei Akten, Aquarell auf grau-blauem Tonpapier, Mitte unten signiert, rückseitig mit dem Nachlass-Stempel, 48,5 x 62,0 cm. o. R. Limit 135,- |
€150 |
330 |
![]() |
Edvard Frank (Korschenbroich 1909-1972 Saarlouis) Aquarell über Tuschfederzeichnung in Rot auf gelblichem Bütten, rückseitig eine weitere Tuschfederzeichnung desselben Motivs in Rot sowie mit dem Nachlass-Stempel, linke obere Ecke knitterfaltig und mit kleinen Ein- und Abrissen, 36 x 52,5 cm. Limit 135,- |
€150 |
331 |
![]() |
Marcel Gromaire (Noyelles-sur-Sambre 1892-1971 Paris) "Le Roi" (Der König), Radierung auf aufgewalztem China, 26 x 20 cm, kraftvolle Darstellung eines massigen gekrönten Mannes vor Architekturkulisse, unter Glas und grünem Passepartout in schwarze Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 41 x 34 cm. Limit 72,- |
€80 |
332 |
![]() |
Heinrich Zille (Radeburg in Sachsen 1858-1929 Berlin) "Stillende Mutter", 1924, Lithographie auf gelblich-grauem, faserigen Bütten, aus dem Zyklus "Komm, Karlineken, komm", VWZ Rosenbach 196 b, eines von geplant 600 Exemplaren (wobei die tatsächliche Auflage deutlich niedriger gewesen ist), 23,5 x 19,4 cm, leicht lichtrandig, unter Glas und Passepartout in schwarze Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 51 x 41 cm. Limit 108,- |
€120 |
333 |
![]() |
Max Liebermann (Berlin 1847-1935 Berlin) "Goethes Gedichte: Indische Legende - Der Gott und die Bajadere II", 1924, Lithographie auf elfenbeinfarbenem Japan, rechts unten mit Bleistift signiert, eines von 100 Exemplaren der signierten Vorzugsausgabe auf Japan, WVZ Achenbach 66, 19,5 x 14,5 cm, schön zeichnender Abzug, minimal stockfleckig, unter Glas und Passepartout in schwarze Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 41 x 31 cm. Limit 90,- |
€100 |
334 |
![]() |
Max Beckmann (Leipzig 1884-1950 New York) "Louise und Giel verbringen eine Nacht zusammen", 1937, Lithographie auf elfenbeinfarbenem van-Geldern-Bütten, Blatt 4 aus der Vorzugsausgabe der Folge "Stephan Lackner: Der Mensch ist kein Haustier", WVZ Hofmaier 326 c, Jentsch 168, eines von 100 Exemplaren, 15,7 x 10,4 cm, unter Glas und Passepartout in schwarze Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 41 x 31 cm. Limit 90,- |
€100 |
335 |
![]() |
Max Pechstein (Zwickau 1881-1955 Berlin) "Weib vom Manne begehrt", 1919, Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Vélin, aus: Kurt Pfister, Deutsche Graphiker der Gegenwart, Leipzig 1920, WVZ Krüger H 224, 25,2 x 15,9 cm, schöner, satt druckender Abzug, unter Glas und Passepartout in schwarze Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 41 x 31 cm. Limit 90,- |
€100 |
336 |
![]() |
Heinrich Campendonk (Krefeld 1889-1957 Amsterdam) "Tiere/Bauerngang", 1919, Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Vélin, aus: Kurt Pfister, Deutsche Graphiker der Gegenwart, Leipzig 1920, WVZ Engels 33, 7,8 x 23,4 cm, sattschwarzer Abzug, unter Glas und Passepartout in schwarze Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 31 x 41 cm. Limit 90,- |
€100 |
337 |
![]() |
Edgar Jené (Saarbrücken 1904-1984 La Chapelle St. André) Surrealistische Komposition, 1931, Lithographie in zwei Farben auf Vélin, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, links unten nummeriert "2", 35,0 x 26,5 cm, minimal stockfleckig, unter Glas und Passepartout in Silberleiste gerahmt, Gesamtgröße: 65 x 45 cm. Limit 72,- |
€80 |
338 |
![]() |
Jean Schuler (St. Ingbert 1912-1984 Paris) Le musicien (Der Musiker), Öl auf Papier, rechts unten mit dem Nachlass-Stempel, 56 x 42 cm, expressive, wohl Ende der 1940er Jahre entstandene Komposition, unter Glas in blau gefasster Leiste, Gesamtgröße: 58 x 44 cm. Limit 135,- |
€150 |
339 |
![]() |
August Clüsserath (Fenne/Saar 1899-1966 Saarbrücken) Gesichter, 1956, Tuschfederzeichnung auf elfenbeinfarbenem Vélin, Mitte unten mit Bleistift monogrammiert und bezeichnet "56/27" (= 27. Zeichnung des Jahres 1956) sowie links unten abermals monogrammiert und datiert "8.2.56", rückseitig Nachlass-Stempel, 29,5 x 20 cm, das Jahr 1956 brachte für Clüsseraths Werk die Trennung in Buntfarbigkeit und Schwarz-Weiß (siehe Dittmann, S. 89), Limit 135,- |
€150 |
340 |
![]() |
Carl Hofer (Karlsruhe 1878-1955 Berlin) Paar/Zwei tanzende Mädchen, 1923, Lithographie in Grau-Schwarz auf elfenbeinfarbenem Vélin, rechts unten mit Bleistift signiert, Blatt 8 der Folge "Zenana", WVZ Rathenau L 180, eines von 120 Exemplaren, 27 x 17,4 cm, unter Glas und Passepartout in schwarze Leiste gerahmt, Gesamtgröße: 51 x 41 cm. Limit 180,- |
€200 |