Online Katalog zur 239. Auktion
Samstag, 06. Februar 2021, ab 13:30 Uhr
Samstag, 06. Februar 2021, ab 13:30 Uhr
Sie können die einzelnen Artikel des Online Katalogs auch sortiert nach Kategorien oder geordnet nach Künstlernamen aufrufen.
Ein bebildertes PDF-Dokument steht innerhalb des Online-Katalogs für jede Kategorie extra und auch als Gesamtkatalog zur Verfügung.
Kat.-Nr.![]() |
Beschreibung | Kat.-Preis | |
---|---|---|---|
337 |
![]() |
Pultsekretär (Bureau dos d´âne), im Louis XV-Stil, Frankreich 20. Jh., mit Stuhlpaar Nussbaumfurnier, Felder durch Ahornadern gegliedert, geschweifte Form, innen Schiebefach und zwei Schubladen, oben umlaufende Messingbeschläge, an den Vorderbeinen kleine Bronzen, H: 91,2 cm, dazu Stuhlpaar im Rokokostil, Nussbaum mit feinen Schnitzereien, Sitz und Rücken mit Rohrgeflecht (Sitze erneuert), H: 87 (45,5) cm, - ohne Limit - |
€200 |
338 |
![]() |
Anrichte, Elsass, Ende 18. Jh. Nussholz, profiliert und beschnitzt, zweitürig mit zwei Schubladen, originale Eisenbeschläge und Scharniere, Schloss später, Sockelbrett und Türen mit Blütenranken bzw. Vasenmotiv (Lebensbaum) beschnitzt, originale Rückwand, innen eine Ablage, 56 x 132 cm, H: 97,5 cm, schöne Alterspatina |
€350 |
339 |
![]() |
Schreibkommode im Louis XVI.-Stil, Frankreich, 2. H. 20. Jh. zweischübig mit ausziehbarer Schreibplatte mit dunkel abgesetztem Feld, die beiden Schubladen durch Bandintarsien in je drei Felder unterteilt, Messingbeschläge und Schloss mit Schlüssel, hohe messingbeschuhte Beine, 47 x 96 cm, H: 81 cm, guter Zustand, - ohne Limit - |
€300 |
340 |
![]() |
Nachttisch im Louis XV.-Stil, Frankreich, 20. Jh. Edelholzfurnier mit Blumenintarsien, mit 3 kl. Schubladen, 39 x 31 cm, H: 74 cm, guter gepflegter Zustand, - ohne Limit - |
€120 |
341 |
![]() |
Nachttisch im Louis XV.-Stil, Frankreich, 20. Jh. Edelholzfurnier mit Blumenintarsien mit Schublade und Fach, 39 x 31 cm, H: 73,5 cm, guter gepflegter Zustand, - ohne Limit - |
€120 |
342 |
![]() |
Kleine Kommode im Barockstil, Italien, Mitte 20. Jh. Nussfurnier auf Nadelholz, durch helle Bandintarsie in Felder unterteilt, dreiseitig geschweifte Form auf hohen geschweiften Beinen, 58 (50) x 30 cm, H: 61,5 cm, guter gepflegter Zustand, - ohne Limit - |
€200 |
343 |
![]() |
Sitzgruppe mit Sofa und vier Armlehnsesseln, Stil Louis XV., Frankreich, spätes 19. Jh. alle auf Unterseite bezeichnet mit Macret (eingeritzt), Nussholz mit reicher qualitätvoller Schnitzerei auf dem Gestell, symmetrisch angelegtes Blattwerk und Blüten, gepolstert und mit originalem Tapisseriestoff bezogen, Sitzfläche mit Blütendekor, Vögel auf Geäst auf Rückenlehne, mit Gebrauchs- und Altersspuren, Holzgestelle sehr gut erhalten, Sofa: 142 x 64 cm, H: 102 cm, 4 Sessel: je 69 x 56 cm, H: 94,5 cm |
€800 |
344 |
![]() |
Vornehmer Sofatisch im Stil Louis XV., Frankreich, 1. H. 20. Jh. mit Schublade, geschweifte Form, ausgesuchtes Nussholzfurnier auf Nadelholz, Kanten und Beschläge aus Bronze, 70 x 51 cm, H: 63,5 cm, gut ausgeführte Stilkopie aus dem höfischen Frankreich um 1750, mit kl. Furnierschäden an den Kanten, Gebrauchsspuren und Altersspuren, - ohne Limit - |
€280 |
345 |
![]() |
Schönes kleines Sofa im Louis XVI.-Stil, Frankreich, 19. Jh. qualitätvoll beschnitzte und vergoldete Stilkopie, Sitz und Rückenlehne gepolstert und mit gut passendem hellbeige und gold gelbfarbenem seidigem Stoff bezogen, dabei auch zwei kl. Kissen, 60 x 128 cm, H: 98,5 cm, insgesamt guter Zustand, Bereibung an Vergoldung |
€480 |
346 |
![]() |
Engelsrelief mit je drei Putten die Dichtkunst, den Tanz und die Musik symbolisierend, durch zwei Pfeiler im Hintergrund in drei Bildfelder gegliedert, Ende 19. Jh. (Historismus), Gipsabguss wohl eines Architekturelements, elfenbeinfarben gefasst, 44 x 136 cm, Ränder bestoßen, diverse Kratzer und oberflächliche Beschädigungen, auf Platte mit Alu-Rahmen aufgelegt (beschädigt), Gesamtgröße: 47,5 x 137,5 cm, - ohne Limit - |
€200 |
347 |
![]() |
Holzkassette mit Schwanen- und Seerosenmotiv, um 1900 auf dem Deckel eine Schwanenszene, auf den anderen sichtbaren Flächen eine Wasserszene mit Seerosen, innen mit samtartigem grünen Stoff ausgekleidet und das Innere des Deckels mit sehr schöner Holzmarketerie, die Kassette kann mit dem vorhandenen Schlüssel abgesperrt werden, Maße: 14 x 31,1 x 22 cm, teilweise Bestoßungen und Kratzer vorhanden |
€140 |
348 |
![]() |
Lothringer Anrichte, um 1800 Eschenholz profiliert und beschnitzt, zweitürig mit 2 Schubladen, schöne originale und dekorative Eisenbeschläge, originales Türschloss mit Schlüssel, innen eine Ablage, 128 x 56 cm, H: 104,5 cm, in tadellosem gepflegtem Zustand, innen sauber, - ohne Limit - |
€280 |
349 |
![]() |
Lothringer Eichenschrank, Anfang 19. Jh. zweitürig mit 3 Sockelschubladen, profiliert und beschnitzt, große originale dekorative Eisenbeschläge, originale Schlösser an den Schubladen, innen 3 Ablagen, 148 (161) x 53 (60), H: 206 cm, typischer Lothringer Schrank in sehr gepflegtem tadellosem Zustand, innen sauber, zerlegbar, - ohne Limit - |
€600 |
350 |
![]() |
Vornehme Louis XV.-Kommode mit Blumenmarketerie, Frankreich, 19. - Anfang 20. Jh. zweischübig, dreiseitig geschweifte Form, obenauf Marmorplatte (rouge royal), Griffe, Schlüsselschilder und seitliche Kantenbeschläge aus Bronze, originale Schlösser mit Schlüssel, 100 x 50 cm, H: 88 cm, wurde 1917 bei Hess & Rom Berlin für 1100,00 MK erworben, - ohne Limit - |
€450 |
351 |
![]() |
Kleiner Wandschrank, deutsch um 1880 - 1900 eintürig, Eichenholz mit markantem Gesims- und Sockelprofil, große dekorative Türbänder mit ausgeschnittenem floralen Dekor, Eisen verzinnt, mit Schloss und Schlüssel, innen 2 Ablagen (verstellbar) 45,5 x 35 cm, T: 16 (22) cm, schöner originaler Zustand, - ohne Limit - |
€80 |
352 |
![]() |
Dekorativer Spiegel im Rokokostil, süddeutsch, 20. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet, mit Rocaillen und Akanthusblättern, oben sphärisch ausschwingender Abschluss, tadellose Spiegelscheibe, 132 x 66 cm, - ohne Limit - |
€280 |
353 |
![]() |
Dekorativer Spiegel im Rokokostil, süddeutsch, 20. Jh. Holz geschnitzt, reiche die hochrechteckige Form umrahmende vergoldete Schnitzereien, oben mit bekrönendem Abschluss, Scheibe mit Altersspuren (fleckig), 122 x 64 cm, - ohne Limit - |
€280 |
354 |
![]() |
Prächtige Schnitzerei mit Wein, Krug, Brot sowie Wanderstab und Beutel, Frankreich, wohl Elsass, 18. Jh., möglicherweise eine Supraporte wohl aus der Einrichtung einer Gesellenvereinigung stammend, qualitätvoll schwunghaft und ausdrucksstark aus massivem Nussholz geschnitzt, rückseitig Kruzifix vor Strahlenkranz, 39 x 127 cm, - ohne Limit - |
€260 |
355 |
![]() |
Nähtischchen mit Intarsien, Napoleon III, Frankreich, Mitte 19. Jh. Platten und Fronten mit exotischem Edelholz und farbigen Intarsienhölzern gearbeitet, Kanten mit geprägten Messingbändern belegt, Beine schwarz abgesetzt, 55x37, H: 73,5 cm, Alters- und Gebrauchsspuren, - ohne Limit - |
€100 |
356 |
![]() |
Straßburger Eichenschrank, um 1730-40 zweitürig, dreifach kassettierte Seitenteile und Türen, beschnitzt und profiliert, geschweifte Türrahmen und Gesims, Ballenfüße, originale Eisenbeschläge Schloss und Türriegel, innen 4 Ablagen, zerlegbar 173 (193) x 54 (64) cm, H: 230 cm, schönes, gut erhaltenes Möbel in goldbraunem Eichenholz gearbeitet |
€1200 |
357 |
![]() |
Barockschrank, Trier, um 1740-50 Eichenholz massiv, beschnitzt und profiliert, zweitürig mit zwei Sockelschubladen, leicht vorspringende schräg gesetzte Eckpartien über den markanten und wohl noch originalen Ballenfüßen, dekoratives originales Beschlagwerk aus Messing, Schlösser alle später, geschweiftes und geschnitztes Gesims, innen mit ergänzter und jetzt verspiegelter Rückwand und zwei durchgehende Glasauflagen, zum Transport zerlegbar, Rückwand einteilig, 150 (167) x 50 (63) cm, H: 224 cm; Ein schönes Beispiel der Wohnkultur des Trierer Bürgertums der Rokokozeit. Ausdrucksvoller Schrank mit schöner Alterspatina |
€2000 |
358 |
![]() |
Milchschrank aus Eichenholz, norddt. im Stil des 18. Jh., 20. Jh. eintüriger auf Kufen stehender Halbschrank, Tür mit Bastionsfüllung, seitlich aufgesetzter Leistendekor, profiliertes Sockelbrett, offenes Schloss mit Schlüssel, Schlüsselschild aus Eisen, 82 x 41 cm, H: 91 cm, guter Zustand, - ohne Limit - |
€320 |
359 |
![]() |
Jugendstil-Aufsatzbüffet, deutsch um 1890-1900 überaus reich dekoriert, Eichenholz mit Schnitzereien, gedrechselten Säulen und Profilen, zweitüriges Unterteil mit 2 Schubladen und eine Ablage sowie über den Schubladen 2 ausziehbare Anrichtplatten, Oberteil mit intakter Buntglasscheibe (innen 2 Ablagen höhenverstellbar) seitlich offene Etageren, originale Messingbeschläge und Schlösser, Schlüssel, Fabrikmöbel in allerbester Verarbeitungsqualität, in schöner originaler Erhaltung, gepflegter Zustand, innen sauber, 52 x 150 cm, H: 241 (96) cm, feine Alterspatina, - ohne Limit - |
€1000 |
360 |
![]() |
Feines Bureauplat im Stil der Pariser Ebenisten um 1730-35, Frankeich, Mitte 20. Jh. ausgesuchtes goldgelbes Mahagonifurnier meist auf Eichenholz, in den von Bronzeleisten gerahmten Feldern als Würfelparkett ausgeführt, Platte mit umlaufendem Messingprofil, die Schreibfläche mit grüner goldgeprägter (Randprägung) Ledereinlage, 3 Schubladen die gegenüberliegende Seite mit vorgetäuschten Schubladen, so dass das Möbel frei im Raum aufgestellt werden kann, reicher Bronzebeschlag mit vier Karyatiden je über Beinansatz sowie seitlichen großen Maskarons, ausgeführt in guter franz. Qualität, 81 x 161, H: 79 cm, kleine Furnierfehlstellen und Ausrisse entlang der Ränder |
€1800 |
361 |
![]() |
Schöne Ziervitrine, deutsch, um 1890-1900 Mahagoniholz innen und außen poliert, Tür mit facettierten Scheiben in Messing gefasst, Fadenintarsien aus Messing, unten Tür nach vorne aufklappbar, Schlösser mit Schlüssel, Tür mit kl. Beschädigung (Aufhebelung), 90 x 40 cm, H: 140 (163,5) cm, unrestauriert, aber guter Zustand |
€360 |
362 |
![]() |
Bugholz-Armlehnsessel, Mundus Austria um 1900, Jugendstil im Rahmen originales Klebeetikett, schöner alter Zustand, Rahmen mit gelöster Verklebung, sonst gut erhalten |
€140 |
363 |
![]() |
Prächtiger Landhausschrank, Süddeutschland oder alpenländisch, um 1820-40 Nadelholz beschnitzt, profiliert, gefasst (auch marmoriert) und vergoldet, Türfüllungen der Seitenteile und der Tür in Nussfurnier, aufwendiges geschweiftes Gesimsprofil und Sockelprofil, auf den schräg gesetzten Seitenpartien sind Pilaster denen gewundene vollrunde Säulen vorgesetzt sind, geschnitzte und vergoldete Kapitelle, Tür mit Scharnieren aus Eisen, originales verziertes offenes geschmiedetes Schloss aus Eisen mit O-Schlüssel, nur einige wenige ganz kleine Holzergänzungen, auch die Füße noch original, 157 (112) x 70 (50) cm, H: 209 cm |
€2400 |
364 |
![]() |
Bemalte Truhe, wohl Österreich oder Tirol, um 1800 originale Bemalung, mit Sockelschublade, Nadelholz, Front und Deckel durch Aufdopplung gegliedert, Felder mit religiösen Symbolen, orig. Messingbeschläge an Schublade, O-Schlüsselschild und Schloss (beschädigt) sowie Zuhaltung am Deckel, Schlüssel fehlt, geschmiedete Anschlagbänder an Deckel aus Eisen, innen intakte Beilade mit Geheimschublade und rückseitige Ablage, Deckel mit stärkeren Farbverlusten, keine Holzergänzungen, 122 x 59 cm, H: 79 cm |
€450 |
365 |
![]() |
Bauernbett mit Bild der Hl. Anastasia, Alpenvorland, Bayern, um 1820-40 Nadelholz und Hartholz, beschnitzt bemalt und vergoldet, Fußende mit originaler Malerei im ovalen Feld, Kopfende mit Aufsatz darauf in ovalem Feld Darstellung der Hl. Anastasia, Fußende mit originaler Malerei, zeigt im Oval die Hinrichtung des Paulus unter Kaiser Nero im Jahr 64, Matratzenmaß: 90 x 185 cm, Größe außen: 103 x 196 cm, H: 101 (181) cm, Seitenteile verlängert, Grüne Fassung übergangen, rückseitig Eisenbahn-Aufkleber für den Versand von Heufeld nach München |
€360 |
366 |
![]() |
Armlehnstuhl, Frankreich, 2. H. 19. Jh. Louis XV.-Stil Buchenholz geschnitzt und vergoldet, Sitz- und Rückenpolster mit gestreiften Stoff bezogen, runder Sitz, 53 c 53 cm, H: 97,5 (42) cm |
€240 |
367 |
![]() |
Kleine Bergère (Armlehnsessel), Frankreich, 2. H. 19. Jh. Louis XV.-Stil, Buchenholz beschnitzt und vergoldet, Sitz, Rücken und Seitenteile gepolstert und mit gestreiftem Stoff bezogen, B: 76 cm , T: 57 cm, H: 77 (39) cm, Polster noch gut, Verleimung stabil, Stoff mit Gebrauchsspuren |
€240 |
368 |
![]() |
Schnitzerei mit Weinranken (wohl Supraporte), süddt. 18. - 19. Jh. Holz, in Durchbruchsarbeit geschnitztes Ornament, vergoldet, und auf Stoff bezogenes Brett montiert, 157 x 25 cm, - ohne Limit - |
€220 |
369 |
![]() |
Paar Fruchtgehänge, vergoldete Schnitzerei aus Buchenholz, wohl süddt., 18. - 19. Jh. Blattwerk wohl mit Feigen und am unteren Ende eine leicht kupferfarben abgesetzte Ananasfrucht, je ca. H: 100 bzw. 94 cm, B: ca. 16 cm, T: 11 cm, - ohne Limit - |
€220 |
370 |
![]() |
Venezianischer Spiegel, 20.Jh. hochrechteckiges Spiegelfeld (55 x 41 cm) umgeben von schmalen verspiegelten und geschliffenen Perlleisten sowie breiteren schwarz eingefärbten Spiegelleisten mit floralem Schliff- und Silberdekor, geschwungener Baldachin aus durchbrochenen, floral ornamentierten Spiegelelementen auf schwarz gefasster Holzchassis, mit Kristallperlen verschraubt, rückseitig mit drei vertikalen Holzleisten verstärkt, Gesamtgröße: 102 x 65 cm |
€400 |
371 |
![]() |
Schreibschrank (Tabernakel), süddt. um 1740-50 wohl Würzburg, sorgfältig ausgesuchtes Nussfurnier auf Nadelholz, Felder durch Bänder aus Nussfurnier gegliedert, Gesimsprofil, Plattenkante und Sockelprofil in Hirnholz, kurze geschweifte beschnitzte Füße, dreiteilig zerlegbar, Schreibklappe in geschweifter Form, originale Schlösser (Schublade von Aufsatz mit erg. Schloss), fein ausgeführte vergoldete und wohl noch originale Beschläge, intakte Zentralverriegelung am Oberteil, 129 x 69 cm, H: 199 cm, weitgehend originale Erhaltung auch die Rückwände und Schubladenböden |
€2600 |
372 |
![]() |
Jugendstil-Sitzgruppe, deutsch, um 1900, gepolstert und bezogen Mahagoni mit Einlagen aus Ahorn, Beine mit Messingmanschette ebenso die Füße und die Säulen der Polsterbank 128 x 59 cm, H: 46 (89) cm, vier Stühle und aufwendig gestalteter ovaler Tisch mit verzierten (Durchbruchdekor), Seitenwangen in gekrümmter Form, Tischplatte mit Bezugsstoffeinlage unter Glas 60 x 64 cm, H: 75,5 cm, alles sehr gepflegt und bestens erhalten |
€800 |
373 |
![]() |
Dekorativer Salonspiegel, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Holz gestuckt und vergoldet, reich dekoriert mit Blattwerk, Blütenzweigen, Perlreihen und Girlanden, oben abschließende Bekrönung, alle Spiegelscheiben im Facettenschliff, 120 x 90 cm |
€380 |
377 |
![]() |
Feiner Täbris, Persien, 2. H. 20. Jh. Korkwolle mit Seide, in schönen lichten Farben, im Zentrum großes, überwiegend zart roséfarbenes Medaillon auf dem hellbeigen Hauptfeld mit großzügigen Blattranken, zartgrün abgesetzte Eckpartien, die roséfarbene Hauptbordüre mit ihren beiden Nebenbordüren wiederholen Ornamentik und Farben in wohltuender Weise, 221 x 328 cm, ein Prachtstück, leicht angestaubt und entlang der Längskanten geringer Mottenfraß, - ohne Limit -, damaliger Anschaffungswert 16.900,00 DM, |
€600 |
378 |
![]() |
Djosan, Persien, Mitte 20. Jh. mit Vasenmotiven, fest geknüpfte, dezent rot-blau-tonige Brücke mit Mittelmedaillon auf tiefblauem Grund um das sich blumenumrankte Vasenmotive gruppieren, das Ganze wird belebt von einer hellroten Hauptbordüre, 129 x 207 cm, guter Zustand, - ohne Limit - |
€200 |
379 |
![]() |
Schöner alter Sarough amerik., Persien, 1. H. 20. Jh. wunderbar rotes Hauptfeld mit dichtem Dekor bei dem die einzelnen Motive in hellen und dunklen Tönen akzentuiert sind, umgeben von einer breiten tiefblauen Hauptbordüre mit Vasenmotiven, welche dem Teppich ein sehr attraktives Aussehen verleiht, geknüpft aus feiner geschmeidiger Wolle, 285 x 370 cm, gute etwas unterschiedliche Florhöhe (noch keine Knoten sichtbar) |
€800 |
380 |
![]() |
Alter Sarough amerik., Persien, 1. H. 20. Jh. schöner dezenter roter Farbton, dichter Dekor, geknüpft aus feiner geschmeidiger Wolle, 262 x 360 cm, gute gleichmäßige Florhöhe, mittig kleine Einrisse (nur auf Rückseite sichtbar) |
€800 |
381 |
![]() |
Fein geknüpfte Kayseri Seidenbrücke, Türkei, Zentral-Anatolien, 2. H. 20. Jh. in hellen angenehmen Farben, unter dem Mihrab mit Blütenzweigen und Baummotiven auf roséfarbenem Grund das hellbeige Hauptfeld mit Vase, aus dem sich eine Blume über die ganz Fläche ausbreitet sowie ein Vogelpaar, eingerahmt von einer roséfarbenen Hauptbordüre mit Löwenmotiven und Vogelmotiven in den Ecken, 108 x 67 cm, guter Zustand, min. Randschaden (Faden lose), - ohne Limit - |
€220 |
382 |
![]() |
Schöner älterer Karabagh, um 1950 Wolle auf Wolle, seltene Ausführung mit floralem Muster, mit kleinem Medaillon und abgesetzten Ecken, beidseitig vom "Boden" her sich ausbreitender blühender Rankendekor je bis zum Medaillon obenauf je zwei Vögel, hell abgesetzte Hauptbordüre mit Palmetten, 203 x 130 cm, einseitiger Randschaden mit losen Fäden, sonst noch ganz gut erhalten |
€340 |
383 |
![]() |
Sehr schöner persischer Isfahan mit Jagdmotiv, 1950er Jahre Korkwolle mit Seide, ca. 1 Mio/kn pro qm, ausgewogene sehr angenehme helle Farben, in einer weiten blühenden Landschaft mit Wasser im Vordergrund und Bergen im Hintergrund sowie zahlreichem Getier und Vögeln machen Reiter Jagd auf wilde Tiere, eingerahmt von einer Hauptbordüre welche Ziegenpaare und Vogelpaare im Wechsel mit Blumen zeigt, in den Ecken sind Trauerweidenmotive, 170 x 103 cm, guter Zustand, Kerzenwachsflecken |
€600 |
384 |
![]() |
Sehr feiner Täbris, Persien, 1980er Jahre Korkwolle mit Seide, sehr feine Knüpfung, der Eindruck wird dominiert von dem leuchtenden Sommerrot im Medaillon und der Bordüre, auf dem hellen Feld um das Medaillon ein ausgewogenes, fein gezeichnetes Rankenmuster mit hellblauen und dunkelroten Akzenten, auf der Hauptbordüre und den beiden Nebenbordüren wird die Feinheit der Zeichnung (in den gleichen Farben ausgeführt wie im Hauptfeld) noch übertroffen, 150 x 100 cm, hervorragend erhalten, da bisher nur als Wandschmuck verwendet, geknüpft in 70 Raj (ca. 1 Mio/kn pro qm) |
€600 |
385 |
![]() |
Schöner älterer Gaschguli, Südpersien, um 1950-60 mit Kelimschürze feste Knüpfung aus Wolle altroter Fond mit stilisierten Blütenstängeln dazwischen Mirornamente und Tiere, hell-dunkle Ornamentale Bordüren, 124,5 x 84 cm (mit Schürze 251 x 84 cm), bestens erhalten, war wohl ursprünglich als Packtasche gedacht wurde aber nicht vernäht, seltenes Sammlerstück von hohem Reiz, bestens erhalten |
€600 |
386 |
![]() |
Alter Gaschghai in schönen Naturfarben, Südpersien, 19. Jh. Wolle auf Wolle, hakenbesetztes Dreifachmedaillon mit hellem belebendem Blau auf dem roten Grund mit der typischen Rautenornamentik, eingerahmt von einer dreifachen Bordüre mit geometrischer Ornamentik in den Farben des Hauptfeldes, 168 x 118 cm, gut erhalten |
€360 |
387 |
![]() |
Usbekischer Jurtenteppich, ca. 1940-50, interessantes Sammlerstück wolle auf Wolle, flauschiger Flor, tiefblauer Fond mit 6 Reihen verschiedenfarbiger leicht rechteckiger Felder von denen jedes von einer roten Raute durchzogen ist, Farben Orange, Weiß und leicht helleres Blau als die Fondfarbe, 305 x 90 cm, guter Zustand |
€280 |
388 |
![]() |
Kleine Sarougbrücke, amerik., 1. H. 20. Jh. Hauptfeld in angenehmem rotem Farbton mit symmetrischem auch zusammenhängendem Bildaufbau der Motive, welche durch ein helles und dunkles Blau fein akzentuiert werden, schmale dunkelblaue Bordüre, 120 x 64 cm, ein Ende etwas gelockert, sonst aber gut erhalten, - ohne Limit - |
€80 |
389 |
![]() |
Kaschmir Seidenbrücke mit roséfarbenem Hauptfeld, um 2000 überaus dichter Dekor mit dunkelblau abgesetztem Medaillon und ebensolchen abgesetzten Eckpartien, eingefasst von einer dunkelblauen Hauptbordüre mit Blattrankenmotiv, 190 x 122 cm, guter Zustand, voller Flor, - ohne Limit - |
€220 |